Fehlercodes Katalysator erst P0170, dann P0130 und Piepen und jetzt P0420

  • Moin, bin neu hier. :)


    Vielleicht weiß ja jemand die grobe Richtung in die das gehen könnte...noch fährt er nämlich normal

    Der nächste Untersuchungstermin von der Werkstatt meines Vertrauens ist erst in zwei Wochen und ich brauche meinen 316i die nächsten vier Tage.


    Vor ein paar Monaten leuchtete meine Motorkontrollleuchte auf mit dem Code P0170 - Fuel Trim Bank 1.

    Daraufhin war ich bei der Werkstatt und die haben ein, zwei Sachen ausgetauscht, eins davon war ein Schlauch der wohl undicht war und Luft angesogen hat oder so (Kenne mich nicht so aus und erinnere mich nur vage).


    Leider kam nach nem Tag oder so derselbe Fehler wieder. Die meinten ich solle damit einfach mal fahren, da sie die Ursache nicht finden können, und bei weiteren Problemen solle ich dann erst wiederkommen.


    Soweit so gut. Nach einer langen Zeit jetzt vor ein paar Tagen erst bin ich ein paar Km gefahren, habe eingekauft und beim wieder einsteigen kam ein schnelles durchgehendes Piepen, so ca. 8 Mal die Sekunde, das auch nach dem Motorstart noch anhielt.

    Habe Motor ausgemacht, Schlüssel raus und rein und das Piepen war weg, aber ich habe mithilfe der OBD Auto Doctor App überprüft und diesmal waren die P0170 Fehler schon verdoppelt (macht bestimmt keinen Unterschied?), aber dazu kam jetzt auch noch ein "Pending" code mit P0130 O2 Sensor Circuit Bank 1 Sensor 1.

    Daraufhin dachte ich mir, ich lösche mal die Codes und gucke welche wie schnell wiederkommen.


    5 km Fahrt, am nächsten Tag dann nochmal 2 Mal 20 km Fahrt und diesmal war die Leuchte wieder an. Nur diesmal war es der Code P0420 (Catalyst System Efficiency Below Threshold Bank 1), und der war Confirmed und nicht Pending.

    Ich habe eben gerade mal mithilfe der Auto Doctor App die Sensoren überprüft um zu sehen ob mein laienhaftes Wissen mithilfe von Google feststellen kann ob die kaputt sind.


    (Folgendes auch auf Bildern zu sehen)

    Sensor 1 (vor dem Kat?) fing bei ca. 0.48V an und fiel langsam auf 0.4V bis er schließlich in regelmäßigen Abständen zwischen 0.1V und 0.82V schwankt.

    Sensor 2 (nach dem Kat?) fing bei 0.38V an, stieg sehr langsam und ist dann ruckartig auf 0.65V gestiegen und wieder abgefallen. Danach ist er in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen zwischen 0.45V und 0.55V hin- und hergeschwankt.

    o2_sensors.png

    Das kommt mir alles ziemlich normal vor... und ich weiß nicht ob ich so die nächsten ca. 200 km in den nächsten vier Tagen fahren will oder sollte.

    Es klingt mir so als würde alles von diesem allerersten "Fuel Trim" ausgehen


    Viele Grüße

    Mathias