S54 keine Leistung

  • Ich würde mich mal einklinken in das Thema.

    Aktuell habe ich auch den Fall an meinem e46 M3.

    Er nimmt auch kein Gas an.

    Im Fehlerspeicher habe ich 3x das E-Gas Soll-ist-Vergleich fehlerhaft abgelegt.

    Fehlercode 230. Im Nett findet man da leider nicht viel dazu.

    Hab jetzt etwas bei Leebmann24 geschaut, dort wird mir ein Drosselklappenstellmotor angezeigt.

    Da würde man auch den Sensor auf der Stellmotor einzeln bekommen.


    Vielleicht hilft das hier etwas weiter.

    Zumal ich mir aber jetzt nicht sicher bin, ob bei mir die ganze Einheit defekt ist oder nur der Sensor der drauf sitzt.

  • Hört sich vielleicht blöd an, aber die Drosselklappen machen schon voll auf?


    Wenn die originalen Schellen am Luftsammler/Airbox durch schraubbare Standardschellen ersetzt wurden und der Schraubverschluss nach oben zeigt, dann können die Drosselklappen mechanisch nicht mehr voll auf machen.


    Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt...😅

    Danke, den Fehler kenne ich tatsächlich und kann ihn definitiv ausschließen da die Drosselklappen bei eingeschalteter Zündung 0-100% öffnen. Sowohl optisch als auch per Diagnosepogramm überprüft.

  • Da du nen Fehlerspeichereintrag hast kann man das ganze hier ja schon mal gut eingrenzen.

    1. Drosselklappen per Hand auf Leichtgängigkeit prüfen

    2. Drosselklappen bei Zündung ein per Gaspedal öffnen und schließen, das ganze per Diagnose gegenchecken ob die auch zu 100% auf gehen.

    3. Die Wahrscheinlichkeit dass eins deiner Drosselklappenpotis defekt ist, ist sehr hoch. Das ist der Sensor am Aktuator den du meintest. Ist der gleiche wie oben an den Drosselklappen.

    Teilenummer: 13 63 7 840 383. Kostet bei BMW ca. 130€. Kann dir, sollte er defekt sein, nur Probsten-Tech empfehlen, da kosten die 97€/Stk. im Online Shop. Auf keinen Fall Zubehör Sensoren verwenden.

  • Das nenne ich mal eine genaue Beschreibung, Danke dafür!

    Also liegt es doch an den Sensoren/Potis, hatte erst den Aktuator im verdacht.


    Aber warum nicht aus dem Zubehör ?

    Schlechte Erfahrungen gemacht ?


    Ich hätte jetzt die von Hella genommen. Die werden mit 45€ das Stk gehandelt.

  • Probier es aus und berichte, wenn du hier mal etwas quer liest wirst du feststellen das an sehr vielen Stellen steht das fast nur noch originale Sensoren funktionieren und der Rest Müll ist. Betrifft eigentlich so ziemlich jeden Sensor, vom Ölstandssensor über KWS, NWS, PDC usw. Ausnahmen von der Regel sind selten geworden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Probier es aus und berichte, wenn du hier mal etwas quer liest wirst du feststellen das an sehr vielen Stellen steht das fast nur noch originale Sensoren funktionieren und der Rest Müll ist. Betrifft eigentlich so ziemlich jeden Sensor, vom Ölstandssensor über KWS, NWS, PDC usw. Ausnahmen von der Regel sind selten geworden.

    Kann mich dem nur anschließen.

    Die schlechte Erfahrung mit den Hella Potis habe ich schon gemacht, damit du es nicht mehr musst ;)

  • Letztes Update zum Leistungsproblem:


    Das Problem ist gefunden. Der Wagen ist ein SMG Umbau und die erste Umprogrammierung der DME war schlichtweg einfach nicht richtig umgesetzt worden. Mir wurde vom entsprechenden Unternehmen zwar versichert dass der Fehler nichts mit ihrer Programmierung zu tun haben könnte.... jetzt weiß ich es besser.

    Also immer schön aufpassen ob man da einen Spezialisten vor sich hat oder nur jemanden der glaubt einer zu sein.