Hi,
direkt im Kaltstart rasselt der Motor auf.
Steuerkette ist vor einem Monat neu gemacht, Magnetventile gereinigt und Dichtringe erneuert.
Ist das der Kettenspanner?
Exzenterwelle ist unabhängig davon kaputt.
Woran könnte das liegen?
VG
Hi,
direkt im Kaltstart rasselt der Motor auf.
Steuerkette ist vor einem Monat neu gemacht, Magnetventile gereinigt und Dichtringe erneuert.
Ist das der Kettenspanner?
Exzenterwelle ist unabhängig davon kaputt.
Woran könnte das liegen?
VG
Hi,
unsere Exzenterwelle ist kaputt. Die Reparatur soll mit allem 1,8K kosten.
In einem halben Jahr habe ich TÜV und möchte das Thema so weit nach hinten schieben, wie möglich. Wie lange dieses Thema besteht kann ich nicht sagen, kam von den Vorbesitzern und den schlechten Ölwechseln / Kurzfahrten. Die Welle scheint eingelaufen zu sein.
Was denkt ihr, wie lange kann bzw. sollte man das hinauszögern? Passiert etwas, wenn ich das Thema nicht angehe? Ruckeln beim Beschleunigen gibt es bereits.
VG
Zum Kettenspanner gibt es hier einen ganzen Thread über die Versionen die es gibt, der sollte aber im Zuge des Kettenwechsels eh schon neu sein.
Warum warten mit der Reparatur wenn du das Auto behalten willst, ist ne Stange Geld aber ein normaler Preis dafür. Warum länger damit rumärgern?
Die Frage ist für mich, ob es nur ein nerviger Leistungsverlust ist (ohne weitere Folgen) oder ich damit den Motor schädige?
wenn der die Kette vor nem Monat neu bekommen hat ist da Mist gemacht worden. das ist fakt, da ist nur die hälfte gemacht worden, wie es sein soll, oder es wurde Müll verwendet. Der Kettenspanner gehört in jedes Kettenkit wie auch die Gleitschienen. Mir schwant schon böses.
Den stecker der VVT kannste abziehen, geht nicht mal die MKL an.
Aber wie ihr auf den Trichter kommt das die VVT eingelaufen ist, ist die frage. der Preis passt aber, sofern OEM BMW Teile verwendet werden. und auf keinen fall gebrauchtteile verwenden, die kommen in spätestens nem halben jahr wieder. Und die Schaftdichtungen kann man in dem zug für ganz kleines ebenfalls noch dabei machen.
Exzenterwelle haben wir mit einem Stetoskop bei ca. 20000 Umdrehungen als Geräuschquelle identifiziert. Es gibt mahlende Geräusche.
Nachdem die Kette damals gemacht wurde, ist das mahlende Geräusch unverändert geblieben.
Welchen Stecker meinst du dabei genau? Was sollte passieren, wenn er abgezogen wird und was nicht?
Wie wäre es denn Mal wenn du so ein bisschen die Suche quälst zum Thema valvetronic sensor und co? Ich hab jetzt keine Lust dir nen Seitenlängen Beitrag zu erstellen und dann kommt wieder hab ich nicht verstanden, weil's zu detailliert war. Eine eingelaufen Excenterwellen kann man nicht per geräusch bei laufendem Motor diagnostizieren. Das ist keine lunge.
Alleine schon der valvetronic Motor gibt solche geräusche von sich, sobald dieser schwergängig ist.
Es gibt aber in einer BMW Software ein passendes Tool um die Kipphebel zu prüfen, wenn die Anzeige scheiße ist dann ist auch die Welle hin. Und jetzt noch Mal, hast du die Kette selber gemacht oder hat das ne Werkstatt gemacht? Bei letzterem wäre ich wegen dem Rasseln schon wieder da, dürfte er direkt noch Mal machen.
Danke für den Hinweis.
Also komme ich über die BMW Software weiter.
Die Kette hat eine Werkstatt gemacht, die es wiederum auf Nachfrage die Vanos als mögliche Ursache ins Spiel bringt - hier war von dem Valvetronic Sensor gar keine Rede.
Ich kenne mich damit nicht gut genug aus, deshalb ist undurchsichtig, was an diesem 78K Motor noch alles so kaputt ist.
wäre eventuell einfacher mal ztu jemandem zu gehen der sich mit dem Motor auskennt. bei der Kette machen kann man zwar nicht viel falsch machen, aber ich hab schon werkzeuge in Autos gefunden wo di im motor auf keinsten fall hingehören. wenn die die Vanos Einheiten nicht verriegelt haben stimmt auch die Steuerzeit nicht, davon ruckelt der aber nicht. Von daher wäre es eventuell nicht so das verkehrteste mal zu schreiben wo du her kommst. Als erstes mal die Werkstatt fragen was die für Material verbaut haben. UNd nicht abspeisen lassen mit OEM Qualität. gibt im Zubehör nur 2 "Hersteller" die auf dauer was taugen.
Das mahlende Geräusch ist unverändert geblieben, insofern gehe ich mal nicht von Werkzeug aus - sonst wäre es ein Klackern.
Gibt es sonst nichts, was ich ohne den Motor zu öffnen (Steckerabziehen etc.) oder ohne BMW Steuergerät selbst testen kann?
Für alles andere müsste der Wagen in die Werkstatt ... ich möchte sichergehen, dass daraus keine lange Quittung wie ihn Supermarkt wird, bei der unnötige Sachen durchgetestet werden.
Bin in der Rhein-Main Gegend.