Was genau ist das für ein Zeugs unter Punkt 2? Habe dazu keine Informationen gefunden. Gehen da auch alternative Mittel wie Bacillol und co?
e46 Klimareinigung/ desinfektion -wie richtig ?
-
-
Welches Bacillol?
Bei Bacillol generell aufpassen. Es hinterlässt einen unsichtbaren Belag und kann mit anderen Mitteln reagieren, die dann zu einem nikotinartigaussehenden Belag alles im Auto versauen.
Sprich mit einem professionellen Anbieter wie die Erfolgsaussichten sind eh Du nun alles der Reihe nach ausprobierst.
Woher kommst Du? -
Dieses http://www.amazon.de/Bacillol%C2%AE-AF-1-000-Schnelldesinfektion-ba...
Könnte das von der Arbeit entbehren und den Verdampfer damit besprühen, damit sollte nun wirklich alles absterben.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So weit ich das noch auf der Pfanne habe, enthält Bacillol "Kresole". Diese bilden als Aerosl bei gut 80 Grad ein ordentlich zündfähiges Gemisch.
Ich würde das nicht machen.EDIT
Sehe gerade Heidelberg. Sorry da kenn ich niemanden der das ordentlich macht. -
Wirkstoffe:
Propan-1-ol 450 mg/g; Propan-2-ol 250 mg/g; Ethanol 47 mg/g.Zu den Eigenschaften:
Bacillol AF ist ein gebrauchsfertiges alkoholisches Schnell-Desinfektionsmittel mit einem breitem Wirkungsspektrum und schnellem Wirkungseintritt bereits nach 30 Sekunden. Es ist parfüm- und farbstofffrei, trocknet rückstandsfrei auf und bietet eine gute Benetzung. Für alle alkoholunempfindlichen Oberflächen in Bereichen, in denen eine schnelle Einwirk- und Abtrocknungszeit notwendig istEigentlich dürfte da nach der Einwirkzeit nichts abfackeln.
-
http://www.produktkatalog.bode-chemie.de/produkte/flaechen/produktblaetter/bacillol.pdf
Guck mal auf Seite 6 bitte und dann musst Du selber für Dich bewerten ob Du das im Auto anwenden möchtest oder nicht.
ICH würde keine Experimente mit Stoffen machen, die eigentolich nicht dafür vorgesehen sind, sindern würde das jemanden machen lassen der weiss wie er es macht und womit.
Wenn dann was schiefgeht hast Du auch gleich wen, den Du an den Hammelbeinen packen kannst. -
Ich habe einfach das Handschuhfach ausgebaut ähnlich dieser Anleitung von Siggi E36.
Ist beim E46 halt nicht gleich,nur das Handschuhfach muss dazu raus.
Habe dann auf jedenfall die Klappe demontiert (etwas fummelig) und per Spiegel & Taschenlampe den Verdampfer ausfindig gemacht, da er sonst nicht zu sehen ist.
So die grobe Richtung angepeilt, Frauchen's oder Mutti's Sagrotan Sprühflasche gezückt und drauflosgesprüht (am besten nicht auf die Gebläsesteuerung! Ich hatte danach erst 15min das Problem, dass trotz Zündung aus das Gebläse nicht aus gehen wollte (Igel feucht?^^).
Dann alles wieder zusammengebaut & das auto stehen lassen.
Am nächsten Tag dann bei eingeschalteter Lüftung während der Fahrt die Fenster auflassen,da das Sagrotanzeug (bei mir) 3 Wochen lang noch zu riechen war, seitdem: Alles sauber & geruchlos. -
Mag ja sein, dass dan alles auf dem Verdampfer tot war, aber das Risiko etwas kaputt zu sprühen und dazu dann noch der Geruch (bestimmt auch gesundheitsförderrd) würden mich davor abschrecken es so zu machen.
-
Ich WAR ja schon am Verdampfer, nur hat das Liqui Moly Zeugs nichts gebracht. Werde mir das wohl das teure von Zeugs von BMW bestellen, auch wenn ich keine Ahnung habe was für ein Mittel das ist.
-
Wenn ihr die Möglichkeit habt besorgt euch das Zeug: http://eshop.wuerth.de/Klima-D…up-Wuerth.cgid/de/DE/EUR/ Ist super. Ich weiss, bekommst du nur, wenn du ein Gewerbeschein hast, aber wenn man mit dem Mann in der Niederlassung redet, findet man immer eine Lösung.