M57 schüttelt sich nach längerer Fahrt im Stand.

  • Ich habe mich hier schon viel umgesehen und auch bereits viele eurer Tipps angenommen und versucht. Angefangen hat alles als der Motor einfach auf der Landstraße ausging. Nach einer kleinen Suche wurde auch schnell der Fehler gefunden. Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe. Dieses habe ich getauscht, war aber kein originales sondern aus dem Zubehör. Nun da, der Motor lief wieder. Ein Paar Tage später ist es mir dann erst so richtig aufgefallen, der Motor zappelt an der Ampel im Stand. Sobald ich die Klima einschalte und er ein wenig Last bekommt läuft er wieder schön. Habe mir erstmal nichts beigedacht und dachte der lernt sich schon wieder an. Habe die Lernwerte nach dem Tausch schon zurückgesetzt gehabt. Aber es wurde einfach nicht besser. Ich habe dann den Luftmassenmesser mit Speziellem Reiniger gereinigt, ein originales Mengenregelventil eingebaut und die Injektoren zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Die Rücklaufmengen sahen gut aus und haben die Werte in der Ista wiedergespiegelt. Bis auf einen kleinen Zuwachs an Leistung habe ich aber keine Veränderungen Feststellen können. Der Fehlerspeicher ist leer.


    Ich hoffe ihr habt vieleicht noch eine gute Idee.


    Mein Auto:

    E46 Touring von 11/2003 EX71 275.000km

    330xd M57Tu 306D2

  • Schwungscheibe am Riementrieb, das ist die Riemenscheibe der Kurbelwelle. Die macht viel aus.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Die Riemenscheibe ist erst neu von Corteco vor 15000 km reingekommen, Kupplung sowie Zweimassenschwungrad von Luk sind auch erst 30000km alt. Das würde ich mal ausschließen.

  • Fällt die Drehzahl auch beim Bremsen an der Ampel manchmal so stark ab, so dass er fast ausgeht?