• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. E46 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. BMW E46 Forum
  2. E46-Forum Allgemein
  3. E46 - Fahrwerk & Bremsen

Neue Radnaben

  • BlaueGasheizung
  • 25. Oktober 2024
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • BlaueGasheizung
    Erleuchteter
    Reaktionen
    512
    Beiträge
    4.751
    • 25. Oktober 2024
    • #1

    Moin, ich bräuchte mal bitte ein paar Erfahrungswerte bzgl. neuer Radnaben:


    - Gemessener Seitenschlag


    - Passung der Keilverzahnung Antriebswelle, ist da eine Wurfpassung üblich?


    - Allgemeine Erfahrungen zur Passgenauigkeit verschiedener Hersteller (oder sind die Teile so einfach, dass das egal ist ^^ )


    Hier meine:


    Radnabe von "OPTIMAL" passte auch optimal, Welle ging sehr leicht von Hand rein. 2019 gekauft.

    6 Richtige....zwar nicht im Lotto, aber unter der Haube.

    • Zitieren
  • drei
    3
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    237
    Bilder
    49
    • 25. Oktober 2024
    • #2

    Ich würde ausschließlich nur noch FAG verbauen, wenns ums Thema Radnaben geht. Selbst bei SKF liest man von Problemen.

    Der Rest produziert inzwischen nur noch in Asien und hat hier und da mit Qualitätsproblemen zu kämpfen.


    Zu den Punkten kann ich leider nichts beisteuern, da in meinem Fall im E91 einmal verbaut und Ruhe.

    • Zitieren
  • BlaueGasheizung
    Erleuchteter
    Reaktionen
    512
    Beiträge
    4.751
    • 25. Oktober 2024
    • #3

    Was für Probleme?


    SKF und FAG stehen für die hintere gar nicht zur Auswahl.

    Screenshot 2024-10-25 170146.png

    6 Richtige....zwar nicht im Lotto, aber unter der Haube.

    • Zitieren
  • drei
    3
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    237
    Bilder
    49
    • 26. Oktober 2024
    • #4

    Ah sorry, ich war immer beim Radlagersatz, nicht bei der Nabe.

    Beim E90 gabs den ein oder anderen Fall mit SKF-Lagern, die nach 20.000km wieder defekt waren.


    Zitat von BlaueGasheizung

    SKF und FAG stehen für die hintere gar nicht zur Auswahl.

    Weshalb willst du die Radnabe wechseln? Im Grunde würde ich die nur wechseln, wenn absolut notwendig und keinen der genannten Hersteller nehmen.

    Wenn notwendig würde ich vermutlich auf BMW original gehen, die kostet laut Leebmann 82€.


    Für 20€ kann man eben auch nicht viel erwarten. Febi liefert die gleiche miese Qualität schlägt aber nochmal ein paar Euro drauf. ^^


    Bin aber gespannt auf weitere Erfahrungswerte hier.

    • Zitieren
  • BlaueGasheizung
    Erleuchteter
    Reaktionen
    512
    Beiträge
    4.751
    • 26. Oktober 2024
    • #5

    Ich restauriere mir gerade Fahrwerksteile und weiß noch nicht, ob ich das will ;)


    Etwas für das vierfache zu verkaufen macht es nicht besser, daher hatte ich auf Erfahrungen gehofft und weniger Meinung und Glauben.


    Die von OPTIMAL ist jedenfalls noch drin und funktioniert...

    6 Richtige....zwar nicht im Lotto, aber unter der Haube.

    • Zitieren
  • drei
    3
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    237
    Bilder
    49
    • 26. Oktober 2024
    • #6

    Was spricht denn dafür die Radnabe zu wechseln? Die Optik? Dann kann man das originale Teil ja "aufbereiten" lassen.

    Trotzdem viel Glück.

    • Zitieren
  • BlaueGasheizung
    Erleuchteter
    Reaktionen
    512
    Beiträge
    4.751
    • 26. Oktober 2024
    • #7

    Weniger Schlag, leichtere Montage der Welle und natürlich baut das Auge auch mit :D


    Machen lassen ist nicht das Ziel und unverhältnismäßig ;)

    6 Richtige....zwar nicht im Lotto, aber unter der Haube.

    • Zitieren
  • dimension
    Supporter
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    132
    Modell
    E46 - Touring - 330xi
    Modell 2
    E46 - Coupe - 330Cd
    Weitere Fahrzeuge
    E53 3.0d / Ford Mustang GT
    • 27. Oktober 2024
    • #8
    Zitat von BlaueGasheizung

    Moin, ich bräuchte mal bitte ein paar Erfahrungswerte bzgl. neuer Radnaben:


    - Gemessener Seitenschlag


    - Passung der Keilverzahnung Antriebswelle, ist da eine Wurfpassung üblich?


    - Allgemeine Erfahrungen zur Passgenauigkeit verschiedener Hersteller (oder sind die Teile so einfach, dass das egal ist ^^ )


    Hier meine:


    Radnabe von "OPTIMAL" passte auch optimal, Welle ging sehr leicht von Hand rein. 2019 gekauft.

    Alles anzeigen

    Hi,


    Als ich das komplette FW vom 330Cd revidiert habe stand ich vor der gleichen Frage: Preis/Qualität, Markennamen, hergestellt in D oder China?


    Nun, ich habe VO/HI Radnaben/Radlager von Meyle genommen.


    Ist zwar nicht mein Daily aber seit +1Jahr und 5'000 Km jedenfalls keine Probleme, beim Einbau und der Spureinstellung hat alles gepasst.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • BlaueGasheizung
    Erleuchteter
    Reaktionen
    512
    Beiträge
    4.751
    • 27. Oktober 2024
    • #9

    Wie straff ging die Welle rein?


    Hast du den Seitenschlag gemessen?

    6 Richtige....zwar nicht im Lotto, aber unter der Haube.

    • Zitieren
  • dimension
    Supporter
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    132
    Modell
    E46 - Touring - 330xi
    Modell 2
    E46 - Coupe - 330Cd
    Weitere Fahrzeuge
    E53 3.0d / Ford Mustang GT
    • 27. Oktober 2024
    • #10

    Darauf habe ich ehrlich gesagt nicht gross geachtet, kann nur sagen dass ich mit den Meyle Radnaben soweit zufrieden bin, nichts auffälliges, die Antriebswellen gingen etwa gleich straff wie bei den originalen Radnaben rein/raus.

    Ich hab bei der FW Revision noch gleich ein ST XA Gewinde FW verbaut und die Spur neu einstellen lassen, der Wagen liegt jedenfalls super auf der Strasse, bin sehr zufrieden.

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2
  1. BMW E46 Forum
  2. E46-Forum Allgemein
  3. E46 - Fahrwerk & Bremsen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. BMW E90 Forum
  4. BMW F30 Forum
  5. BMW G20 Forum
  6. BMW i4 Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen