Leerlaufprobleme M43B19

  • Heyho, habe folgendes Problem:


    Während der Motor kalt ist, würgt das Fahrzeug immer ab und man muss ihn bis er warm ist auf Drehzahl selber halten. Nun habe ich geschaut und gesehen, dass der Leerlaufregler einen Riss hat. Habe mir einen von Löwe bestellt und eingebaut. Davor hatte ich etwas günstigeres drin, da war der Leerlauf aber auf 1500 u/min. Jetzt mit dem Löwe Regler ist der Leerlauf auf 1050 U/min. Muss diesen Monat zum tüv. Adaptionswerte zurückgesetzt, hat aber nichts gebracht. Jetzt hält er den Leerlauf, nur beim bremsen kommen leerlaufschwankungen von ca 100 u/min vor. Wie würdet ihr als Nächstes vorgehen? Kein Fehler im Speicher hinterlegt. Hatte auch mal grob geschaut ob irgendwo ein Riss ist in ner ansaugung, aber habe nichts gefunden. Hatte auch mal die Drosselklappe gereinigt, aber auch kein Erfolg, Drosselklappe über baudenzug. Kann das was damit zu tun haben?

    Dazu muss ich auch sagen, ich habe die KGE und Zündkerzen gemacht gehabt. Ich hab langsam keine Ahnung mehr, wonach ich sonst schauen kann. Der alte Leerlaufregler hatte einen großen riss. Habe auch den LMM-Sensor gereinigt und Kontaktspray in den Stecker gesprüht


    Was wäre euer nächster Schritt?

  • Lambdaadaptionen beobachten und Falschluft suchen, mit geschlossener Haube zu beschließen das kein Leck besteht ist keine Suche.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich habe nicht bei geschlossener Haube gesucht, das ist quatsch. Mit grober Suche meine ich, dass ich keine nebelmaschine etc habe, das hätte ich aber dazu sagen sollen.


    Ich habe geschaut, ob im Schlauch der Ansaugung Risse sind, da dies typisch ist, habe aber nichts gesehen. Wo kann ich die soll / optimalen Lambada Werte sehen? Gibt’s da ne Seite für sowas?

  • Per Software kann man das auslesen und so oft wie hier schon behauptet wurde man hätte Alles (!) abgesucht und hinterher war da doch noch ein Leck ist wie die Prüfung mit geschlossener Haube. Daher ist es eher ein Erfahrungswert dazu.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Per Software kann man das auslesen und so oft wie hier schon behauptet wurde man hätte Alles (!) abgesucht und hinterher war da doch noch ein Leck ist wie die Prüfung mit geschlossener Haube. Daher ist es eher ein Erfahrungswert dazu.

    Ja gut das stimmt, ich werde die Tage mal die ist werte reinstellen, vielleicht kann jemand was damit anfangen