Antriebswellen Alpina B3 zerlegen

  • Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meinen Alpina hinterachsseitig auf Vordermann zu bringen. Kompletter Ausbau der Hinterachse mit Strahlen, neu lackieren, alle Lager neu machen ectpp. Jetzt stehe ich vor den beiden Antriebswellen und wundere mich...habe noch nie solche Antriebswellen gesehen. Sie stammen, wie die gesamte Hinterachse, aus einem 330d (laut Alpina Teilekatalog) Kann es sein, dass diese Antriebwellen nicht auseinander gebaut werden können? Es gibt weder bei BMW noch im Netz Austauschgelenksätze, welche ich verbauen könnte (nur Manschetten und ABS Ringe. Hat jeman schonmal das gleiche Thema gehabt? Also 330d oder Alpina B3 3,3 nach 2000 (mit der 330d Hinterachse)?

  • Hat jeman schonmal das gleiche Thema gehabt? Also 330d

    Ja hatte ich bei meinem 330d.


    Ich hatte Vibrationen beim Fahren und nachdem ich wirklich alles andere ausgeschlossen hatte, blieben nur noch die Antriebswellen.

    Wollte auch die Gelenke austauschen, aber ich habe nichts gefunden dafür.

    Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und mir für viel Geld originale gekauft.

    Hatte zuerst noch die falsche Länge auf einer Seite, weil die Teilenummer im ETK nicht stimmte :wacko:


    Danach waren die Vibrationen weg.

    War zwar teuer, hat sich aber so gesehen gelohnt weil der Fahrspaß danach endlich da war 8)

  • Ok, danke für deine Antwort. Probleme machen meine Antriebswellen nicht, wollte nur die Manschetten erneuern, da die nach den Jahren halt nicht mehr so taufrisch aussehen und da alles gerade auf dem Tisch liegt, dachte ich mir - komm zerleg schnell die Wellen und mach neue Manschetten drauf - aber das geht halt leider nicht. Hab mir jetzt so einen Druckluftspreizer für die Manschetten besorgt, damit versuche ich es jetzt. Ich mein, irgendwie muss es ja gehen, sonst gäbe es bei BMW keinen Repsatz für Achsmanschetten...

  • Hallo zusammen, neues Thema im alten Thread, bin ja gerade dabei, meinen B3 frisch zu machen und hab ne Frage bezüglich der Handbremsseile. An der markierten Stelle im Bild, müssen die Handbremsseile in die Rohrdurchführunggesteckt werden, oder nicht, ich weiß das gerade nicht mehr und von alleine passen die da nicht sauber rein. Sind neue Seile von ATE.


    Google Photos