BMW e46 325ti Compact geht bei Kurvenfahrten aus

  • In welchem Steuergerät waren die Fehler abgelegt? DME?


    Spricht für mich nach einem defekten DSC-Steuergerät, wenn es ansonsten in Ordnung funktioniert. Natürlich vorher noch Leitungsbeschädigungen ausschließen, aber die Kontakte auf der Platine sind berüchtigt fehlerhaft. Kann auch repariert werden.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • In welchem Steuergerät waren die Fehler abgelegt? DME?


    Spricht für mich nach einem defekten DSC-Steuergerät, wenn es ansonsten in Ordnung funktioniert. Natürlich vorher noch Leitungsbeschädigungen ausschließen, aber die Kontakte auf der Platine sind berüchtigt fehlerhaft. Kann auch repariert werden.

    Ja DME.


    Alles klar, ich danke dir.

    Werde heute mal anfangen alles zu prüfen und das Steuergerät ausbauen, werde euch auf dem laufenden halten.

  • Die DSC Steuergeräte sterben ja gerne den Hitzetot, ist beim E39 ein Riesen Thema weil das recht nah am Krümmer sitzt.

    Beim E46 eher nicht, da hast ja deutlich mehr Luft....

    Aber bei einem Ringtool könnte ich mir auch vorstellen das es da generell mal etwas Wärmer wird im Motorraum ...

  • In welchem Steuergerät waren die Fehler abgelegt? DME?


    Spricht für mich nach einem defekten DSC-Steuergerät, wenn es ansonsten in Ordnung funktioniert. Natürlich vorher noch Leitungsbeschädigungen ausschließen, aber die Kontakte auf der Platine sind berüchtigt fehlerhaft. Kann auch repariert werden.

    Hast du eventuell eine empfehlung wo ich das STG hinschicken kann wenn ich es ausgebaut habe ?

  • Hast du mal deine Starterbatterie geprüft,oder mal testweise gewechselt!

    Hatte ein ähnliches Problem vor jahren in meinem e36 323ti compact,umgebaut auf M54 3.0 ,er lies sich dann nach einiger Zeit wieder starten,ist dann wieder problemlos gelaufen.

    Manchmal ist er angesprungen ist aber dann nur im Standgas gelaufen hat aber kein Gas angenommen.

    Habe den Fehler einige Zeit gesucht. Drosselklappe gewechselt (hat ja e.Gas)usw.

    Bis ich dann die Starterbatterie erneuert habe.In der alten Batterie hatte sich am Boden ein Satz aus ausgefallenem Material der Bleiplatten gebildet,der speziell in Kurvenfahrten die Spannung der Batterie zusammenbrechen lies!

    Batterie gewechselt,Fehler war weg!☺

  • Eine konventionelle Bleisäure-Batterie hat eigntl nichts auf der Rennstrecke verloren. Minimum ist AGM.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Das hilft Manek nicht weiter mit seinem Problem !

    Deshalb warten wir ab bis er uns mitteilt was bei ihm verbaut ist,und das eventuell geprüft wurde ;)

  • Das hilft Manek nicht weiter mit seinem Problem !

    Deshalb warten wir ab bis er uns mitteilt was bei ihm verbaut ist,und das eventuell geprüft wurde ;)

    Moin,


    bin das Auto mit einer neuen Batterie (alte war ne Zelle kaputt) von meiner Garage auf die Bühne gefahren und konnte den Fehler auf dem Hof reproduzieren, also denke ich nicht das es bei mir mit der Batterie zutun hat.


    Hab meine DSC-Einheit zu ECU geschickt. Auf nachfrage ob sie was gefunden haben bekam ich nur eine Nachricht, ich zitiere: Das Gerät ist noch in Bearbeitung. Ob es reparabel ist, ist noch nicht abzusehen da es ein Sonderfall ist.


    Habe heute aber die Rechnung erhalten und das der Auftrag abgeschlossen wurde.

    Sobald es da ist baue ich es ein und werde berichten :thumbup:

  • Ich würde mal das DSC-Steuergerät ins Auge nehmen. Eventuell ist da ein Problem in Sachen Temperaturen mit der Platine oder ähnliches.

    So DSC Einheit ist wieder drin.

    Steuergerät wurde instandgesetzt, und was soll ich sagen ?


    Hab das Auto jetzt bisschen um den Hof gejagt.

    Komme wieder ins Steuergerät rein und die Fehler sind weg

    Es funktioniert wieder und die Probleme sind weg. :thumbsup:


    Tausend dank an euch und für eure Unterstützung.


    (Dankeschön für die Empfehlung es an ECU zu schicken, hat alles reibungslos geklappt)