Getriebe knallt beim Lastwechsel - viel erneuert

  • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Verzahnung derart verschlissen ist, dass dies solche Geräusche hervorruft.

    Da wirkt einiges an Kräfte... dann wäre das schon längst abgeschert oder übergesprungen.


    Wenn der Simmerring dicht ist, kann er drin bleiben. Der ist grundsätzlich auch halbwegs schnell gewechselt.


    Ich kann mir das Geräusch nur iVm einem losen Flansch vorstellen - zumindest an dieser Stelle. Dann fängt auch die Kardanwelle mit dem Schwingen/Klappern an.


    Ich würde erstmal gar nichts bestellen und es vorab prüfen.

    Das dauert auf der Bühne 10min oder mit Aufbocken und Absichern 20min.


    Du musst lediglich die Hardyscheibe mit den drei Schrauben am Flansch lösen. Danach hast Du wirksam Zugriff auf den Flansch und kannst munter wackeln.


    Bei meinem hatte damals alles geklappert. Der hat aber eine rundum Sonderbehandlung bekommen und erlebt nun seinen zweiten Frühling.


    Ich kann Dir also nicht konkret sagen, dass dieses Geräusch auch davon gekommen ist.

    Grundsätzlich empfinde ich aber den E46 bei nicht weichem Schalten sehr laut im Antriebsstrang - ganz ruhig bekommt man das nie.

  • ja das sehe ich auch so. Bin nur mittlerweile verzweifelt und gehe jeder Idee nach 😅 deswegen habe ich ja bereits die gesamte Achse überholt und Kupplung plus ZMS gewechselt. So ziemlich jeder hätte geschworen dass das ZMS die Geräusche hervorruft.


    Ich frage mich im Nachhinein auch wie der sich angehört hat, als ich ihn gekauft habe. Aus meiner Erinnerung war es aber insgesamt schon recht weich. Zwar kein Vergleich zu einem FWD mit dem Getriebe im Motorraum aber human.


    Ich hoffe dass es einfach nur die Mutter ist. Danke erstmal für deine Hilfe! Ich berichte dann💪

  • so ich habe heute alles auseinander gebaut und geprüft. Die Mutter an der Getriebeausgangswelle bzw. An dessen Flansch war bombenfest. Es ist übrigens eine 36er, falls da mal jemand dran muss. Man braucht am besten eine 36er langnuss.


    Der Flansch war an sich auch bombenfest, also auch die Idee des BMW Mitarbeiters fällt raus.


    Nun habe ich dasselbe Phänomen, was ich schon mal hier im forum gelesen habe. Nachdem man den antriebsstrang einmal auseinander hatte und wieder zusammen baut, sind die ersten Kilometer die Geräusche deutlich verringert, es wird aber allmählich wieder schlimmer.


    Habe auch noch mal den Flansch und das kreuzgelenk abgefilmt. Ich schneide mal morgen ein Video zusammen und poste das hier rein. Beim kreuzgelenk bin ich mir nicht sicher wie viel spiel das haben darf, es knackt zumindest auch ein wenig. An sich hat der antriebsstrang ab hardyscheibe bis Antriebswellen so gut wie kein spiel, hat mich echt überrascht, also denke ich auch das Flankenspiel am Diff sollte ok sein.


    Das Hauptgeräusch kommt jedoch nach wie vor mitten aus dem Getriebe. Wenn man am Flansch dreht mit eingelegtem Gang dreht, lässt sich das Geräusch, zumindest teilweise, reproduzieren. Wieviel Spiel ist am Flansch in Ordnung?

  • Dann ist es offensichtlich beim 6-Gang eine 36er. Bei meinem S5D ist es eine 30er Mutter.


    Verdrehspiel sollte nicht mehr als 1/8 sein. Eine genaue Angabe dazu habe ich im TIS aber nicht gefunden.

  • Habe jetzt mal ein Video zusammengeschnitten mit allen auftretenden Geräuschen. Ich denke leider wirklich, dass das Getriebe irgendwie kaputt ist, auch wenn es sich sonst normal fährt. Habt ihr noch Ideen?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was für Öl ist denn drin? Was dickflüssiges?


    Also die Kardanwelle sollte kein spürbares Spiel haben, das von Getriebe wirkt normal.

    habe beim Ölwechsel wieder das originale MTF-LT2 von BMW genommen + liqui moly Getriebeöladditiv. Hat sich aber nach dem Ölwechsel überhaupt nichts verändert.


    Also meinst du die kardan hat schon zu viel spiel? Es fühlt sich nur minimal an und die Übertragung bis zu den Reifen funktioniert auch sofort. Habe hier schon öfter von 1/4 Umdrehung Spiel gelesen, da bin ich noch weit von entfernt 😅


    Das Spiel am Getriebe hört sich aber so extrem laut an, nicht nur im Video. Bin ich einfach zu empfindlich? Vor ca. 15k km war es aber fast überhaupt nicht zu hören. Ich möchte einfach verstehen welches Teil da seinen Geist aufgibt.

  • Habe jetzt mal ein Video zusammengeschnitten mit allen auftretenden Geräuschen. Ich denke leider wirklich, dass das Getriebe irgendwie kaputt ist, auch wenn es sich sonst normal fährt. Habt ihr noch Ideen?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was ich bei dem Geräusch komisch finde ist, dass es so federnd klingt. Wenn das beim Lastwechsel passiert, also du erst Gas gibst und dann vom Gas gehst, hast du normalerweise 1 Lastumkehr im Getriebe, wo das Flankenspiel zum tragen kommt, aber kein klacker-klacker-klacker. Das eiert ja nicht vor und zurück, schon gar nicht im Fahrbetrieb mit der Fahrzeugmasse dran.

    Was mir da einfällt, was so rumklackern könnte ist die Kupplung, hat der M54 hat ja auch ein Zweimassenschwungrad, da sind zumindest Federn drin. Du schriebst zwar, das kam neu, aber irgendwas muss da ja sein, was so rumfedert.


    Was mir noch so einfällt:

    • Geht das in allen Gängen so ? Besonders der vorletzte Gang (5.), der ist im direkten Durchtrieb ohne Zahnräder unter Last.
    • Was passiert, wenn du diesen Test auf der Bühne noch mal machst und dabei die Handbremse leicht anziehst, also leicht Last auf den Antrieb bringst. Gasgeben und dann vom Gas gehen, kommt dann auch klacker-klacker-klacker ?
    • Wie klingt das, wenn du ohne Lastwechsel die Kupplung trittst, ggf auch mit Handbremse und ohne ?


    Gruß

    schumi

  • Moin,


    Für das Video wurde der erste Gang eingelegt und dann immer wieder eingekuppelt und ausgekuppelt. Wenn ich Gas gebe und dann wieder vom Gas gehe, ist das Geräusch nicht so stark zu hören.


    Die Kupplung plus ZMS kam vor ca. 1500km neu. Ich bin kein Experte, würde aber behaupten dass das ZMS leicht defekt war. Dennoch hat sich nach dem Wechsel nicht, absolut gar nichts am Fahrgefühl oder Geräuschen geändert. Das hat mich selbst erstaunt, dachte wenigstens der schleifpunkt fühlt sich anders an, aber Fehlanzeige... Würde mich wundern wenn das neue ZMS (was sich auch deutlich knackiger angefühlt hat) auch wieder defekt wäre.


    - Ja das Geräusch entsteht in jedem Gang. Allerdings wird es in höheren Gängen leiser, weil weniger last. Auch gang 5 ist betroffen...


    - tatsächlich hatte ich das ganze zum einschleifen der neuen Handbremse gemacht, zwar nicht bewusst abrupt vom Gas gegangen, aber trotzdem waren die Geräusche auf der Bühne in einer Halle zu hören...


    - kommt ganz drauf an. Stehe ich mit ausgeschaltetem Motor auf einer schräge im ersten Gang und drücke die Kupplung knallt es auch leicht.

    Ansonsten ohne last kommen seitens der Kupplung keine Geräusche.



    Ich war gestern bei einem Bosch Service um meine Klima aufzufüllen. Ich habe die Gelegenheit genutzt und den Herren gebeten sich das mal anzuhören. Er schien mir wirklich kompetent und konnte mit auch exakt erklären was da im getriebe vor sich geht. Vor über 20 Jahren hat er in seiner damaligen Vertrags Werkstatt selbst getriebe repariert.

    Nachdem er sich über 20 Minuten zeit genommen hat, war sein Fazit:


    1. Ein Lager (der Name ist mir leider entfallen) oder mehrere, haben über die Zeit Spiel bekommen, sodass die Zahnräder leicht hin und her wackeln können. Und das hört man beim Kuppeln.

    2. Der Synchronkörper ist verschlissen. Ihm ist direkt aufgefallen, dass die Schaltung zu hakelig ist. Insbesondere In Gang 3 fühlt es sich beinahe leicht so an, als würde die Kupplung nicht richtig trennen. Dadurch gibt es zuerst einen knall beim schalten und dann nochmal beim einkuppeln.


    Insbesondere letzteres klingt überaus plausibel. Dazu passt, dass wenn man die Kupplung beim Gangwechsel für 2-3 Sekunden gedrückt hat und dann erst denk gang wechselt, das Schaltgeräusch bedeutend weniger wird.



    Also wird das getriebe höchstwahrscheinlich früher oder später den Geist aufgeben, Wie ich vermutet habe.

    Nun kommen die weiteren Probleme.

    -Bei BMW gibt es für das GS637BZ/DZ THEG keine inneren Ersatzteile.

    -Ein gebrauchtes getriebe ist schwer zu bekommen, kostet min. 1000€ und könnte genauso gut kaputt sein. Außerdem werden oft die nicht passenden 6-Gang Diesel getriebe verkauft und angepriesen, dass die auch für den 330i sind.


    Bleibt eigentlich nur die Getriebe Überholung. Zwar wahrscheinlich noch teurer, aber die einzige Option.


    Kennt jemand von euch einen guten Getriebespezialisten, am besten im Ruhrgebiet / Münsterland?

  • das GS637BZ ist von ZF, da hast du mit Wohnort Ruhrgebiet einen Heimvorteil. ZF hat eine ganz tolle Servicewerkstatt in DO, da würde ich mal anrufen, respektive hinfahren. Da können die das genau beurteilen bzw. dir auch sagen, was mit dem Getriebe gemacht werden muss.


    Versuch da mal dein Glück.