Guten Tag zusammen,
Ich fahre einen BMW E46 330Ci, es ist eine Prins Vsi I verbaut und alles läuft super.
Ich habe den Wagen für eine lackierung + Satteln 2700 Km ins Ausland gebracht, als die Heckstoßstange abgenommen wurde, musste ich feststellen, dass der Füllschlauch rissig ist.
Ich bin inzwischen wieder zurück in Deutschland aber per Flugzeug, ich würde gerne den Schlauch kaufen und in einer Woche wieder mitnehmen, sodass der Schlauch dort gewechselt werden kann.
Bloß welche Länge wird die Standardmäßig haben, kann man das so sagen?
Bilder sind im Anhang
Andere Frage, unter dem Gastank habe ich wegen einer kaputten Kofferraumdichtung Wasser in der Radmulde gehabt.
Ich habe einen Radmuldengastank mit 74 Liter Volumen.
Der Tank soll raus, damit das mal sauber gemacht wird, Flugrost entfernt und dann lackiert werden.
Der Tank ist allerdings mindestens halb voll, ich werde den Wagen noch zum Gas-Mechaniker vorzeigen, da der Wagen aber lackiert wird momentan, ist das nicht schnell gemacht.
Daher wollte ich mich im Vorfeld informieren, wie kriegt man das Gas sauber raus aus dem Tank?
Außerdem, in der Radmulde kann das Wasser nicht mehr abfließen, das wurde wohl dicht gemacht beim Einbau des Tanks. ( mittig nach unten ist eine schwarze Dichtmasse)
Ist das richtig? Natürlich muss die Kofferraum Dichtung halten, aber wenn wieder so ein Maleur passiert, dann soll das nicht rosten da in dem Bereich.
Wäre eine Art ventil nicht sinnvoller in dem Bereich?
Lg
Prins Vsi I Füllschlauch tauschen, welche Länge? Wie Tank entleeren?
-
-
Moin,
Länge kannst schlecht vorhersagen, ich würde 2m (zugelassenen!) Schlauch kaufen und dann passend machen.
Das Gas kann im Tank drinbleiben, das Rückschlagventil im Betankungsanschluss ist zusätzlich, nicht exklusiv. Ein zweites sitzt (normal!) im Multiventil im Tank.
Ich würde das MV sicherheitshalber zuschrauben, und dann entleert sich beim Öffnen des Schlauchs nur der Schlauch selbst.Folgende Hinweise noch:
- Ich vermute mal, dass du ohne entsprechende Qualifaktion an der Anlage nicht "rumbasteln" darfst- Ich seh das mit der rissigen Ummantelung eher unkritisch, die "Seele" ist ja aus Kunststoff, die Ummantelung ist wirklich rein mechanischer Schutz. Nichtsdestotrotz sicherlich nicht falsch das zu beheben, weiß ehrlich gesagt gar nicht was der TÜV dazu sagen würde
- Alles geschriebene sind rein theoretische Vermutungen und erheben gaaar keine Anspruch auf irgendeine Korrektheit im einzelnen Fall. Verantwortung liegt am Ende rein bei dir