Hallo zusammen,
ich habe seit Monaten echte Kopfschmerzen weil ich mich einfach nicht entscheiden kann bezüglich eines riskanten Kaufs.
Folgender Sachverhalt:
Ich suche schon seit Jahren nach einem M3 E46 Cabrio in der extrem seltenen Farbe "avusblau" und bislang konnte ich nur 2 in England als Rechtslenker finden, leider noch zu der Zeit des Studiums ohne Einkommen. Im Herbst letzten Jahres habe ich durch reinen Zufall mobile und autoscout ein Inserat entdeckt, und tatsächlich war es ein M3 in avusblau, aber natürlich als Rechtslenker, da es diese anscheinen nur für UK und USA angeboten wurde und nie für uns in DE. Ich hatte direkt Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und das Auto auch schnellstmöglich vor Ort angeschaut. Der Verkäufer machte eigentlich einen recht sympathischen Eindruck und hat auch als Sammler so einige interessante Autos im Besitz. Allerdings hatte mich bei dem M3 dann überrascht, dass er seit Jahren bei ihm in der Halle steht und extrem selten bewegt wurde. Gekauft hat er ihn Anfang 2019 in England von einem Händler für 12k EUR, damals ohne Brexit und 30% Aufschlag beim Import nach Deutschland. Da ich den Markt auch dort gut kenne, weiß ich dass 12k EUR selbst für 2019 und dann noch als Händlerpreis zu billig ist, was mit bösen Überraschungen verbunden sein kann.
Der M3 ist erst 150T km gelaufen, wir sind ihn auch letzten Herbst probegefahren, allerdings nicht über 2k Umdrehungen, da komischerweise der Verkäufer nicht mal das Öl gewechselt hat. Da er mehrere Autos hat und den M3 nur 1-2 Mal bei Schönwetter bewegt, lohte es sich für ihn anscheinend nicht. Nur direkt beim Import in 2019 wurde der deutsche TÜV gemacht, mit Mängelnachweis, dass Bremsleitungen neu müssen und das Heckdifferential etwas ölfeucht sei.
Im Oktober 2024 nach finaler Rücksprache kam es nicht zum Kauf, da ich keine nachweisbare Historie hatte, und mir der Preis von 20.000 EUR zu viel war, wenn man bedenkt dass man eine große Inspektion, Pleuellager, und vieles unten am Fahrwerk noch bedingt durch die Standzeit lange Jahre und TÜV erneuern muss. Der Verkäufer wollte keinen Cent runter, weil er wahrscheinlich sehen konnte dass ich sehr an der Farbe hänge. Klar wollen wir alle etwas Profit machen und diese Autos steigen ja jede Sekunde im Wert, allerdings hat es eine Grenze wenn man keinen Cent reinsteckt.
Wir sind in Kontakt geblieben und vor Kurzem wurde ich nochmal angeschrieben, dass er sich erneut für den Verkauf entschieden habe da er Platz braucht. Im Herbst hieß es, seine Familie könnte sich schwer von dem M3 trennen, die übliche Story. Allerdings kommt eine Preissenkung gar nicht in Frage, und es wurde seitem gar nichts an dem Wagen gemacht, wodurch nun vermutlich noch größere Standschäden vorhanden sein könnten.
Ich selber will den Wagen nur wegen der Farbe, und habe keinen Wiederverkaufsabsicht da ich den lebenslang behalten will (ja, Rechtslenker sind ja leider wertlos in DE).
Was würdet ihr empfehlen? Wäre ein Kauf sinnvoll für 18 oder 20K EUR, wenn man bedenkt dass noch weitere 15K für Restauriereung gesteckt werden müssen? Da ich nicht die Möglichkeit habe, den M3 auch von unten mal anzusehen, weiß ich auch nicht ob tödlicher Rost ebenfalls vorhanden ist was den Wagen unbrauchbar machen würde. Oder wäre es eher sinnvoller zu warten bis eine gepflegterer M3 in avusblau in England auftaucht, auch wenn man sich durch den Importprozess und den 29% Aufschlag quälen muss.
So wie ich es vestehe, würde der Verkäufer den vermutlich weiterhin nur 1-2 mal über weiter so maximal 500km im Jahr bewegen bis der Wagen auseinanderfällt, weil er sich wahrscheinlich selber bewusst ist dass allein für den TÜV extrem viel reingesteckt werden muss, oder gar vielleicht ganz andere Böse Sachen weiß.
Über hilfreiche Tips und Vorschläge würde ich mich sehr freuen und danke allen im Voraus.
Liebe Grüße