Habe mich jetzt zum Anlasser vorgearbeitet, ein wenig Korrosion und Rost ist zu sehen, das Kabel sieht erstmal gut aus.

Keine Ladespannung vom Generator
-
-
Wie wärs denn nun mal mit einem geprüftem Generator?
Die sollte man auch mit Bohrmaschine dazu bewegen können, Strom zu machen. Selbst getestet.
-
Wie wärs denn nun mal mit einem geprüftem Generator?
Die sollte man auch mit Bohrmaschine dazu bewegen können, Strom zu machen. Selbst getestet.
Den aktuellen (neu Bosch) gerade ausgebaut und getestet. Der funktioniert. Sobald ich mit einer Spannung an den rechten Pin gehe läuft der schwerer und die Spannung geht hoch.
-
Hmmkay
und am Stecker im Fahrzeug kommt dort auch was an?
Könntest das ja dort auch mal probeweise umverkabeln, also den Stecker, nicht die dicke Leitung.
-
Ja den Stecker hatte ich schon gemessen, sowohl abgesteckt als auch unter Last. Wenn dieser nicht verbunden ist laufen 12V über den linken und ca. 10V über den rechten Pin. Angesteckt habe ich nur den rechten gemessen, dieser hat dann ca. 0,6V.
In den paar Tagen wo er lief waren die Werte ähnlich. Der Generator liefert ja auch (wenn nur schwankend) eine Spannung zwischen 10V und 14V aber die kommt nicht an der Batterie an.
-
Nur im Leerlauf getestet?
Gleiches Verhalten mit anderem Akku?
Eine Widerstandsmessung würde mir noch einfallen...da kann aber eigentlich nix sein, wenn er einwandfrei anspringt.
-
Widerstandsmessung hätte wahrscheinlich noch was gezeigt, läuft jetzt aber wieder. Habe das B+ Kabel zwischen Anlasser und Lichtmaschine getauscht und es funktioniert wieder. Vielen Dank für alle Nachrichten, hoffentlich melde ich mich in den nächsten Tagen nicht wieder