Vorstellung und Kaufberatung 330i

  • Hallo zusammen,


    wie man unschwer an meinem Nutzernamen erkennen kann heiße ich Christian aus NRW. Wir haben bereits seit vielen Jahren eine 316i FL Limo. Hat im Laufe der Zeit natürlich die ein und andere Reparatur hinter sich, schnurrt mit 21 Jahren und 250tkm weiter brav vor sich hin. :) . Der wird definitiv auch bleiben.

    Die neueren Fahrzeuge machen mich nicht wirklich glücklich und bin ich am überlegen für mich noch einen 46iger mit mehr Leistung zu kaufen. Ob Limo oder Coupe ist mir erstmal gleich. Sehr wahrscheinlich wird er gelegentlich auch auf die Rennstrecke darf, wobei der Fokus auf Alltagstauglichkeit bleiben Also ein Kompromiss entsprechend langsamer unterwegs zu sein, quasi "Clubsport light".


    Was würdet ihr zu diesem Exemplar sagen?

    BMW 330 für 3.999 €

    Optisch und Ausstattungsmässig ist es das was mir vorschwebt, steht gut 600km von mir entfernt. Natürlich ist fraglich was die "typischen Roststellen" schlussendlich bedeutet. Die hinteren Radläufe sind beide ziemlich an gammeln auf den Bildern.

    Werkzeug inklusive Schweißerfahrung sind vorhanden. Ist es bei den Modellen Pflicht die HA in jedem Fall zu verstärken?


    Viele Grüße Christian

  • Was würdet ihr zu diesem Exemplar sagen?

    Wie viele Red Flags willst du bei einem 330iger - Ja!


    4K€ beim Händler (ohne Gewährleistung da in der Anzeige steht: "Bei fast allen Fahrzeugen gibt es 1. JAHR-GEWÄHRLEISTUNG bei uns!!!") - heisst im Ankauf keine 2K€. Der Zustand ist komplett runter gehurt. 5 Fotos nur von der Front und der Rest des Wagens so gut vermieden wie es geht.



    Natürlich ist fraglich was die "typischen Roststellen" schlussendlich bedeutet.

    - Kotflügel vorne komplett durch (Bild 6)

    - Radlauf hinten komplett durch sowohl zum Schweller nach vorne als auch nach hinten (Bild 10 & 13) - von innen nach außen gegammelt, das d.h. komplette Karosseriearbeit mit Ersatzteil der Seitenwand und Schwellerbereich erforderlich


    Demzufolge wird es am Unterboden, in den Schwellern und im Heckbereich nicht anders aussehen - also die typischen 23 anderen Roststellen am E46...




    Den würde ich nur als Motorspender für einen Umbau sehen - Karosseriemäßig ist der durch - es sei denn du bist Schweißer-Masochist.

  • Rost kann überall sein , von der Heckklappe angefangen ........ würde mir da schon mehr Infos geben lassen . Dafür ist der Weg zuweit um evtl. vor einer Rostlaube zu stehen

  • Danke euch! Das der Wagen ohne Gewährleistung ist, ist Okay und erwarte ich bei keinem älteren Fahrzeug. Sonst könnten wohl die meisten Händler auch einpacken.

    Ich meine Innen ist er ja auch recht verlebt was die Sitze und das Lenkrad an geht.

    Wenn euer (geschulter) Blick schon auf den Fotos sagt, der ist nichts werde ich die Finger davon lassen den Weg zu machen.

  • Das der Wagen ohne Gewährleistung ist, ist Okay und erwarte ich bei keinem älteren Fahrzeug. Sonst könnten wohl die meisten Händler auch einpacken.

    Das ist ja nur eine Folgeerscheinung, dass der Wagen mit sehr hoher Sicherheit keine Gewährleistung haben wird - die HU läuft 03/2026 ab, d.h. er bräuchte eine HU um mindestens noch ein Jahr im Verkehr vernünftig unterwegs zu sein. Das wird der Wagen nicht ohne größeren Invest schaffen - das ist nicht nur der rechte vordere Kotflügel.


    Du kannst ja mal den Händler kontaktieren - am besten anrufen wegen der Echtzeitreaktion - und fragen, ob der Wagen frische HU/AU bekommt damit du ihn dann nimmst. - weil nur noch knapp 6 Monate wäre ein wenig zu wenig...