Breyton Spitit V1 mit 265/30/19 passen plötzlich nicht mehr

  • Hallo,

    ich liebe mein E46 320 Coupé, weshalb ich kürzlich eine satte Stange Geld in die „Kariesbeseitigung“ der hinteren Radläufe gepumpt habe. Sommerbereifung waren Breyton Spirit V1 mit Toyo T1R in 265/30/19 und AC Schnitzer Federn -10mm. Hier hat nichts geschliffen, auch nicht bei Beladung. Die Kotflügelkanten wurden angelegt - nichts gezogen oder aufgeschweißt.

    Ich gab den Wagen mit 17“ BMW Felgen mit Winterbereifung und Papieren in der Werkstatt ab. Ich fuhr im Sommer die eingetragenen Breyton Spirit V1 mit 265/30/19 mit den seinerzeit ausgelieferten Toyo Proxes T 1 R mit dem schönen V Profil. Die Reifen waren brüchig und mussten neu, also Fahrzeug mit Winterreifen abgegeben in der Werkstatt…. (AC Schnitzer Federn -10mm verbaut)

    Zwischenzeitlich nach neuen Reifen recherchiert und festgestellt, dass es den Toyo Proxes T 1R nicht mehr gibt und kurzerhand Brigestone Potenza Sport in 265/30/19 aufziehen lassen.

    Auto mit „neuen“ Radläufen inkl. Lackierung etc. abgeholt und glücklich. Der Schock dann bei Montageversuch der Breyton Spirits - die Kotflügelkanten waren nicht umgelegt und die Reifen schliffen bereits beim Losfahren ohne Beladung, also nur mit mir als Fahrer an Bord. Also nach gut 600m wieder zurück in die Garage. Anruf in der Werkstatt und Neuvorstellung dort mit den Felgen inkl. Neuer Bereifung.

    Letzlich kam der Anruf, dass auch mit komplett umgelegter Kotflügelkante keine Freigängigkeit herzustellen sei, also solle ich mir doch bitte überlegen, ob ich hinten neue Reifen kaufe oder man nochmals an die Karosserie gehen solle, was mit enormen Kosten verbunden sei…

    Ich habe entsprechend recherchiert und diverse Berichte gefunden über unterschiedliche Reifenbreiten bei selber Reifengröße. Der Werkstattmeister meinte nun, es habe weniger mit den komplett neuen Radläufen hinten zu tun, sondern mit den neuen „breiter aufbauenden“ Reifen. Die Kotflügelkanten seien nun komplett angelegt worden.

    Da sicherlich noch einige von euch mit den alten Breyton Spirits V1 unterwegs sind und ebenfalls die Reifen wechseln mussten - was habt ihr an Alternativen gewählt und was hat ohne neue Bearbeitung der Kotflügel auf Anhieb gepasst?

    Bin unsicher, ob die Werkstatt hier ggf. „Zu schmal“ eingeschweißt hat oder ob der Potenza wirklich um >=1cm dicker aufträgt im Vergleich zum alten Toyo.

    Über Erfahrungen und Empfehlungen zu „schmaler auftragenden“ Reifen bin Ich dankbar.

    Das Bild zeigt den Zustand ohne umgelegte Kante direkt nach Montage der Felgen mit neuen Reifen nach 600m Fahrt. Der Wagen steht noch in der Werkstatt, so dass ich keine Ahnung habe wie es jetzt nach dem Bördeln aussieht, aber laut Meister würde es trotz maximal angelegter Kante noch immer schleifen beim Verkanten des Fahrzeuges, was immer das bedeutet… Die Dämpfer hinten sind 2 Jahre alt und Original BMW - hat sich also auch nicht gesetzt aufgrund alter Dämpfer.


    Bild 1 Kotflügel nach Reparatur

    Bild 2 Kotflügel maximal gebördelt

    Bild 3 Übergang zur Stoßstange

    Bild 4 Felge mit Brigestone 265/30/19IMG_7994.jpg

    77978140805__048FB8E3-0281-4E38-A763-81EFFDE2EB6B.jpg77978135617__FEB6BFED-4357-4996-9540-FFFDFE498FAB.jpgIMG_3635.jpgGrüße

    G-force

  • Du hättest vielleicht noch die Felgenbreite von 9,5Zoll HA und die ET von 42 angeben sollen - oder das die Reifen auch bereits laut Hersteller wohl etwas zu breit und breiter als andere Marken ausfallen - Quelle: https://www.motor-talk.de/foru…ch-zu-breit-t8368767.html