330i springt plötzlich nicht mehr am.

  • Moin.


    Ich habe meinem 330i Touring heute etwas Liebe zukommen lassen.

    Als erstes habe ich die Klima mit Liqui Moly Klimaanlagenreiniger desinfiziert.

    Dazu müssen das Handschuhfach und die darüber befindlichen Verkleidungen raus und dann der Gebläsewiderstand demontiert werden.

    Sowohl den Verdampfer als auch die Luftauslässe im Innenraum habe ich dann mit dem Reiniger eingesprüht.

    Zudem habe ich eine neue Batterie verbaut (die alte hatte einen Defekt) und den Innenraumluftfilter und das Öl getauscht.


    Es ist noch anzumerken, dass ich im Bereich des Sicherungskastens beim Zusammenbauen des Handschuhfachs die Reinigungsflüssigkeit bemerkt habe, die wohl aus der Luftleitung nach unten getropft ist.


    Danach bin ich mit dem Auto ca. 30 Minuten gefahren, da gab es keine Probleme.


    Nach einer Stunde Standzeit springt der Wagen dann aber mehr an. Ich hatte dabei noch einmal kurz die Batterie wieder ausgebaut, um den Bereich unter der Batterie zu reinigen.


    Die Kraftstoffpumpe läuft nicht.

    Ich habe am Stecker der Pumpe gemessen,

    es kommt kein Strom am Stecker an.

    Gibt man 12V auf die Pole der Benzinpumpe, läuft sie normal an.

    Die Sicherung 54 im Sicherungskasten ist heil. Das Kraftstoffpumpenrelais habe ich mit dem des Klimakompressors quergetauscht. Keine Änderung.

    Anlasser orgelt, aber das war es.

    Pumpe habe ich auch einmal getauscht, ist ne super Aktion, wenn man gerade mit VPower vollgetankt hat....

  • Kurzes Update:


    Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen.

    Fehler 0721 tritt auf. DWA Neigungssensor. Es ist aber keine DWA verbaut.


    Motor startet nicht, Fehlercode 0721 - E46 - Elektrik & Beleuchtung - BMW E46 Forum https://share.google/8wvV51AuSEsaCC5g3


    Den Sicherungskasten im Motorrraum habe ich ebenfalls überprüft. Die 30a Sicherung ist ok und die 5 Motorsicherungen im schwarzen Gehäuse ebenfalls.


    Auch mit unterschiedlichen Schlüsseln funktioniert es nicht.

  • Es hat sich aufgeklärt.

    Zwei und Drittschlüssel hatte ich versucht, machte keinen Unterschied.
    Da ja alle Sicherungen (54, die 30 Ampere im Motorraum als auch die 5 Sicherungen im schwarzen Gehäuse) ok waren, habe ich am Relaissockel durchgemessen.

    An Pin 30 lagen 12V an.

    Durch Kurzschließen der Pins 30 und 87 sollte man die Pumpe zum Laufen bekommen.

    Ich bekam aber bei der Widerstandsmessung keinen Wert zwischen dem Stecker der Pumpe zu den Kontakten 87 unten, 87 mitte, 85 und 86.

    86 hat Widerstand zu Sicherung 54.


    Motor sprang an, wenn man die Pumpe extern mit Strom versorgt hat.


    Also DME-Probleme mit Kurbelwellensensor oder anderen Sensoren scheinen kein Problem zu sein.

    Dann habe ich das weiß-blaue Kabel im Kabelbaum an der Beifahrertür ausfindig gemacht, die Isolierung angeschnitten und auf Widerstand zum Pumpenstecker und zum Relaissockel gemessen.


    Zum Sockel ist Widerstand, zum Stecker nicht. Hier lag also die Unterbrechung.
    Als ich dann an der hinteren Tür ebenfalls die Scheuerleiste abgebaut hatte, hat sich das Problem geklärt.
    Einer der Vorbesitzer hatte das weiß-blaue Kabel der Benzinpumpe durchtrennt und einen Schalter eingebaut, der am Rücklicht zu finden war.
    Dieser ist ein Kontaktschalter, durch den man die Leituung unterbrechen kann, als Diebstahlschutz.
    Und der hatte sich wohl losgerüttelt.

    Auto läuft wieder.