Problem mit Servolenkung unter 2000 Umdrehungen

  • Hallo,

    im Zuge meiner Motorrevision meines M54b30 habe ich die gesamte Servolenkung überholt - vorher problemlos, allerdings hält geschwitzt und alt gewesen.


    Heißt, neuer Vorratsbehälter, neue Leitungen, Schrauben, Richtungen etc.

    Außerdem sind Schrauben und Leitungen verzinkt worden.


    Nina war das Problem, dass es sich anfühlt, als wäre keine servo verbaut beim lenken.

    Da ich mit meinem Latein am Ende war, war das Auto nun in einer Werkstatt, die wieder alles auseinander genommen und geprüft hat ohne Befund.

    Also haben wir die Pumpe getauscht.

    Dadurch wurde es besser aber die unterstützt setzt erst bei ca 2000 Umdrehungen spürbar ein. Ein und Ausparken sind ein K(r)ampf.

    Beim abbiegen auch doof, weil es exponential mmer schwerer wird, umso langsamer man fährt


    Alle sind ratlos...


    Hat jemand Ideen, Tipps o.ä.


    Viele Grüße

  • Klingt nach Luft im System oder Undichtigkeit.

    Also, Anlage auf 100%ige Dichtheit prüfen.

    Räder freiheben und sauber entlüften. Dazu Lenkrad langsam in die Endanschläge bewegen und dort für min. 2s halten. Einige Male wiederholen, um die Luft rauszukriegen.


    Ich gehe mal davon aus, dass das aber schon erledigt wurde. Jedenfalls steigt der Arbeitsdruck mit erhöhter Drehzahl, weshalb ich glaube, dass irgendwo was undicht ist.


    Gibt es irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche? Ist der Riementrieb in Ordnung?

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Händisches abdrücken ist ziemlich sinnlos, da die Pumpe unter Volllast bis zu 120 bar aufbringen kann. Im Grunde muss man also nur lenken.


    Was genau wurde bei der Überholung der Servo gemacht? Ist vielleicht Dreck in die Einlaufbohrung des Lenkgetriebes gelangt? Ich weiß nicht, ob das geht, aber man müsste es vllt mal (händisch) rückwärts spülen.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Das Lenkgetriebe ist quasi jetzt als einziges noch "übrig". Das wurde nicht angepackt. Und war auch nicht nötig eigentlich


    Ohne "Druck", also auf der Bühne, lenkt es sich natürlich sehr entspannt ohne Probleme. Aber im Stand lenkt es sich als wäre der Motor aus...