Bin ich zu übervorsichtig?

  • Hallo,


    ich für meinen Teil behandel JEDES Auto mit der gebotenen Sorgfalt, unabhängig davon, ob es sich um eine alte Schrottkarre, einen Mietwagen, oder mein eigenes Auto handelt.


    Beispielsweise versuche ich, vor allen Dingen bei kaltem Motor, die ersten Kilometer möglichst schonend zu fahren, also gewohnt niedrigtourig, aber nicht untertourig. Ferner meide ich, so weit möglich, den Randstein, wie der Teufel das Weihwasser. Das heißt, ich fahre gar nicht rauf, oder aber in Zeitlupe im spitzen Winkel, so dass die Reifen und Felgen geschont werden. Runter erfolgt die selbe Prozedur.


    Ein Bekannter meint aber, dass man den Randstein ruhig rauf und runter fahren kann, schließlich sind die Autos robust, und während der Fahrt, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, wirken da ganz andere Fliehkräfte auf den Wagen ein.


    Was meint ihr dazu?


    mfg 330d-touring

  • Bin auf garkeinen Fall der Meinung, dass du zu vorsichtig bist!?
    Kann mich der Sache mit dem Kaltstart nur anschließen. Ich will mein Auto noch lange fahren, da habe ich kein Interesse an einem Motorschaden in naher Zukunft.
    Was Mietwagen betrifft, so kommts bei mir auf das Auto und den Vermieter an. Wenn der Wagen von einer Mietwagenfirma a la Europcar, Sixt, Avis, und Konsorten kommt, dann gehe ich pfleglich damit um. Wenn das Auto Dampf unter der Haube hat, spüre ich den aber gerne auch mal. Allerdings nicht, nachdem der Motor erst 5 Sekunden läuft...
    Bei Bordsteinen bin ich genauso vorsichtig. Ich habe im Leben sinnvolleres zu tun als mir Reifen und Felgen zu schrotten, und dann jedes Jahr was neues kaufen zu müssen. Dafür ist mir mein Geld eindeutig zu schade.


    Was dein Freund sagt mag teilweise sogar stimmen. Die Autos sind mittlerweile sehr langlebig geworden. Allerdings kommt es doch auf die Sichtweise an:
    Wenn ich sage, ich fahre den Wagen noch 1 Jahr und verkaufe den dann definitiv, klar kann man dann aufhören sich um sowas Gedanken zu machen. Denn eins sollte man nicht vergessen, bei höherer Beansprachung ist auch der Verschleiss, und somit die Lebensdauer von Karosserieteilen, Reifen, Felgen, eigentlich allem, wesentlich geringer.

  • Absolut auf den Punkt gebracht. Wer viel Gas gibt und nicht gnz so vorsichtig fährt der muss auch mit mehr Material bzw. Ersatzteilkosten rechnen.

  • Ich finde das du nicht übertreibst, es ist wohl normal das man etwas, das mehrer Tausend Euro kostet schonend behandelt


    ich könnte mich da schon mal über Leute ärgern die sich ein Auto kaufen und dann nicht mal Pflegeprodukte kaufen, weil die ja angeblich soooo teuer sind


    und schonenden Fahrweise besonders nach dem Kaltstart ist auch für viele etwas unbekanntes

  • Du bist auf keinen Fall übervorsichtig, Du musstest wahrscheinlich für das Auto auch arbeiten gehen so wie ich und viele hier auch. :)
    Seit meinen Chromfelgen gibt es gar keinen" Rand/Bürgersteigauftritt" mehr.
    Und : auch Reifen haben ein Gedächtnis. ;)

  • hi,
    ich kann mich nur anschnliessen, bist nicht zu vorsichtig, im gegenteil... warum sollte man den wagen unnötigerweise "kaputt" machen?


    weiter so ;)

  • Bin da ganz deiner Meinung ;)


    Bei mir gehts sogar soweit, dass ich mich an Supermarkt parkplätzen immer etwas Abseits positioniere... Solange es geht möchte ich keine Tür-Rempler am Auto haben, dafür gehe ich gerne ein paar Meter weiter :floet:


    Weiterer Vorteil, man kann meist gemütlich ein und aussteigen, da kein Auto nebenan und man muss nicht hetzten, weil der nächste schon auf den Parkplatz wartet :D


    Viele Grüße


    Markus

  • Man kann gar nicht vorsichtig genug sein :D

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Na ich finde das Du das genau richtig machst ;)


    Ich fahre jeden Bordstein auch sehr langsam hoch, wasche und pflege mein Auto regelmäßig. Auch wenn meine Freundin sagt ich fahre wegen jeder Fliege auf der Haube zur Waschbox - Naja fahre ein BMW und kein VW :D


    Das mit dem Abseits parken mache ich nun auch, da ich zwei Türrempler habe *kotz*

  • Hallo,


    da bin ich wirklich froh, dass ich nicht der Einzige bin, der das so sieht.


    Ich hatte an der Aussage meines überstudierten Bekannten "Die Autos sind stabil, Randstein rauf, Randstein runter, das müssen die aushalten. Auch wenn man am Randstein entlangschrammt, davon geht der Wagen nicht kaputt. Bei den Test müssen das die Autos auch aushalten" ziemlich zu knabbern.


    Sicherlich ist es so, dass der Wagen so einiges wegstecken kann. Ich persönlich bekomme eben immer schon jedes Mal einen Herzinfarkt, wenn ich beispielsweise in der Waschanlage an der Führungsschiene anfahre -ist mir vor ein paar Wochen passiert- usw.


    Auch wenn es gut sein kann, dass während der Fahrt wesentlich höhere Fliehkräfte auf das Auto einwirken, so kann ich es dennoch schonen, und nicht unnötig mehr quälen.


    Da kann mir einer sagen was er will, JEDER Randsteinkontatk ist für den Reifen -Felgen- auf keinen Fall von Vorteil. Und wenn ich jetzt die Wahl habe nicht hinaufzufahren, dann fahre ich doch lieber nicht hinauf. Auch wenn jetzt jemand sagen könnte, während der Fahrt wird der Wagen viel stärker beansprucht, dann kommt es jetzt darauf auch nicht mehr an. Das halte ich aber für einen absoluten Schmarrn.


    Abseits parken ist sehr löblich, das mache ich auch meistens. Gerne parke ich auch außerhalb vom Supermarktparkplatz in einer Seitenstraße, weil dann die Frequenz wesentlich niedriger ist.


    Aber auch in der letzten Reihe kann so ein lustiger Rentner neben dir parken, und dann nimmt das Unheil seinen Lauf.


    Ideal ist ein Parkplatz, wo keiner neben dir oder vor- bzw. hinter dir parken kann. Die sind zwar äußerst rar, aber jeder Gang macht ja bekanntlich schlank. Und lieber laufe ich ein paar Meter weiter, als dass irgend so ein Depp mein Auto beschädigt.


    Tipp: Möglichst nicht neben Vans parken -> die taffen Mütter mit ihren Balgen sind nicht gerade rücksichtsvoll. Auch sollte man heruntergekommene, vergammelte Fahrzeuge meiden. Diese Fahrer scheren sich auch nicht um anderer Leute Hab und Gut.


    Am Besten neben einem Old- oder Youngtimer parken, denn deren Fahrer passen sicherlich auf. Ebenso die Eigner von exklusiven Automobilen. Jedenfalls meistens.


    mfg 330d-touring