Hallo,
ich für meinen Teil behandel JEDES Auto mit der gebotenen Sorgfalt, unabhängig davon, ob es sich um eine alte Schrottkarre, einen Mietwagen, oder mein eigenes Auto handelt.
Beispielsweise versuche ich, vor allen Dingen bei kaltem Motor, die ersten Kilometer möglichst schonend zu fahren, also gewohnt niedrigtourig, aber nicht untertourig. Ferner meide ich, so weit möglich, den Randstein, wie der Teufel das Weihwasser. Das heißt, ich fahre gar nicht rauf, oder aber in Zeitlupe im spitzen Winkel, so dass die Reifen und Felgen geschont werden. Runter erfolgt die selbe Prozedur.
Ein Bekannter meint aber, dass man den Randstein ruhig rauf und runter fahren kann, schließlich sind die Autos robust, und während der Fahrt, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, wirken da ganz andere Fliehkräfte auf den Wagen ein.
Was meint ihr dazu?
mfg 330d-touring