Bin ich zu übervorsichtig?

  • also das mit dem Parken mache ich genauso, ich nutze da die Bequemlichkeit der restlichen Bevölkerung aus, die nämlich immer so nah am Eingang von Geschäften parken


    Ich parke da immer etwas weiter weg, da stellt sich dann niemand daneben hin


    erst neulich war ich beim OBI und habe auf dem Parkplatz da so Werbeschilder entdeckt, da war dann dazwischen genau Platz für zwei Autos, den habe ich dann komplett belegt und genau in die Mitte reingeparkt ;)

  • Ich weiß zwar nicht ob es daran liegt das ich erst seit 3 Monaten ein Auto fahren darf und man am Anfang immer vorsichtiger ist, aber ich bin auch sehr vorsichtig mit meinem Auto.


    Pflegeprodukte waren die erste Investion nach dem Fahrzeugkauf.


    Ich parke außerdem wenn möglich immer im Schatten, auch wenn ich längere Wege in Kauf nehmen muss. Möchte damit nur erreichen das mein Auto nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, bestimmt besser für den Lack oder die Reifen.


    Für den Winter möchte ich mir noch ein Ölthermometer ins Auto verbauen um genau zu wissen wann die Betriebstemperatur erreicht ist.


    Ich hoffe das ich meine pflegliche Umgangsweise mit dem Auto für immer behalte, weil wenn ich sehe wie andere, gleichaltrige Freunde von mir mit ihren Autos umgehen kann ich nur mit dem Kopf schütteln, aber die sagen meistens dann nur sie auch nur einen Polo, Astra oder Fiesta und keinen BMW fahren. Was ich dann lieber so im Raum stehen lasse.


    MfG
    Dexter

  • Hallo Dexter,
    würde schon sagen, dass das mit dem Alter zusammenhängt, war bei mir genauso. Hauptsache du bewahrst dir auf Lebenszeit immer etwas davon, sodass deine Autos auch stets zufriedenstellen aussehen. =)


    Mein Lack ist leider eh nicht mehr der beste, von daher versuche ich immer im freien zu parken, damit ich nicht ständig den gesamten Pollenflug der Straße, Blätter, Kastanien oder sonstwas aufm Dach hab. Wobei das eigentlich eh sehr selten vorkommt, da ich immer in meiner Garage parke. Mir sind nachts schon irgendwelche Gören über meinen alten Vectra gelaufen und haben ne dicke Beule in der Motorhaube hinterlassen, seitdem versuche ich sowas im vorhinein auszuschließen.
    Das mit den Freunden kenne ich... Einer von denen ist Golf-Fahrer. Nein, nicht der "typische Golf-Fahrer", sondern ein Bleifuß IVer Golf. Er kann ganz normal, aber oftmals heißt es dann doch nur Gas oder Bremse.

  • Unsere BMW sind einfach Premiumautos.


    Dass man da besser drauf achtet, als auf irgend ein anderes Auto versteht sich da von selbst.


    Wobei ich sagen muss, dass ich meinen Vectra-B (nun mal überhaupt nicht Premium) aber genau so pfleglich behandelt habe, wie meinen BMW jetzt.


    Zum Thema Bordstein:


    Diese sind eigentlich grundsätzlich sanft zu überfahren. Mögen die Autos auch noch so robust geworden sein. Ein wenig unachtsam über den Randstein gefahren, und die Spur kann schon verstellt sein.
    Unter Umständen kann es aber auch schlimmer kommen.

  • Hallöchen,


    ich denke definitiv nicht, daß Du zu vorsichtig bist. Meines Erachtens schadet es dem Fahrwerk, wenn man zu spitz über Bordsteine fährt. Generell meide ich die Teile, da nicht nur Felgen und/oder Reifen beschädigt werden können, sondern auch das Fahrwerk verstellt werden kann und einem vorzeitigem Verschleiß ausgesetzt ist.
    Tip: Wenn man von einem Privatparkplatz herunterfährt, passiert man häufig abgesenkte Bordsteinkanten. An solchen Stellen am besten kein Gas geben, da die angetriebenen Hinterräder beim Überfahren der Kante kurzzeitig die Haftung verlieren. Beim Wiederaufsetzen spürt man dann einen Ruck, der aus meiner Sicht der Hinterachsaufhängung nicht zuträglich ist.


    Bei kaltem Motor, so bis ca. 10 km, meide ich Drehzahlen über 3.000 1/min. Meistens bin ich um die 1.500 bis 2.000 1/min, da hier einerseits die Ölversorgung, insbesondere für die Pleuellager, gesichert ist. Andererseits reißt der Ölfilm nicht ab.


    Sehe das Thema so wie Du: Schöner Wagen, will man noch lange etwas von haben...


    Gruß Jürgen.

    To do is to be - Descartes.
    To be is to do - Voltaire.
    Do be do be do - Frank Sinatra.

  • Zitat

    Original von tev-blu


    Tip: Wenn man von einem Privatparkplatz herunterfährt, passiert man häufig abgesenkte Bordsteinkanten. An solchen Stellen am besten kein Gas geben, da die angetriebenen Hinterräder beim Überfahren der Kante kurzzeitig die Haftung verlieren. Beim Wiederaufsetzen spürt man dann einen Ruck, der aus meiner Sicht der Hinterachsaufhängung nicht zuträglich ist.


    Ja da geb ich auch nie Gas, rolle da immer sanft drüber, wenn ich dann wieder festen Boden unter den Rädern habe dann Gas ;)