Komme nicht durch die AU

  • hallo zusammen,
    ich bin heute echt nicht gut drauf...
    war heute in einer werkstatt ( fahr nicht gerne wegen alles zum freundlichen da die preise ziemlich happig sind) und wollte mir eine AU plakette geben lassen.
    aber leider nicht bestanden. die lamda-werte sind etwas zu hoch.
    dann dachte ich mir weil es nichts gekostet hat fährste zur nächsten werkstatt probierst es nohmal. wieder nicht bestanden aber diesmal musste ich blechen X(
    sie meinten das als fehler vieles in frage kommen kann. mein vorschalldämpfer klappert etwas. wahrsheinlich deffekt. vielleicht zieht er auch IRGENDWO luft.
    mir ist dann eingefallen das mir vor ca 1 jahr mal am luftfilterkasten ein ??? extra ansaugkasten ??? ca 5-10 cm durchmesser abgebrochen ist.
    kann es sein das es schon die ursache ist??? das wenn er zuviel ansaug luft kriegt die lamda werte steigen???
    gruss kamuti :8):

  • Kann Dir leider nur erstmal empfehlen den Fehlerspeicher "einzusehen".
    Denke aber, dass es eindeutig ein falsches Kraftstoff/Luftgemisch ist, dass Dir die AU versaut. :)
    Achso, na klar regelt die Lambdasonde anders wenn sie zuviel Luft bekommt.

  • Moin!


    Falls das Problem noch aktuell ist:


    Wenn dein Auto einen zu hohen Lambdawert hat (über 1.0), dann zieht der irgendwo "Falschluft" - sprich, das Ansaugsystem ist irgendwo hinter dem Luftmassenmesser undicht, der Motor zieht hier Luft rein die nicht vom Luftmassenmesser gemessen wird und somit auch nicht mit in die Gemischberechnung eingeht. Daher stimmt dein Luft/Kraftstoffgemisch nichtmehr, es ist zu Mager (zu viel Luft). Die Lambdasonde misst das und sendet dem Motorsteuergerät die Meldung mehr Kraftstoff einzuspritzen, diese Korrektmenge ist jedoch sehr gering und reicht nicht um den "Fehler" zu beheben.


    Wenn der abgebrochene "Kasten" nach dem Luftmassenmesser sitzt (das ist so ein schwarzes Kunststoffrohr das direkt nach dem Luftfilterkasten kommt), dann ist das die Fehlerquelle Nr. 1. Ansonsten gehn beim M43TU (falls du noch keinen N42 - also den 16V Motor hast) gerne der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (steckt hinten auf dem Ventildeckel unter dem Mikrofilterkasten) kaputt und die dazugehörige "Ventildose" (ist mit der Ansaugbrücke verschraubt) kaputt. Gelegentlich geht auch mal der Luftmassenmesser KO, wobei es dann oftmals nur den Fehlerspeichereintrag "Gemisch zu Mager" im DME gibt und der Fahrer davon garnix merkt - bei den E46 geht dann oft aber auch die Motorstörlampe an.


    Ich rate dir, den Fehler schnellstens beheben zu lassen, da dein Wagen danach weniger Sprit braucht und vor allem es ungesund für den Motor ist. Grund ist ganz einfach: ein mageres Gemisch (also zuviel Luft) verbrennt mit mehr Hitze als das ein "optimales" Gemisch tut, dadurch hast du eine weitaus höhere thermische Belastung für deine Ventile und den Auspufftrakt.


    Gruß
    Frank