Stetig starker Kühlwasserverlust trotz neuem Zylinderkopf! HILFE!!!

  • hallo!


    ich melde mich auch mal wieder zu wort.


    hatte schon einige forenbeitrage gepostet, da mein wagen immer weiß gequalmt hat und kühlwasser verloren hat....


    mir wurde dann (auf garantie zum glück) ein neuer zylinderkopf eingebaut, was im grunde genommen das problem lösen sollte.


    im stand und bei kaltstart qualmt er jetzt nicht mehr. bei 200 auf der autobahn ziehe ich allerdings immer noch eine weiße wolke hinter mir her (also bei starker beschlöeunigung....)


    DAS PROBLEM:
    der wagen verliert immer noch stark kühlwasser. in ca.1500km ist der messstab von maximaler füllmenge bis minimal füllmenge gesunken. ca. 2-3 cm ist der stab abgesackt.


    Woran kann das noch liegen ?

  • Ist bei Dir nur der Kopf neu gemacht worden oder auch die Wasserpumpe??


    Kenne das noch aus VW zeiten das da gerne die WP den geist mit aufgegeben hat!

  • Zitat

    Original von Taz81er
    Ist bei Dir nur der Kopf neu gemacht worden oder auch die Wasserpumpe??


    nur der zylinderkopf + alle dazu gehörigen dichtungen


    aber angenommen die pumpe ist kaputt.


    wäre das eine erklärung das wasser verschwindet ???


    und das müsse der fehlerspeicher einem doch auch sagen dann. jedoch gibts da keine fehlermeldung

  • Zitat

    Original von Tommy Touring
    Werkstatt muss doch sehen wo es nass ist.


    die vertragswerkstatt hat absolut nichts gefunden.alles in ordnung laut denen


    die sind selber ratlos

  • Hallo zusammen,
    Ursachen für Wasserverlust gibt es schon ein paar mehr. Wasserpumpe, Kühler, Zylinderkopf und Dichtung, Schlauchverbindungen..... Das sollte aber an Ausblühungen zu erkennen sein. Was aber schlecht gefunden wird sind Undichtheiten am Wärmetauscher der Innenraumheizung. Macht sich bemerkbar wenn die Scheiben stark beschlagen. Mal die Bodenmatten anheben und mit der Hand nach feuchten Stellen tasten. (vorderer Bereich an der Mittelkonsole) (Hatte ich mal bei einem Opel)


    Wie sieht es mit dem Motoröl aus. Etwas Schaum am Peilstab ist ok. Am besten ablassen und den Ölfilter prüfen.


    Das Niveau nimmt ab aber trotzdem mal nachsehen ob sich Öl im Kühlwasser befindet. Kann ja sein, das Fehler bei der Reparatur gemacht wurden.


    Gruß Frank

  • Was ist jetzt daraus geworden??
    Wasser im Zylinder läßt sich auch an der Zündkerze sehen.