• Hy Leute,


    möchte andere Boxen einbauen aber nach möglichkeit keine Bassbox im Gepäck haben !?
    Was für Boxen haben die gleiche oder eine ähnliche Wirkung und was für ein Verstärker braucht man ???


    Mfg. red-devil :P

  • Hi red-devil,


    wenn der Kofferraum frei bleiben soll, würde ich das Reserverad rausschmeißen und dort einen Sub platzieren.


    Es gibt auch "kleine" Subs wie den Focal Utopia BE 21 WX die könnten auch in die Tür passen, diese müssen aber wohl angepasst werden, da in der Tür wenig Platz ist.


    Die Verstärker richten sich nach den Lautsprecher und deinen Vorlieben, da gibts vieles auf dem Markt...


    Gruß

  • ja hy,
    ich hab ein radio geschenkt bekommen. Ist auch recht stark 4x100 Watt (von AEG). ich hab aber die original lautsprecher in meinem 318i. Ich denk mal die haben keine 100Watt deswegen. wo bekomm ich Lautsprecher her die passen und 100Watt haben
    und was soll ich da beachten.


    Die Radioblende hab ich mir schon bestellt.


    Gibt mir mal paar tipps, jungs.

  • ich würd das radio erst mal einbauen und ne hörprobe machen ,4x100 watt klingt ziehmlich unwahrscheinlich für `n autoradio. Probiers einfach ich denke das schaffen die boxen schon!

  • ja klar schaffen tun die das. aber die sind nicht drauf ausgelegt.
    und ich möcht ja auch stärkere boxen kaufen fürn besseren klang.


    wie groß sind die original boxen und welche anschlüsse haben die kann ich einfach paar boxen aus media markt kaufen passen die auch.
    hab gehört das man so adapter-teile braucht um andere boxen zu befestigen.

  • diese adapterringe sind dafür da das der magnet der box etwas aus der tür rauskommt ,weil die Einbautiefe der boxen meist größer ist als die tür platz her gibt. Welche größen im e46 verbaut sind weiß ichjetzt auf die schnelle leider nicht aber vieleicht jemand anderes!

  • Das Autoradio mag vielleicht 4 x 100 W Musikleistung haben, aber es hat garantiert nur eine Sinusleistung (d.H. dauerhafte Leistung) von ca. 16 Watt je Kanal. Die Hersteller protzen gerne mit imensen Leistungen, die beim Test (z.B. Auto-Hifi) als Mogel-Packung entlarft werden.


    Mehr Leistung bedeutet auch nicht zwangsläufig das die Anlage besser klingt. Allerdings, wer gerne sehr laut hört, sollte sich einen separaten Verstärker zulegen.
    Wenn man gerne sehr laut hört, gehen bei mehr Leistungsreserven die Lautsprecher nicht so schnell kaputt, als bei 08/15 Verstärkern mit geringer Ausgangsleistung.


    Dies hat aber immer noch nichts mit gutem Klang zu tun.


    Wer auf einen natürlichen und ausgewogenen Klang wert legt, dem kann ich die IQ Serie von der deutschen Firma Rainbow empfehlen.


    Hab ich in meinem FZ verbaut. Der Klang ist absolut stressfrei und sehr sauber. Man kann stundenlang hören, ohne das einem die Ohren kllingen.


    Bei vielen Lautsprechern ist ja leider der Hochtonbereich sehr dominant. Klingt im ersten Momant vielleicht ganz nett. Auf Dauer geht der Klang jedoch unangenehm auf die Ohren.


  • Wollt auch schon sagen 4x100 Watt das wäre ja geil. Bräuchte man ja fast keinen Verstärker mehr. Habe damals 600€ für mein Clarion Radio ausgegeben ohne DVD und schnickschnack und ich bin total zufrieden mit den 4x54Watt RMS. Also zufrieden heisst das es auch schon ohne Verstärker ziemlich gut ging.

  • Hallo Leute,


    kann mir einer sagen was für ein Sound System in meinen E46 Cabrio eingebaut bekomme?
    Es geht mir um die boxen an der Rücksitzbank!! Habe mir für den Frontbereich (Fahrer + Beifahrer) das Audio System x-ion 165 E46 gekauft! Brauche was vergleichbares für den hinteren Bereich.
    Die Mitarbeiter hier vom ACR können mir keinen Rat geben...
    Mein Auto ist zum 01.03. wieder zugalssen, brauche bis dann ein komplettes System!


    Vielen Dank im vorraus!!
    Gruß
    Vatreni

  • Hallo,


    ich stand letztes Jahr, genau wie Du auch vor dieser Entscheidung. Ich habe mich für die IQ Serie von Rainbow entscheiden.


    Eines ist jedoch wichtig zu wissen: Entscheident für eine gute Bühnenabbildung ist das Frontsystem. Der Klang soll ja von vorne kommen. Hier hast Du ja schon etwas ordentliches verbaut. Das Geld für die hinteren Lautsprecher (Rearfill) kannst Du Dir eigentlich sparen.


    Der Sound, soll, wie bereits gesagt, von vorne kommen und nicht von hinten. Hinten ist eben nur Rearfill angesagt, was Du zweitrangig behandeln kannst und für einen guten Sound nicht wirklich entscheident ist.


    Wenn du aber unbedingt die hinteren LS austauschen willst, dann müssten die Axton CAC 2.5 ES wahrscheinlich passen. Die Einbautiefe ist hinter sehr gering und diese LS haben eine sehr geringe Einbautiefe.


    Du kannst aber auch Geld sparen und die vorhandenen Rearfill ein bisschen pimpen (Pimp my Rearfill). Wie folgt:


    Hintere Lautsprecher ausbauen.
    Das Blech mit Bitumenmatten und Geräuschdämmplatten (Sinus Live) z. B. von Conrad Electronic ruhigstellen.


    Ponal Express Holzleim mit einem Pinsel auf die Pappmembran der LS gleichmäßig auftragen. Der Leim zieht in die Membran ein.
    Die Membran wird dadurch steifer und im Klang etwas präziser.


    Das gesparte Geld in einen ordentlichen Verstärker und in in einen ordentlich Bass investieren.


    Was ich mir im Früjahr zulegen möchte und für einen guten Klang viel entscheidener ist, ist ein "Invisible Bass Case" .


    Guckst Du hier: www.sub-two.de. Der Bass Case wird für das E 46 Cabrio extra angefertigt. Ist neben Doorboards meiner Meinung nach das einzig vernüftige, wenn man Bass im Cabrio haben möchte.


    Die Lösung von BMW/Harman Kardon mit dem Bass in der Skisacköffnung kann man stecken lassen. Bringt nicht wirklich Bass. Kostet aber dafür auch richtig Geld.


    Ich hoffe, ich konnte Dir einige Anregungen für Dein Soundsystem geben.


    Grüße aus Berlin