ZitatOriginal von DerNeo
ich habe 2002
wer weis denn wie ich trotzde die comfort schliessung machen kann?
es MUSS eine möglichkeit geben, denn wenn ich den schlüssel ins zündschloss stecke, und dann abschliesse dann gehen auch alle fehnster zu also muss es auch mit dem schlüssel gehen nur wer weis wie?
Hier kann man nur in Deinem Grundmodul nachschaun, ob diese Funktion verfügbar ist und des kann ich nur hier vor ort tun.Aber ich bin der Meinung das dies auch bei Dir geht, denn siehe meinen Anhang - schade ich kann kein PDF anhängen.
Zitat1.3 CAR MEMORY - Fensterheber / Schiebe-/HebedachKomfortschließen FernbedienungFenster und Schiebe-/Hebedach können durchBetätigung der Verriegelungstaste am Schlüssel mitFernbedienung geschlossen werden - Dauerdruck aufTaste "Verriegeln".E38, E39, E46, E53 - nicht E46 Cabrio, E52, R50
Hier mal ein Zitat aus dem WDS:
ZitatAlles anzeigenWDS Komfortöffnung / -schließung
Funktion
Über den Schließzylinder der Fahrertüre und Beifahrertüre oder, bei Ausstattung ”Funkfernbedienung”, über die Fernbedienung (Schließzylinder Beifahrertüre NICHT verbaut) können die Fenster - und auch das Schiebehebedach - geöffnet und geschlossen werden, solange die Klemme ”R” ausgeschaltet ist.
Ein Komfortöffnen findet statt, wenn der Schließzylinder länger als 3 Sekunden in der Stellung ”Entriegeln” gehalten wird oder, wenn die entsprechende Taste an der Fernbedienung so lange, wie der Öffnungsvorgang dauert, gehalten wird. Sollte die Sequenz unterbrochen werden (Loslassen des Schlüssels oder der Fernbedienungstaste) kann, wenn innerhalb von 2 Sekunden wieder betätigt wird, das Komfortöffnen wieder aufgenommen werden.
Ein Komfortschließen findet statt, wenn der Schließzylinder länger als 2 Sekunden in der Stellung ”Verriegeln” gehalten wird oder, wenn die entsprechende Taste an der Fernbedienung so lange, wie die Schließzeit dauert, gehalten wird. Der Einklemmschutz ist während der Komfortschließung aktiv.
Spätestens nach 110 Sekunden wird, z.B. bei hängendem Schalter, ein anstehender Befehl ”Komfortöffnung” bzw. ”-schließung” abgebrochen.
Die Funktion Komfortöffnung ist von der Komfortschließung funktional getrennt und kann einzeln oder zusammen, abhängig von der Ländervariante codiert sein.
Und damit jeder selbst nachlesen kann, hier zum W*D*S
Gruss Straubinger