Hinterachs-Bremswirkung

  • ICh wollt mal durch die Runde fragen, wie bei euch so die Handbremse greift?!


    Hab meine vor kurzem mal nachgestellt, weil ich 10 Zähne hatte und wieder nach Werk auf 7 gestellt.


    Aber davon abgesehen, hab ich seit ich meinen 320d hab noch nie gute Bremswerte auf der Handbremse gehabt.
    Entweder die Räder hinten bremsen komplett und nix rührt sich, oder die Karre rollt einfach weiter und das obwohl ich voll anzieh.


    Beim Pickerl hat dies schon zu einem Problem geführt und erst nach 6 Bremsversuchen wo die Bremse warm war, klappte es dann !


    Belag hab ich noch genug drauf und sonst scheint auch alles ok zu sein.


    Bei längerem stand neigt sie sogar zu kleben.


    Wie sieht das bei euch so aus?

  • das ist normal bei allen bmw modellen...
    wirklich top ist sie auch nach belagwechsel etc. nicht.

  • Das hatte mein E30 schon das ich die Handbremse bis fast unter den Dachhimmel ziehen konnte.
    Und jetzt ist es auch wieder fast so.


    Ist bei BMW fast normal ;)

  • Was ich eigentlich lustig finde.
    Wenn ich rolle und die Handbremse anzieh tut sich fast gar nix und wenn ich dann kurz auf das Pedal steig haut alles auf einmal hin.
    Eingestellt hab ich sie mir jetzt auf 7 Zähne so wie es im Rep.buch beschrieben ist.


    Hab mir von nem Kumpel der beim :tongue: arbeitet auch sagen lassen, dass man nicht weniger haben soll, weil sich sonst die Beläge schnell abfahren.


    Meine Mutter hat einen 46er Compact M und da blockiert alles bei 3 Zähnen ohne das was schleift vorher ... ist auch komisch find ich.


    Naja ..... ich kann damit leben, brauch die Handbremse eh nur zum Stehen und da ist auch immer ein Gang mit eingelegt.

  • Zitat

    Original von mazdamax
    Was ich eigentlich lustig finde.
    Wenn ich rolle und die Handbremse anzieh tut sich fast gar nix und wenn ich dann kurz auf das Pedal steig haut alles auf einmal hin.
    .


    die Handbreme hat eine Bremstrommel in der Scheibe drinnen, da muss man schon anständig dran ziehen damit es bremst


    Sobald du auf das Pedal tretest drückt es die Belege von der Scheibenbremese auf die Scheibe und das bremst dann schon enorm



    -Feststellbremse BMW ist eine Trommelbremse mit Seilzug


    -Betriebsbrmse ist eine Scheibenbremse

  • Zitat

    die Handbreme hat eine Bremstrommel in der Scheibe drinnen, da muss man schon anständig dran ziehen damit es bremst



    Das weiß ich eh !
    Ich glaub auch, dass dies jedem hier bekannt ist !


    Ich hab davon gesprochen, dass solang sich die Räder leicht nur drehen, er nicht haltet auf Steigungen. Tippe ich nur kurz die Betriebsbremse an, haltet er.


    Gerade eine Trommelbremse hat einen höheren Blockierfaktor als eine Scheibe, wenn wir schon davon reden.


    Als Feststellbremse ist die Bemessung einfach Dreck, da hätte ich mir schon mehr erwartet. Bei einem Japaner kommst nur an und die Hinterachse blockiert.


    Vorteil ist ja, dass eine Trommel nicht so anfällig ist wie eine Scheibe und da es hier um keine Verzögereranlage sich handelt von der Idee eigentlich Topp, jedoch die Umsetzung wie sie funktioniert ein Flop !