Motor ruckt bei halber Betriebstemperatur

  • Hallo,


    mein E46 (143PS, Bj.2002, 70tkm) ruckelt zeitweise. Dieses tritt nur auf, wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist, dann eine Weile steht (einkaufen o.ä.), und danach losgefahren wird. Es ist so als wenn die Zündung für den Bruchteil einer Sekunde aussetzt. Im Standgas geht er dann aus, kann aber sofort wieder gestartet werden. Nach kurzer Fahrzeit tritt der Fehler nicht mehr auf. Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen: Kein Fehler! Auch die gelbe Kontrollleuchte zeigt beim Auftreten des Ruckens nichts an.
    Hat jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt? Für Informationen danke ich im Voraus.


    Gruß Perri

  • Ich würd mal stark auf die Hochdruckpumpe tippen.


    ich hab im Kalten auch ein ruckeln manchesmal, vermute aber die Schubstange beim Turbo, dass die manchmal vielleicht eckt.


    Wenn er aber abstirbt ..... auf jeden Fall finde ich, dass die Diesel beim 3er sehr unwillig laufen und gleich absterben wenn man ohne Gasmithilfe wegfährt.
    Wenn er warm ist, ist alles wieder ok.

  • Hallo Mazdamax,


    Danke für Deine Antwort. Aber mein E46 ist kein Diesel sondern ein Beziner. Es ist auch nicht so dass er allgemein unrund oder schlecht läuft. Vielmehr setzt der Motor urplötzlich ganz kurz aus so das es einen Ruck gibt. Passiert das ganze z.B. vor einer roten Ampel geht er aus oder schafft es gerade von selbst wieder auf Standgasdrehzahl. Wenn ich längere Zeit fahre tritt nichts mehr auf.

  • Hallo,
    leider kann ich mit den Antworten wenig anfangen. Habe aber gerade eine Testfahrt gemacht um den Fehler genau zu beobachten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige genau im Moment des Ruckens kurzzeitig gegen Null geht. Also ich bin mit ca. 80km/h konstant gefahren, dabei zeigte das Instrument 6L/100km an. Dann gab es einen kurzen Ruck, dabei ging die Anzeige auf ca. 2L/100km zurück. Innerhalb der nächsten Sekunde war alles wie vorher. Bis nach Haus ist der Wagen einwandfrei gefahren. Hilft das irgendwie??

  • Bin mir jetzt nicht sicher, aber haben deine Modelle schon ein E-Gas?
    Dann könnte das Poti was haben.


    Kaltstartregler : bei niedrigen Aussentemp. inkl. kaltem Motor wird mehr Sprit eingespritzt. Wenn dieses elektronisch nicht 100% klappt überfettet er und ruckelt.
    Wenn die Anzeige aber auch runter geht, könnte ein Spritmangel die Folge sein.


    Benzinpumpe prüfen
    Benzinfilter prüfen


    Wegen E-Gas müsste ich selber nachfragen ...... werd schaun, dass ich meinen Kumpel bei BMW erwische.


    Ich frag und schau mal nach


    Hab nachgeschaut ...... hast einen E-Geber !!

  • Also ich hab genau das gleiche Fahrzeug wie oben beschrieben (318i, 2002er, 143 ps) und hatte bis jetzt auch schon 2 mal diese komischen ruckler. Bei mir treten diese aber nur auf, wenn der Motor noch kalt ist. Dabei erscheint jedoch bei mir die gelbe Leuchte für einen ganz kurzen Moment. Absterben oder so tut der Motor aber bei mir nie und sonst läuft er auch prima. Nur diese kurzen Ruckler waren schon etwas komisch. Fehlerspeicher ergab allerdings auch bei mir nix.

  • Soweit ich weiß haben die 4 Zyl kein E-gas..


    Mhh, gute frage was das sein könnte, nockenwellensensor würde es anzeigen ..


    Zeigt es im Fehlerspeicher an wenn die Werte der angesaugten Luft nicht stimmen ?


    Vielleicht zieht er ja irgendwie Falschluft..
    Kann aber auch an den Zündkerzen liegen - Sind das noch die ersten ?

  • Könnte auch an einer defekten Einspritzdüse liegen, die im Moment des Aussetzers macht was sie will und nicht was sie soll. :D
    Fehlerauslesen empohlen, da solche Gemischangelegenheiten in fast jedem Fall abgelegt sind.