leerlaufprobleme bei kaltstart

  • Ich habe bei meinem 320 CI (BJ 08/2002) regelmäßig Leerlaufprobleme in der Kaltstartphase.


    Lt. EBD war es Ausfall von 2 Zylindern. Daraufhin wurden die Zündspulen inkl. Stecker ausgetauscht und auch die Zündkerzen. Das war im Frühjahr 2008. Der Fahler tauchte nur sporadisch auf.


    Jetzt im Winter taucht diese Problem täglich auf.


    Ich mache dann den Motor aus und starte neu. Dann läuft der Motor wieder rund.


    EBD zeigt an, dass 1 Zylinder wieder ausgefallen ist. Bei diesem Zylinder wurde die Zündspule jedoch bereits getauscht.


    Was könnte das noch sein?


    Der Luftmengenmesser?


    oder spinnt die Motormanagementsteuerung?


    Bin für jede Hinweise dankbar.

  • naja also zündspulen tauscht man normalerweise gleich alle und net nur eine weil die anderen zündspulen die "neue" runterziehen und so hat man das problem schnell wieder :)


  • Hi


    Was du da schilderst trifft beinahe zu 100% auch auf mein Auto zu, zufälligerweise auch ein 320CI Cabrio aus 2002. Lt. Fehlerdiagnose spinnen bei mir Zyl. 1 + 4. Hab zwischen 2 "Fehlerlesungen" hab ich mal die entsprechenden Zündspulen getauscht aber Fehlerdiagnose sagt wieder 1+4. Nun kann eigentlich nur noch der Kabelbaum oder das Steuergerät in Frage kommen.
    So langsam kriege ich ein wenig den Hals, meine E30 waren nie kaputt zu kriegen, der E46 überrascht mich immer wieder mit irgendwelchen Fehlermeldungen/ Merkwürdigkeiten.


    Grüße
    Wolfgang

  • hab ähnliches problem. ich starte den wagen, er dreht einmal auf 1100upm hoch und sollte dann ja in die leerlaufdrehzahl abfallen. leider geht er direkt auf 0upm runter und ist somit AUS. starte ich ihn dann neu, brauch er erstmal 3 sekunden bis er überhaupt anspringt (in der zeit rödelt nur der anlasser). wenn er dann an ist, läuft er nur auf 5 zylindern, so wie sie der motor anhört und fahren tut er sich total beschissen. fehlerspeicher konnte nicht ausgelesen werden, irgendwie hat meine dose einen weg :(

  • komische Kisten schonmal.... ?(


    Wenn ich morgens starte springt er wunderbar locker und schnell an, brummelt gaaanz ruhig bei ca. 1000U/min vor sich hin.......nach ca. 1 Minute geht dann die Drehzahl langsam runter und er fängt dann ca. 1 Minute später an sich zu schütteln, daß ist dann das Zeichen für mich, kurz Zündschlüssel rum, Motor aus und gleich wieder starten, springt sofort wieder an und brummelt wieder so sanft wie am Anfang vor sich hin. :rolleyes:

  • bei mir tritt das problem nicht umbedingt morgends auf, sondern den ganzen tag über. vorrausgesetzt ich bin vorher ca. 20km gefahren und der wagen stand dann ne stunde. also im prinzip warm gefahren und dann eine stunde abgekühlt, danach tritt genau das problem auf. es kann tagelang gut gehen und dann plötzlich spinnt er wieder rum. hatte jetzt die letzten 6 tage ruhe und heute war es wieder soweit... :-/ ich werde ihn jetzt mal in ne private werkstatt geben, die in besitzt eines ex bmw meister ist und der typ hat mal richtig ahnung und meinte er findet das problem recht fix.

  • Zitat

    und der typ hat mal richtig ahnung und meinte er findet das problem recht fix


    Dann halt uns mal bitte auf dem Laufenden.... :super:


    und wenn du nen Moment Zeit zum quatschen hast frag den Typ doch mal nach Vogelbond und meinem Problemchen ;)


    Danke dir schon mal im voraus =)

  • @ Botezz


    Zitat

    weil die anderen zündspulen die "neue" runterziehen


    wie soll so ein Halbwissender wie ich das verstehen ?? Ich finde keine plausible Erklärung..........


    help.... =)

    Autos machen aber auch bissi Spass...

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfi E30 ()