Original 2-Teilige BMW Sytling 71 Verbindungsschrauben erneuern ?

  • Hey,


    ich komme irgendwie nicht mehr weiter, daher wende ich mich an euch..



    Es geht um meine BMW Styling 71 Felgen. Diese sind 2-teilig


    Diese wurden von meiner Werkstatt auseinandergeschraubt. Die Felgensterne wurden in schwarz-seidenmatt lackiert. Soweit alles wunderbar.


    Die Felgenbetten werden bei einer anderen Firma hochglanzpoliert und die Ränder repariert.
    Nun will mir diese Firma versuchen weiß zu machen, dass man diese "Titanschrauben" nur mit einem speziellen Verfahren, u.a. mit einem Heißluftföhn lösen darf, da sie sonst innerlich irgendwie reißen und man sie wegschmeißen kann.


    Die Schrauben wurden ganz normal von meiner Werkstatt gelöst...


    Er will mir natürlich nun insgesamt 76 neue Schrauben ( 19 pro Felge ) andrehen zu einem Stückpreis von 2 € - 2.50 €, was dann 152 € - 190 € bedeutet.


    Er bezieht sich auf Fälle, wo diese Schrauben sich nach Monaten einfach mal lösen usw. und sofort...


    Irgendwie vertraue ich ihm nicht so, macht allerdings einen sehr seriösen Eindruck. Ich brauche da mal eine Einschätzung von euch..


    [Blockierte Grafik: http://www.crazydid.de/4xstyling71-klein.jpg]

  • Kann da nicht aus eigener Erfahrung sprechen, habe aber so etwas auch schon öfter gehört.
    Da er der Fachmann ist, es um die Sicherheit aller geht, würde ich in den sauren Apfel beissen und neue Schrauben nehmen.
    Wenn auch aus Unwissenheit, hätte Deine Werkstatt den Felgendoc oder Dich vorher! fragen sollen.
    Inwieweit sich nun Deine Werkstatt an der Sache event. beteiligt kann ich Dir aber nicht sagen, leider. :)

  • Sind das BBS Felgen (BMW baut ja keine Felgen)?


    Bei BBS z.B. kann man die Schrauben wieder verwenden.


    Selbst wenn sind die Schrauben bei deinem Anbieter ziemlich teuer, würde mich da zur Not anderweitig informieren.
    Evtl. kannst ja auch verchromte Schrauben nehmen, die kosten oft nicht mal einen Euro/Stück.

  • So, es gibt neuen Input :)


    1. Felgen sind von Chromodora Wheels Made In Italy
    ( daher auch das CDW auf den Schrauben :) )


    2. Es sind definitiv Titanschrauben


    3. Die Schrauben sind 1A in Ordnung


    4. Wichtig sind die 35nM Drehmoment, welche beim anziehen nicht überschritten werden dürfen !


    5. Loctite Schraubensicherungslack Mittelfest benutzen


    6. Frohe Fahrt :)



    Bin gestern extra nach Dinslaken gefahren und habe mich bei einem anderen Felgenreparaturbetrieb erkundigt, welcher mir Seriös genug erscheint. Das wars Wert.



    Fazit : Die Felgenfirma, welche meine Felgenbetten neu poliert will mir 76 neue Schrauben andrehen á 2 €...
    Hole die Felgenbetten wenn diese fertig sind ab und lasse die Felgen in meiner Werkstatt wieder zusammensetzen, dort weiß ich, dass ich jedem vertrauen kann.


    So long...:)


    [Blockierte Grafik: http://www.crazydid.de/Schraube/schraube1-klein.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.crazydid.de/Schraube/schraube2-klein.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.crazydid.de/Schraube/schraube3-klein.jpg]

  • Das ist nur Marketing von deinem Schrauber!!


    Die gleiche Prozedur habe ich vor ein paar Jahren mit Keskin Felgen vorgenommen und habe die gleichen Schrauben verwendet.
    In einer Sache hat dein Schrauber recht. Für das zusammenschrauben braucht man speziale Schrauben mit besonderem Gewinde. Ich meine mit einer Festigkeit von 10.9. Schau mal bei dem bekannten Aktionshaus, dort wirst du reichlich Infos finden.
    Jedenfalls muss man beim auseinander Schrauben der Felgen nichts großartig beachten. Außer nur nicht die Schrauben abreisen.
    Lediglich beim zusammensetzen muss man drauf Achten, das die Felge nicht verkanntet. Der nette Polierer hat damals meine Felgen auseinander gebaut, poliert, zusammengeschraubt und ausgewuchtet. Bei einer der Felge habe ich zuschauen dürfen.
    Er schraubte die Felge mit 4 schrauben zusammen (über Kreuz) und spannte diese auf dich Auswuchtmaschine. Korrigierte die Zusammensetzung und spannte erneut die Felge auf die Auswuchtmaschine. Dieses wiederholte er einige male bis die Felge nur geringe Abweichung hatte (20g / 15g).Anschließend schraubte er die Felge komplett zusammen und überprüfte seine Arbeit erneut auf der Auswuchtmaschine.


    Sicherlich kannst du die Felgen selbst zusammen setzen, jedoch hätte ich kein gutes Gefühl, wenn ich anschließend mehr als 100g Ausgleichsgewichte an jeder Seite hätte und außerdem kannst du nicht garantieren, dass die Felge wirklich in der Mitte 100% dicht ist.
    Stell dir mal vor, es hat alles prima geklappt und die Reifen sind aufgezogen, aufs Auto montiert und eine der Felgen verliert Luft. Dann ist doch die Enttäuschung vorprogrammiert.


    Denke immer dran dein Leben das der anderen Bürger ist abhängig von 4 schwarzen runden Gummis.