gealterte Lambdasonde = erhöhter Kraftstoffverbrauch

  • Hi zusammen


    Ja,die Lambdasonden altern!
    Die Widerstandsstufen verändern mit der Zeit ihren inneren Widerstand nach oben.Werden träge,oder einzelne Stufen fallen aus.


    Ich hatte unlängst bei meinem Daimler die Sonde getauscht,da er 12,7 Liter im Drittelmix brauchte.
    Nach dem Tausch etwa 9,5 Liter,was normal ist.


    Verbaut habe ich eine Bosch Sonde zu 105,-€ ausm Teilhöker um die Ecke.
    Der Boschdienst bietet LMM's und Lamdasonden erheblich billiger an als der Freundliche.Dort stelle ich immer auch eine Preisanfrage.


    Die geschlitzte Hazet Sondennuss zum Wechsel der Sonde braucht man in den seltensten Fällen.Meist reicht ein Gabelschlüssel.
    Im Normalfall geht die LS auch leicht raus zu drehen,da sie Gewindefett dran hat.Dieses sollte man auch beim Tausch verwenden.


    Grüße Kai

  • Im Normalfall geht die LS auch leicht raus zu drehen,da sie Gewindefett dran hat.Dieses sollte man auch beim Tausch verwenden.


    Grüße Kai

    Sorry, muss Dir da aber energisch widersprechen.
    Ich weiss ja nicht wieviele Sonden Du schon ausgebaut/gewechselt hast, aber meine doch schon langjährige Erfahrung sagt da was anderes.
    Sicher auch immer eine Frage vom Alter des Fahrzeugs sowie dessen Laufleistung.
    Ausserdem bin ich froh, dass es z.B. solch ein Werkzeug gibt. (hier angesprochen von Hazet)

  • Steht ja auch bei Wechselintervall 160000km habe nun ca 155000 runter..
    Steht das echt in den Wartungsunterlagen das man die bei 160000km wechseln muss??

  • moin


    Zitat

    Sorry, muss Dir da aber energisch widersprechen.

    So soll es sein Tommy. Ich habe nur bei unseren 3 Fahrzeugen die Lambdas gewechselt.Alle mit Gabelschlüssel.
    Die Hazet Nuss ist ein sehr gutes Werkzeug,keine Frage.Aber da im Privatbereich selten benutzt,eben auch ein bisschen teuer.
    Mein Rat galt demnach also den Jüngern hier im Forum,die es selbst ohne Nuss machen wollen. :D


    Die Gewinde bei unseren Fahrzeugen waren nicht verrostet,oder vergammelt.Sie ließen sich gut lösen.



    @ marcel


    Das der Wechsel im Service vorgeschrieben ist,habe ich noch nie gehört.Was aber nichts heißen mag.Denn altern tun die Dinger schon.
    Ich würde es vom Verbrauch abhängig machen diese zu wechseln.


    Grüße Kai

  • Wie einige wissen bin ich ja momentan in Hollandaise.


    Habe deswegen extra nochmal nach dem Sprit geschaut. Und nun habe ich 8,0 Liter bei 120 - 130 Km/h auffe Bahn.


    Das ist ja Top ! Aber sobald ich in der Stadt (wirklich easy) fahre. Gehts auf die 15 Liter zurück.


    Wenn die Lambdas nix bringen kommt auch der LMM neu.



    Bericht folgt !!!

  • Soweit ich weiss steht ein Wechsel der Lambdasonden nicht turnusmässig an.
    Bei meinen Teilelieferanten steht aber immer bei der Bestellung von solchen Teilen dabei :....empfohlenes Wechselintervall 160.000 km.....
    Also wirklich nur bei Bedarf wechseln, dafür sind die Dinger einfach zu teuer.

  • Muß des nochmal hier auskramen.


    Also alle Lambdas sowie Monitorsonden gingen leicht ab, meiner Meinung viel zu leicht.


    Aber egal nun sind die neuen drin. Läuft soweit prima, MKL blieb auch aus. Nur eine Frage bleibt mir.


    Soll ich trotzdem mal zum :) und Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. Oder bringt des nix ?


    Frage deshalb, weil bei MB ist es so, nach Lambdatausch muss die Drosselklappe neu angelernt werden (kein Quatsch)


    Danke !!


  • Hi,


    und ist Dein Verbrauch gesunken?


    Gruss
    MM

  • Das würd mich jetzt auch interessieren, ich will diese woche die zwei lambdas vor-kat wechseln.


    Oder sollte ich am besten gleich alle 4 wechseln. Hab zurzeit auch 15liter verbrauch