Gänge kratzen beim einlegen

  • Die Tuben haben eine kleine Tülle. Geht Problemlos. Aber bedenkt wie alt euer Öl ist. meins war über 10 Jahre alt. Also net so doll. Ich hab heute beim Freundlichen das Getriebeöl wechseln lassen und fülle dann nochmal die Tube ein!


    Preis Ölwechsel (Getriebe) 50 Euro! Passt!

  • Zitat

    Original von adrenalin
    Die Tuben haben eine kleine Tülle. Geht Problemlos. Aber bedenkt wie alt euer Öl ist. meins war über 10 Jahre alt. Also net so doll. Ich hab heute beim Freundlichen das Getriebeöl wechseln lassen und fülle dann nochmal die Tube ein!


    Preis Ölwechsel (Getriebe) 50 Euro! Passt!


    Genau das habe ich auch vor. Danke für die Preis-Info.


    Da haben sich deine 2 Tuben aber nicht wirklich gelohnt weil nun sind die Additive ja wieder draußen.


    Und schaltet es sich schon besser mit neuem Getriebeöl?


    MfG
    Dexter

  • Ja, hätte ich vorher nachenken sollen. Erst neues Öl, dann Additive....:-) Ich habs doch ...***lach***


    Es schaltet sich besser. Punkt. Ob nun mit den Additiven besser oder dem neuen Öl besser, ist hömophatisch, als ein geringer Unterscheid.
    Wie es mit neuem Öl und neuen Additive ist, wird sich zeigen.


    Was aber geblieben ist, ist das "Kratzen" und haken bei kalten Temperaturen. 124000km und der Renter als Vorbesitzer werden wohl die Synchronringe "altern" lassen ....

  • Zitat

    Original von adrenalin
    Ja, hätte ich vorher nachenken sollen. Erst neues Öl, dann Additive....:-) Ich habs doch ...***lach***


    Es schaltet sich besser. Punkt. Ob nun mit den Additiven besser oder dem neuen Öl besser, ist hömophatisch, als ein geringer Unterscheid.
    Wie es mit neuem Öl und neuen Additive ist, wird sich zeigen.


    Was aber geblieben ist, ist das "Kratzen" und haken bei kalten Temperaturen. 124000km und der Renter als Vorbesitzer werden wohl die Synchronringe "altern" lassen ....


    Was ich dir noch empfehlen könnte wäre folgendes:


    Silikonspray: Es schmiert die Kunstoffteile, was zu einer deutlichen Krafteinsparung beim Schalten führt.


    Silikonspray kaufen und dann die Schaltmanschette abnehmen und immer dann reichlich in das Schaltgestänge reinsprühen.
    Dieses "Gummi-KOndom" musst du zur Seite wegdrücken. Und kauf dir am besten das Silikonspray von Nigrin da ist eine nützliche Düsenverlängerung dabei(damit erreichst du präzis schwer zuerreichende Stellen).


    Bitte berichte dann noch wie es sich schaltet wenn du die Additive um Getriebeöl gegeben hast.
    Um eine direkte Vergleichmöglichkeit zu haben würde ich das Silkonspray erst danach anwenden.


    MfG
    Dexter

  • Ölwechsel versteh ich nicht so ganz.


    Laut BMW hat man eine Lebenslangfüllung ..... das heisst es gibt keine Wechselintervalle ... ebenso beim Diff. ausser man hat eine Undichtheit.


    Bei meinem Japaner hab ich schon einen Intervall.


    Glaube nicht, dass ein Wechsel bei mir das Schalten verbessern würde. Ausser die ersten 3 Gänge gehen ja die anderen super zu schalten. Ich vermut eher die Synchronringe.


    ATF-Öl ist ja Silikonhaltig ... deswegen hätt mich das Additiv interessiert.


    Ich werd es mal probieren .... da mein Diff. staubtrocken ist und 142000km drauf sind ... wenn es nicht hilft, schaden tut´s dann auch ned.


    mfg