Lampe ABGASWERTE leuchtet!

  • naja hab nen Freund beim ATU deshalb.....wenn er das Diagnosegerät ansteckt wird er nichts anderes sagen als der vom BMW oder schon hehe :)

  • Also nach der erschreckenden Reportage über ATU gestern im Fernsehn möchte ich nicht behaupten das sie das selbe sagen wie eine kompetente Fachwerkstatt.


    Das was die teilw. abziehen ist der Hammer und einfach lachhaft =) Aber wenn du einen Freund dort hast, wird der hoffentlich Nachsicht haben und das ordentlich machen.

  • naja viell. ziehen die solche dinge mit leuten ab die das auto dort stehen lassen und sich nicht auskennen.....wenn ich zum ATU fahr dann schaue ich ihm schon auf die finger was der typ dort tut, und ahnung habe ich auch schon genug was autos angeht.......und zum diagnosegerät werde ich ja selber sehen was dort steht, der wird mir ja nicht irgendwas erzählen können, eine Laie bin ich ja nicht zum glück

  • irgendwie kommt es mir so vor als ob mich die ganzen E46 Kinderkrankheiten verfolgen....in den letzten 2 Monaten habe ich folgendes schon getauscht:


    -) komplette Querlenker vorne samt Hydrolager von Meyle
    -) Koppelstangen vorne beide von Meyle
    -) Kühlbehälter gerissen



    ich krieg langsam aber sicher die krise

  • Die Motorkontrolllampe bekommt man über den Speicher-Reset des Kombiinstrumentes meistens nicht weg, ich habs selbst einige Male ausprobiert. Sollte man aber eh nicht machen wenn man nicht weiß was los ist, denn solange die Lampe leuchtet vergisst man nicht, dass etwas mal nicht ganz rund lief. ;)


    Ein defekter Luftmassenmesser macht sich meistens durch verminderte Motorleistung während der Fahrt bemerkbar.
    Lambdasonden verursachen meistens das "Sägen" des Motors (Drehzahlschwankungen im Leerlauf (von 400 bis 1500 Umdrehungen die Minute kann alles drin sein)).


    Noch kurz zum Notprogramm:
    Das springt nur im äußersten Grenzbereich an, ansonsten reicht auch die Motorkontrollleuchte. Notprogramm wird vorwiegend bei kompletten Zündaussetzern verwendet, dann stehen aber auch die entsprechenden Zylinder im Fehlerbericht (bzw. die Zündspule).


    Lambdasonden kann man auslesen, sofern die ausgelesen Werte schwanken sollte alles im grünen Bereich sein (außer die Sonden sind so alt, dass sie nicht mehr "zeitgemäß" regeln können).



    Ich komm mir grad vor...
    [/LEHRER]
    Sorry. :D

  • Dann würde ich irgendwas luft-spezifisches im Auge behalten. Luftmassenmesser, Lambdasonden, am besten wirklich erstmal den Fehler auslesen und schauen, worauf dieser hinweist!

  • Hallo Coupe-Quäler,


    Vielleicht isses auch wie bei mir:
    MKL an - Motor läuft im Leerlauf wie ein Sack Nüsse - Keine Leistung - ruckeln usw. :rolleyes:


    War dann das Schlauchgeraffel und das Ventil der Motorentlüftung i.S. ( = Im Sack  :motz: )
    Dazu noch der übliche Nockenwellengeber und schon war ich wieder rund 100 Öcken los :frust:


    Setze da halt auch mal an :)



    Good Luck to your Mission :zwinkern:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan