Diff. Theorie

  • Hab mir schon mehrere Gedanken bezüglich Dif.lagerschäden etc. gemacht.


    Habe einige Freunde welche nur mit eingeschaltenem ESP und ASR fahren und ebenso Probleme mit dem Diff haben und das bei 70 000 - 80 000km.


    Ich hab bei meinem 142 000km im Moment drauf und üüberhaupt kein Problem oder Spiel in der Kardan bis zu den Rädern.
    Fahre aber im Winter fast immer mit ausgeschaltenen ASR wo ich ihn drehen lasse und er nur Leistung wegnimmt, wenn es zu viel ist.


    Beim Wegfahren auch oft alles ausgeschaltet ... also 5Sek. auf den schalter und DSC komplett weggeschalten.


    Ich lass ihn einfach drehen und lass nicht die Elektronik dauernd auf die Räder knallen.


    Meine Theorie geht dahingehend, dass die harten Eingriffe der Elektronik auf die Räder/Bremsen Schläge auf die Kardan ausüben und die Lager deswegen schneller kaputt gehen !


    Was sagt ihr dazu .....


    Ich konnte dieses so feststellen und könnte dieses schon so daraus leiten. ..

  • Ich wiederum glaube, auch aus meiner Schrauberfahrung heraus, das ein Diff. was ständig "regelt" (Kraft zur anderen Seite lenkt) wenn beide Räder durchdrehen auf Glätte ebenso belastet wird. Vermutlich ..........

  • MAn muss ja festhalten, wenn es glatt ist und ich mit DSC Gasgebe ziemliche Bremsschläge ausgeübt werden, wenn 20cm Schnee liegt.


    Ich hab in diesem Fall immer die erste Stufe ausgeschaltet und keine Probleme mit dem Diff.


    Das Problem ist ja, dass wenn er regelt, dann gegen die Antriebskrat und die Welle wird wechselseitig stark beansprucht, was für die Lagerung und Verzahnung ausschlaggebend sein kann.


    Wenn nur die Räder durchdrehen, bleibt der Druck auf einer Seite .....

  • Hallo,


    an der Theorie könnte durchaus was dran sein!


    Hab auch 143tausend auf der uhr, HA-Diff ist noch wie neu!
    Auto wurde allerdings bis 140tausend nie im Winter und nur auf extremer Langstrecke gefahren.

    ...Nennt mich Tierschützer :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Ironhorse ()