Lenkrad schief durch Längslenker hinten!

  • Vielelicht hilft Euch das bei einer evt. Fehlersuche!


    Gestern von der Arbeit nach Hause gefahren. Plötzlich gibt es einen Schlag und es klappert sehr laut an der HA. Toll denke ich, nu is die Achse abgerissen ....(Je mehr man davon liest um so mehr glaubt man dran)


    Nach schlafloser Nacht zum Händler. Schon mal mit meinem Wissen angegeben so von wegen über 100 bekannter Fälle von gerissener Hinterachsen und so ... :)


    Der Werkstattmensch war bissel irritiert. Er vermutete das Gummilager der Längslenker. Und? Wer hatte Recht? Er!! ***grummel***


    Interessant ist, das sich die Lager "angekündigt" haben mit einem schiefstehenden Lenkrad. Erst 3-4 Finger breit nach rechts, dann auf einmal nach links. Hatte deswegen schon sogar nen Termin Montag für ne Achsvermessung.


    Der Werksattonkel meinte noch das beiden Lager (beide Seiten) getauscht werden und danach ne Achsvermessung sowieso gemacht werden muß.
    Laut Auftrag 19 AW. Ich denke mal so 100 Euro der Wechsel der Buchsen. 50 die Buchsen selber und 100 die Achsvermessung.


    Jetzt fahr ich nen Leih-E90 318i für 20 Ökken am Tag. Gefällt mir nicht.
    Kurzes Armaturenbrett (fühle mich in meinem E46 total geborgen) und bretthart.


    Ich denke mal das solche Dinge noch öfters kommen werden, nach der "Igel-Endstufe" Gestern. Der Renter vor mir wird das Auto 123000km "getragen" haben.


    Dies nur mal als Tip, wenn euer Lenkrad mal schief steht und ihr an der VA nix findet!

  • Lager 26 Euro
    Kleinteile 10 Euro
    Einbau 100 Euro
    Achsvermessung 52 Euro
    Einstellen 36 Euro


    macht mit "Meerschweinsteuer" ca. 260 Euro!


    Fährt wieder so hervorragend wie ich es gewohnt bin.
    Einzig die 100 Euro beim "Selbermachen" hätte ich mir sparen können.
    Aber was solls.....

  • Hätte ich auch machen lassen bei "PitStop", "Pneuhage" oder "ATU".


    Aber ich WOLLTE zu BMW, und beklag mich auch nicht ....***smile***

  • Mmh, ich les mich hier grad so durch und das hier hört sich ziemlich nach meinem Problem an:


    Mein Lenker steht etwas nach rechts beim Geradeauslauf, und ich habe bei heftigeren Bodenwellen so ein Klackern (ich glaube eher hinten links als vorne), das sich sehr nach kaputtem Dämpfer/kaputter Feder anhört. Kann es da also einen Zusammenhang geben?


    Macht ATU für ein paar € so einen Dämpfer- oder vielleicht gar einen kompletten "Fahrwerks-Check"?


    MfG