BMW 316TI BJ 2002

  • Ich habe vor mir folgenden Wagen zu kaufen:


    Daten
    BMW 316TI Compact 37.400 km, Hubraum: 1796, 85 kW / 116 PS, Benzin, Getriebe: Schaltgetriebe, Anzahl Sitzplätze: 5, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 12/2002, Klimatisierung: Klimaanlage, Farbe: Silber metallic, 2. Hand


    Ausstattung
    ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, HU & AU neu, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Zentralverriegelung


    Fahrzeugbeschreibung:
    Klimaanlage, 6x Airbag, DSC, ABS, Metallic, Einparkhilfe hinten, Bordcomputer, Radio Business CD MP3, AUX Anschluss im Handschuhfach, Blinkleuchten weiß, Facelift Rückleuchten, Exterieur in Wagenfarbe, Mittelarmlehne Leder, Interieurleisten Alu U-Turn, M-Shortshift-Schaltknauf beleuchtet in Leder, M Einstiegsleisten, M Alu-Fussstütze, Fensterheber elektrisch, Außenspiegel elektrisch, ZV mit Funkfernbedienung, Scheckheftgepflegt bei BMW Niederlassung


    Der Wagen ist in einem hammer neuwertigen Zustand. Ich habe noch ein sieben Jahre altes Auto in dem Zustand gesehen. Von innen ist kein Kratzer zu sehen.
    Preis: 9.990 €
    Der Wagen wrid von einem Händler verkauft



    Nun habe ich aber noch ein paar Fragen.


    • Ist der Preis ok?
    • Ich habe bei dem Wagen vorne keine Nebelscheinwerfer gesehen? Sind die nicht serie?
    • Wie sind die Boxen? Reichen die? Wenn nicht, hat das Business MP3 Radio Chinch Ausgänge?
    • Wonach sollte ich gucken? Was geht schnell kaputt? Habe von Querlenker gehört. Muss man den Zahnriemen oder so ne Kette wechseln? wenn ja wann?
    • Man wechselt man eigentlich die Bremsen? Sprich welche Verschleißteile müssen in baldiger Zukunft gewechselt werden?
    • Skeptisch macht mich die geringe Laufleistung und das der Wagen dennoch schon 2 Besitzer hatte. Was meint ihr dazu? Glücksgriff ?


    Fragen über Fragen ....


    Ihr seht ich habe von Autos nicht soviel Ahnung...

  • Grundsätzlich ist das Angebot okay. Die geringe Laufleistung muss nicht zwangsläufig heißen, dass der Wagen ein "Montagsfahrzeug" ist. Möglicherweise ein älterer Vorbesitzer oder nur als Zweitwagen genutzt.


    Aufgrund der doch eher geringen Ausstattung lässt sich auch der Preis im Bezug auf den KM Stand erklären. Was du im Serviceheft vllt. mal nachschauen solltest ist, ob der Wagen die Inspektion I (bei 40.000km) schon hinter sich hat. Beim Freundlichen wären das auch mal eben nochmal 400€.


    Zu deinen Fragen:


    Nein, Nebelscheinwerfer waren damals nicht Serie. Einzig die Nebelschlussleuchte ist laut TÜV gesetzlich vorgschrieben.


    Bei der Laufleistung solltest du mit den Querlenkern noch keine Probleme haben. Die sollten sich vor der 100.000km Marke eigentlich nicht melden. Bremsklötze sollten je nach Abnutzung mal überprüft werden. Zwischen 40.000km und 60.000km kann man die schonmal wechseln, kostet aber nicht die Welt. Mit den Bremsscheiben haste erstmal bis 120.000 -140.000km Ruhe. Luft-, Kraftstoff- und Ölfilter werden wenn bei der Inspektion konstrolliert, und gereinigt bzw. gewechselt, sofern diese schon statt gefunden hat.


    MfG


    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • @ Student46


    Ich habe im Scheckheft bei der Besichtigung des Fahrzeuge mal geschaut. Der Wagen wurde wenn ich mich noch recht entsinne, das letzte mal im Jahre 2007 gewartet. Weiß aber jetzt nicht, was genau gemacht wurde.


    Macht es noch sinn, jetzt weiter die Inspektionen machen zu lassen, da durch das letzte mal in 2007 bis jetzt eine Unterbrechung stattgefunden hat.


    Mir wurde gesagt, dass bei einem Kauf es Fahrzeuges noch Öl + Filter gewechselt wird.


    Ich bin am überlegen ob ich eine 2te Probefahrt mache und mal eben zu meiner Werkstatt des Vertrauens fahre um einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen. Empfiehlt es sich?


    Achja ich suche noch Sommerreifen + Felgen für das Auto. Es sind momentan nur Winterreifen drauf. also wenn wer welche anzubieten hat

  • Also wenn erst bei einem Kauf der Ölfilter gewechselt wird, dann ist die Inspektion noch nicht gemacht worden. Grundsätzlich ist es schon sinnvoll, die Inspektionen durchzuführen, da sonst gegebenenfalls Gewährleistungsansprüche entfallen. Und nur, dass der letzte Eintrag von 2007 datiert ist, heißt das nicht, dass es eine Unterbrechung ist. Unterbrechungen in dem Sinne gibt es nicht. Da Inspektionen Laufleistungsgebunden sind.


    Die Idee, eine zweite Probefahrt zu machen und eine Werkstatt deines Vertrauens aufzusuchen ist grundsätzlich nie verkehrt. Es bietet dir die Möglichkeit, für günstiges Geld den Wagen auch mal von unten anzuschauen und von einem Fachmann untersuchen zu lassen. Auch wenn dieser nicht in den Motor reingucken kann, kann er dir zumindest einige potentielle Schwachstellen zeigen und dich möglicherweise so vor einem Fehlkauf bewahren.


    Dein Sommerreifenproblem solltest du allerdings in der Kleinanzeigen-Suche posten, da die Frage hier mit Sicherheit untergehen wird.


    MfG


    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • Erstmal will ich mich bei dir bedanken. Du hast bisher alleine meine Fragen gut beantwortet.


    Dennoch habe ich noch ein paar Fragen bzgl. dem Scheckheft.


    • Du sagtest, die erste Inspektion muss bei 40.000 km gemacht werden. Was wurde denn vorher gemacht?
    • Muss ich also die Inspektion bei 40.000 noch machen? Die kostet mir dann 400 €? Oder wird da eh nur Öl gewechselt, wie ich es so auch beim Kauf auch bekomme
    • Wann muss ich immer welche machen? Wo steht das? Oder zeigt es das Auto?
    • Garantieansprüche habe ich ja eh nur ein Jahr und auf Kulanz seitens BMW kann ich bei einem 7 jahren alten Auto wohl auch nicht mehr rechnen.
    • Muss ich die Inspektionen etc. bei BMW machen lassen, oder kann ich es auch bei dem Händler machen, wo ich den Wagen gekauft habe.
  • Vorher wurde wahrscheinlich der Ölservice gemacht. Die Inspektionen I und II werden immer im 40.000km Rhythmus gemacht. Undzwar erst die I und dann bei 80.000 und 160.000km etc. die Inspektion II.


    Hier mal ein Link auf dem alle Arbeiten der jeweiligen Inspektion aufgeführt sind:


    Inspektion I: http://www.e36power.de/seiten/tips/inspektion/03.pdf


    Inspektion II: http://www.e36power.de/seiten/tips/inspektion/05


    Du kannst diese aber auch einfach bei jeder KFZ Werkstatt machen lassen. Das bleibt dir überlassen. Nen Bekannter hat für die Inspektion I bei BMW glaub ich 350€ ca. bezahlt. Ich hab für die Inspektion II bei einer freien Werkstatt 320€ bezahlt. Normalerweise kostet die schon 500-600€. Anzeigen tut dir dein Auto die nächste Inspektion bzw. ÖLservice im BC wenn du die Zündung einschaltest. Ansonsten stehts auch im Serviceheft im Handbuch.


    Und das mit der Garantie ist sowieso ein eigenes Kapitel. Der Händler ist nur zu einer Gewährleistung gesetzlich verpflichtet. ZUdem muss um darauf Anspruch zu erhalten im ersten halben Jahr eine Untersuchung (egal ob Ölservice oder Inspektion) gemacht werden. Nach einem halben Jahr dreht sich dann die Beweispflicht. Das ist sehr kompliziert. Qäul mal nen bisschen die Suche. Wirds bestimmt was zu geben.


    MfG


    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • Wenn ich zu Hause bin, werde ich die suche mal benutzen.


    also heißt es im Klartext für mich, dass ich damit rechnen kann, dass wenn ich den Wagen kaufe ich in ein paar Monaten wenn ich die 2.600km bis zu den 40.tkm gefahren habe, die Inspektion 1 machen lassen muss. Die mir mal wieder eben so 300 - 400 € kostet... Puh dann wird der Kauf ja doch ehreblich teurer. Benötige ja auch noch Sommerreifen + Felgen...


    Gibt es ein Zeitrum in den man die Inspektion 1 machen muss. Oder kann man auch die Inspektion 1 bei 45tkm machen. Da wenn ich den Wagen bekomme, der eh komplett durchgescheckt wird, so sagte es mir der Verkäufer.


    Lg

  • Dein Vorteil ist aber, das du dadurch auch wieder den Preis drücken kannst. Die Inspektion kriegst du auch bestimmt schon für 200€ bei einer freien Werkstatt. Und Sommerreifen plus Felgen gibts im Auktionshaus auch schon für 250€ mit nen bisschen Glück.


    Einen Zeitraum gibt es dafür zwar nicht, aber man sollte sie schon so um den Dreh machen. Einzig der Intervallzähler läuft imemr weiter und geht in den negativen Zahlenbereich. Was es aus rechtlicher Hinsicht für einen Zeitraum gibt, kann ich dir nicht sagen. Wenn der Händler eine Werkstatt dabei hat, kannst du die Inspektion 1 auch gleich mit in den Kauf einbinden und so Geld sparen. Aufgrund der derzeitigen Wirtschaftssituation wird der Verkäufer eh froh sein, überhaupt Autos zu verkaufen. Binde das unbedingt in die Preisverhandlungen mit ein. Nur so als kleiner Tipp.


    MfG


    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • Da werde ich den Händler morgen mal drauf anhauen. Ja, der Händler hat eine Werkstatt. Ob ich das im Preis noch mit rein bekommen ist eher fraglich, Konnte den Preis schon auf 9.500 € drücken. War aber nicht ganz einfach.


    Ich habe mit ihm für morgen eine zweite Probefahrt vereinbart und werde dann direkt zu meiner werkstatt des vertrauens fahren und den Wagen mal begutachten lassen und danach spreche ich mit ihm mal über die Inspektion.


    Ich halte dich auf den Laufenden und nochmal danke für deine Hilfe. :super: