Reifen innen angefräst

  • Hallo,


    ich wollte heute meine Sommerreifen draufziehen, da fiel mir an diesen Reifen etwas auf. Ich habe ein 330er Cabrio mit den Felgen Doppelspeiche 68. 225er Reifen vorn und hinten. Jetzt habe ich festgestellt, dass alle vier Sommerreifen innen abgefräst sind. Es ist immer die selbe Kontur weggefräst. Das ist mir irgendwie unheimlich. Die Felgen waren beim Kauf schon drauf.
    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/9753/bmwdoppelspeiche68.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.imageshack.us/img5/7515/imag0363.jpg
    [Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/img27/957/imag0362t.jpg
    Einer davon ist sogar aussen abgefräst. Ich vermute, dass der mal die Felge gewechselt hat.


    Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat?

  • Hast Du ein anderes Fahrwerk verbaut? Schleift der Reifen vielleicht am Stoßdämpfer?

    Ich habe das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut (weiss grad nicht, wie das genau heisst).
    Es ist einfach ein Streifen des Seitengummis weggeschliffen (Das Rote). Man sieht, dass die Schriftzüge zum Teil weggefräst sind. Die obere Kante der Schrift fehlt bei allen Reifen.
    Ich weiss leider nicht, wo die Reifen schleifen. Hatte nicht viel Zeit und konnte/wollte (aus Zeitmangel) die Reifen nicht extra aufziehen.
    Meine Winterreifen (205er) haben das Problem nicht. Daher dachte ich, dass eventuell die Felgen gar nicht auf den Wagen gehören (wegen Einpresstiefe oder sowas). Aber keine Werkstatt oder TÜV hat bis jetzt was bemängelt.
    [Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/img27/264/reifen2a.jpg

  • Sieht mir entweder danach aus als hätte der Reifen am Radkasten geschliffen oder Du warst mit zu niedrigem Luftdruck auf Kurvenjagd.


    Vllt. waren die Felgen beim Vorbesitzer auch mal auf einem anderen Wagen montiert..Und da hat´s geschliffen ?(

  • Hallo,
    vielleicht hat der Vorbesitzer auch Spurplatten montiert und ist eine Runde gefahren und hat gemerkt das sie zu gross waren. Es sieht so aus als hätte der Reifen an der Karosse geschliffen.


    Upps, hab gerade gelesen das es innen ist. Theorie wie vorher und hat die Reifen dann anders rum aufziehen lassen. Oder hat gebrauchte gekauft die schon so waren.


    Hast du eine Möglichkeit den Vorbesitzer zu fragen?


    Gruss
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von michael-sp ()

  • vielleicht hat der Vorbesitzer auch die Räder auf nem anderen auto montiert gehabt, und dort haben die innen am Federbein geschliffen.
    Theorien kann man jetzt viel aufstellen. :)

  • vielleicht hat der Vorbesitzer auch die Räder auf nem anderen auto montiert gehabt, und dort haben die innen am Federbein geschliffen.
    Theorien kann man jetzt viel aufstellen. :)

    Möglich, z.B.auf einem 5er oder7er ? Da würden ein paar Probemeter schon reichen-für solche Frässpuren.

  • Beim E39 ist es schon vorgekommen, dass die Radhausverkleidung eine "Rille" gezogen hat.
    Ursache: Eine Befestigungsschraube hatte sich verabschiedet. Bei höheren Geschwindigkeiten (i.d.F. ab 230km/h) wurde die Verkleidung gegen den Reifen gedrückt und "fräste" eine neue "Rille".


    Felge runter und Radhaus auf scharfe Kanten/Schürfspuren überprüfen; auch an der Verkleidung wackeln!


    Tommy: Zumindest auf einen E39 passen die Felgen nicht, da besagte nicht auf die Radnarbe des 5er (größerer Durchmesser!) passen.


    Grüße,
    E66-Fan