Surrendes/heulendes Geräusch beim Lenken in niedriger Geschwindigkeit nach längerer Standzeit

  • Hallo,


    ich hab ein kleines Problem. Momentan ist es für mich eher "kosmetisch", aber da ich nicht will, dass da mal ne superteure Reparatur drauss wird, frag ich mal, ob sich jemand da mit auskennt.


    Ich habe mit meinem E46 Compact 316ti seit einer gewissen Zeit das Problem, dass ich nach längerer Standzeit ein surrendes bzw. heulendes Geräusch höre, wenn ich einlenke. Dieses Problem tritt nur bei niedrigen Geschwindigkeiten auf und ist nach ein paar Minuten und einigen gefahrenen Metern meist komplett verschwunden. Ich hab jetzt auch nicht direkt einen Beitrag gefunden, mit genau dem gleichen Problem. Nur ähnliche.
    Ich würde daher nur grob vermuten, dass es ein Problem mit der Servopumpe sein könnte. Zu wenig Öl drin? Wenn ja: wo genau finde ich die Servopumpe im Motorraum? (Sorry, aber bin Kfz-mässig leider n absoluter Noob^^) Oder ein Problem mit dem Riemen, der da dran sein soll? Silikon drauf sprühen? Wäre schön, wenn jemand was hilfreiches dazu sagen kann. Ein paar Sachen selber instandzusetzen trau ich mir auch schon zu....allerdings komplexeres überlass ich dann doch lieber der Werkstatt meines Vertrauens. ;)

  • Hm...hab die Betriebsanleitung studiert - konnte aber nix finden. Ist der Behälter mit dem Servoöl hinten rechts, wenn man vor dem Motor steht?
    Steht da was mit DAT4 oder so drauf? Wenn er das ist, dann ist noch genug drin. Wenn ich das aber noch richtig im Kopf habe, müsste das laut Betriebsanleitung der Behälter für die Bremsflüssigkeit sein. Wo ist dann der genau für das Servoöl? ?( :wacko:
    Wie gesagt: ist ein E46 Compact (346K), Erstzulassung 10/2001, wenn das jemandem weiterhilft......
    so wie das Bild, nur in schwarz und ohne Sportpaket...


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/73/BMW_316ti_Compact_M-Sportpaket_side-2004.jpg/800px-BMW_316ti_Compact_M-Sportpaket_side-2004.jpg]


    Oh man...gib mir nen PC in seinen Einzelteilen und ich bring dir das Teil komplett ohne Anleitung zum Laufen - stell mich vor nen Motor eines Autos und ich bin komplett verloren. :wall: :rolleyes:

  • Ist vermutlich ein schwarzer Behälter mit schwarzem Deckel irgendwo neben dem Motor, mit Peilstab im Deckel integriert. Vielleicht steht auch irgendwas von ATF drauf...

  • Ist vermutlich ein schwarzer Behälter mit schwarzem Deckel irgendwo neben dem Motor, mit Peilstab im Deckel integriert. Vielleicht steht auch irgendwas von ATF drauf...

    Hast 100% recht Und es steht auch garantiert was mit ATF drauf. :)


    Das mit der Bremse heisst übrigens DOT 4.

  • Hm..gut, dann mach ich mich mal auf die Suche. Stimmt - DOT 4 wars. ;)
    Danke für eure Tipps. Ich schau mal, ob mir das weiterhilft.

  • So..kleines Update:
    Den Behälter hab ich endlich entdeckt unter dem ganzen Plastik im Motorraum. (also der, wo "ATF Oil Only" draufsteht - das isser doch, richtig?)
    Hab ihn aufgeschraubt und reingesehn. Das Öl ist soweit ok, würd ich sagen - klar und rötlich und keine Fremdkörper, wie Metallspäne drin...auch nach ein paar Minuten Motorlauf schäumt da nix oder ähnliches. Mir ist nur aufgefallen, dass da wohl n bissl wenig drin ist, was meiner Meinung nach auch der Grund sein könnte, für meine Lenkgeräusche.
    Wenn ich das richtig gesehn hab, sind an dem länglichen Teil, was in den Behälter vom Deckel aus reinragt 3 kleine Markierungen und bei mir ist der Füllstand knapp über der untersten Markierung. Also könnte es hoffentlich ausreichen, da einfach neues Öl reinzukippen?
    Seitdem ich den Wagen habe, hab ich da noch nix gewechselt und ich weiss natürlich auch nicht, wie der Vorbesitzer es da so gehalten hat. Ölflecken unter dem Motor sind gottseidank jedoch nicht zu sehen, so dass man eine undichte Leitung ausschliessen kann.
    Was ist eure Meinung dazu?

  • So..kleines Update:
    Den Behälter hab ich endlich entdeckt unter dem ganzen Plastik im Motorraum. (also der, wo "ATF Oil Only" draufsteht - das isser doch, richtig?)
    Hab ihn aufgeschraubt und reingesehn. Das Öl ist soweit ok, würd ich sagen - klar und rötlich und keine Fremdkörper, wie Metallspäne drin...auch nach ein paar Minuten Motorlauf schäumt da nix oder ähnliches. Mir ist nur aufgefallen, dass da wohl n bissl wenig drin ist, was meiner Meinung nach auch der Grund sein könnte, für meine Lenkgeräusche.
    Wenn ich das richtig gesehn hab, sind an dem länglichen Teil, was in den Behälter vom Deckel aus reinragt 3 kleine Markierungen und bei mir ist der Füllstand knapp über der untersten Markierung. Also könnte es hoffentlich ausreichen, da einfach neues Öl reinzukippen?


    Ja, es wird am fehlenden Servoöl liegen; das ist sehr wenig....


    Du wirfst da übrigens was durcheinander.
    Nach Metallspänen brauchst du im Servoöl eigentlich nicht zu suchen; würdest du auch gar nicht sehen, da die sich am Boden absetzen.
    Metallspäne sind beim Diesel im Tank wenn sich die Hochdruckpumpe verabschiedet.
    Ausserdem hat der Servo-kreislauf nichts mit dem laufenden Motor zutun; das ist ein seperater Kreislauf. Wird auch nicht schäumen o.Ä.