Rechte Türe klappert bei Bass

  • Hi Leute :)


    habe in meinem 320er Cabrio ein Harman Kardon System (keine Veränderungen an Subwoofer) und wenn ich fahre und ein Lied mit gutem Bass anhöre, dann klappert es irgendwie an der rechten Beifahrertüre.


    Wenn ich nun von der Fahrerseite an der Türe anziehe (also richtung Fahrerseite, wie wenn ich mich festhalte), dann ist das Klappern größtenteils weg. Beim Stehen tritt das Problem nicht auf, meistens unterm fahren.


    Wisst ihr woran das liegen bzw. wie man das beheben könnte? Ist es kompliziert die Tür-Seitenverkleidung zu entfernen um zu sehen ob alles fest sitzt?


    Danke für die Hilfen


    Grüße

  • Hallo,die Türverkleidung abzumachen ist kein Problem.Findest gute Anweisungen über die Sufu.


    mfG Mars

  • Bei mir klapperts auch irgendwo rechts! Türverkleidung hab ich schon 2 mal runter gemacht, war nix drin was irgendwie rumgekullert wär. Hab sogar die boxen selber aufgemacht! Tritt bei mir bei starkem bass, schlaglöchern oder wenn ich schärfer in ner rechtskurve häng auf! Hat schonmal jemand sowas ähnliches gehabt und behoben?


    lg Ingo

  • Schaut mal hier, meine Türverkleidung an der Fahrerseite hatte ähnliche Probleme, obwohl rein optisch alles in Ordnung war.


    Hierher

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • super danke für den link, hört sich nach dem gleichen problem an und die idee mit den matten in den türen find ich super, denn bei mir hören sich die türen selber auch nicht so schön dumpf an wie bei der limousine meines vaters :(


    aber egal, sitzt man erstmal drinnen und fährt ists mir egal denn dann zählt nur noch die fahrt oben ohne :auto: :bmw-smiley: :D

  • Das E46 Cabrio ist auf jeden Fall ne schöne Sache, zumal ich mich mit diesen neuen Metallverdecken ohnehin nicht anfreunden kann.


    Allerdings hast auch am E46 ein paar Schwachstellen...die Türverkleidungen welche die doch störenden Geräusche erzeugen, Kabelbruch Heckklappe (auch sehr lustig kann ich dir sagen), Schrauben die sich von der Blende im Sport-MFL lösen und lustig umher kullern und laut klappern, ne gebrochene Rückholfeder vom Kupplungspedal (mit der Auswirkung das der Tempomat ständig abschaltete), Federbrüche an der Hinterachse und knackende Fensterheber, welche bei mir durch anziehen einer Schraube nach Demontage der Tür zu beseitigen waren.


    Aber du bist ja hier in einem guten Forum, jedenfalls viel Spaß mit deinem Auto. Will dich nicht beunruhigen, jedes Auto hat seine Macken (auch und insbesondere die anderer Hersteller), allerdings hab ich mir am E46 weniger mechanische "Defekte" vorgestellt, als Elektrische. Erstere sind dafür meist günstiger zu beheben!

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • hatte zuvor nen golf v,75 ps und der hatte mehr macken (keilriemen quietscht, probleme beim bremsen -> kam nicht durch den tüv... usw.) und das hat mich echt aufgeregt


    bei meinem cabrio quietscht z.b. auch der fensterheber, aber bei dem auto stört mich das jetzt einfach weniger weil mmir das auto so viel spaß und freude bringt, da seh ich über sowas weg bzw. versuche ich es bei gelegenheit mal zu lösen :)


    beim golf war das für mich auf dauer ein verkaufsgrund :meinung: