Kaufberatung, Umstieg vom 520i e39 auf 318i 320i oder 320d

  • Nabend


    ich bin seit ca 1,5 Jahren Besitzer eines 520iA Limousine e39 und war auch fleißig im e39 Forum unterwegs, da ich jetzt einen e46 haben möchte bin ich auf das Forum hier gestoßen.
    Das Auto fahren ich und mein Vater und zu 100% in der Stadt (Hamburg). Der 5er genehmigte sich bei sehr sehr "angenehmer" Fahrweise, nenn ich das mal, mind 12,5L - 13L
    Die Automatik gab dem ganzen den Rest und man hatte das ultimative Opa-Auto. ;(


    So da ich vorher shcon einen e36 hatte, war ich schon immer etwas zum 3er geneigt, nun soll es ein e46 werden. Wir fahren ca 20000km im Jahr und ein bis zwei Mal im Jahr eine etwas weiter entfernte Tour mit knapp 1200km hin und zurück.


    An das Auto zukommen ist kein Problem durch Kontakte kriege ich die Autos zum HändlerEK und Ersatzteile mit Rabatt.


    Momentan habe ich mir folgendes zusammengerechnet und würde gerne eure Meinung darüber hören. Super 1,35€/L und Diesel 1,12€/L


    BMW 318i
    Steuern Euro 2: 132€
    Steuern D3: 121€
    9,5L (reiner Stadtverkehr)
    bei 20TKM/Jahr Benzinkosten 2565€


    BMW 320i
    Steuern Euro 2: 147€
    Steuern D3: 135€
    11L (reiner Stadtverkehr)
    bei 20TKM/Jahr Benzinkosten 2970€


    BMW 320d
    Steuern Euro 2: 345€
    Steuern D3: 332€
    8L (reiner Stadtverkehr)
    bei 20TKM/Jahr Dieselkosten 1792€


    Findet ihr die o.g. Berechnungen realistisch?
    Auto wird ein e46 ca Bj 1998 - 2002
    Budget liegt soweit bei 5000 - 5500€


    Ich tendiere momentan eher zum 320i mit schönem Sixpack und Fahrspaß, allerdings ist mein Vater da eher der Vernünftigere und sagt es muss ganz klar ein 320d werden.


    Beim 320d verabschiedet sich gerne der Luftmengenmesser und der Turbo das habe ich soweit mitbekommen, was wird bei einem KM-Stand von ca 140-170TKM noch anfallen? Was sagen eure Erfahrungen?


    Danke für eure Mühe und Hilfe


    gaidi

  • Hallo Gaidi,


    also wenn ich das so lese, würde ich, um ehrlich zu sein, sagen, behalte den 5er! Ich weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll. Anscheinend soll der 5er ja nicht aus Altersgründen verkauft werden, sondern wegen des Verbrauchs. Aber wenn ihr so viel fahrt und auch weite Strecken, dann ist der 5er sicher komfortabler, außer man ist alleine oder zu zweit unterwegs. Und dann vom Sechzylinder auf einen Vierzylinder Diesel oder Benziner absteigen? Also ich könnte den Schritt zurück nicht machen! Wenn dann schon 320i, beim E46 hat er ja etwas weniger Masse zu bewegen als beim E39. Beim E46 würde ich die Faceliftmodelle empfehlen (Limo ab 2001). Und ab FL hat der 320i dann 170PS. Da sieht es dann aber mit dem Preisrahmen schwierig aus. Welches Bj. ist den der 5er eigentlich und wie viel hat er runter? Denn wenn du einen Wagen mit über 150TKM kaufst und 20.000 im Jahr fährst, steigt natürlich das Reparaturrisiko an.


    Also was ich sagen will, es muss ja irgend eine Verbesserung zum 5er geben, außer dem Verbrauch, damit sich der Wechsel zum 3er lohnt. So zum Beispiel neuer/weniger Kilometer oder mehr Ausstattung.

  • hmmm... ich bin ja auch von dem e39 auf den e46 gewechselt - war auch fleißig im forum :)



    mein 5er hatte halt 280tkm runter und war ein 528iger mit gas.. (lief sogar sparsamer als mein 320iger momentan auf gas)



    aber ein 520iger mit automatik - das muss doch schlimmer als ein corsa sein ;)



    aber wenn du nur stadt fährst, dann würde ich doch lieber einen 318er oder sowas nehmen - da der 320iger relativ träge ist...



    meine freundin fährt einen 316i mit der 1,9er maschine und der geht genauso wie meiner - nur das meiner 2-3liter mehr braucht ;)



    schonmal über gas nachgedacht?



    5500 ist nicht gerade viel, würde aber ehrlich kein e46 mit bj98 kaufen...



    kannst ja meinen 320iger mit gas kaufen *G der bekommt jetzt sogar ne neue hinterachse und auch vorne wird alles gemacht ;)

  • Moin danke für die Antworten, die 20TKm kommen hauptsächlich in der Stadt zustande, kleinere und größere Ausflüge sind selten mit mehr als 4 Personen. der 520 mit der Automatik in der Stadt ist wirklich reiner Schmerz im Herzen eines jeden BMw-Fahrers.


    Vom Preis her bekomm ich da schon was, ich hab eben von nem Freund (Händler) folgendes angeboten bekommen:
    BMw 320i 170PS Bj Mitte 01 knapp 160 TKM gelaufen Klimaautom PDC bla bla aber mit Automatik für 4800€ Scheckheft komplett unfallfrei sauberes Auto.


    Der Schritt zurück fällt deswegen nicht auf bzw. wird gerne gemacht, weil der 520 mit Automatik das gleiche Fahrverhalten hat wie ein 316 e36 nur langweiliger wegen der Automatik,
    ich denke das Auto wird ein 2000 od 2001 und wird KM so bei 140- 170 haben, bei der Motorisierung fällt der 320i glaub ich weg, da der zu träge sein soll, bestätigt unter anderem manu und div andere Threads hier im Forum.

  • Ich selber fahre einen 320d mit 110KW also FL.


    Ich hab mir den Wagen als Diesel deswegen dazumals gekauft, weil ich 60 000km im Jahr gefahren bin.
    Jetzt fahre ich statt 150km am Tag in die Arbeit grade noch 40km.


    Wenn es schön ist, fahre ich mit dem Motorrad und komm dann auf keine Kilometer ausser vielleicht am Wochenende.
    Ich persönlich würde jetzt lieber einen Benziner haben.
    Eben wegen den Probs was du auch schon angesprochen hast:
    meiner hat jetzt 150 000km runter ....
    Turbo ist ein heisser Tip, im Moment zwar alles ok, aber wenn der ex geht, dann wird´s teuer.
    Injector musste ich auch schon tauschen .
    Kupplung ist dann die nächste Frage ... wenn, dann ist oft auch der Schwung hinüber und bei 150 000 wird es schon interessant, vorallem bei viel Stadtverkehr.


    Das bei meinem noch nicht viel kaputt war, ist eher auf die vielen Autobahnkilometer zurück zu führen.
    LMM Probleme hatte ich noch nie.


    Alles andere sind e46 Probs., wie Querlenker, Hydrolager bei Querlenker, Stabistangen vorne.


    Da ich keinen e46 bekommen werde oder auch ein Kombi wäre interessant, der so schön noch ist, wie meiner, werd ich ihn wahrscheinlich zu tode fahren. Im Moment sind auch die Autopreise eher tief und ein Verkauf würde nicht viel bringen.


    War jetzt letzte Woche in Italien und da war der Diesel wiederum toll .... für weite Strecken ist es einfach extrem entspannend zu fahren und ebenso sparsam.


    mfg max

  • Also ich muss mich da auch anschleissen, behalten den 5er.


    Ich verstehe die Logik sowieso nicht wirklich du hast ein E39 mit Automatik, der dir zuviel verbraucht, jetzt überlegst du dir ein E46 Automatik mit dem gleichen Motor zu kaufen.


    Wo ist das die Logik?


    Wenn du jetzt zum E46 Diesel tendieren würdest könnte ich das ja noch verstehen.


    Wovon ich dir aber von deinem Budget und Laufleistung abraten würde.


    Wenn du dann wirklich Benzinsparend unterwegs sein willst bleibt leider nur der Diesel, oder halt ein 318i, aber ob das dann der Stein des Weissen ist.:bmw2:

  • Sorry da hab ich was falsch rüber gebracht, einen Automatik werde ich auf keinen fall nochmal kaufen! War nur ein Angebot was ich bekommen hatte. Rein geldbeutel technisch wird es wohl ein Diesel. Ich hab mit meinem Dad nochma ausführlich alle Kosten durchgekaut und ein Benziner wird zu teuer.


    ein 3er mit 2.0L Maschine und ein 5er mit 2.0L Maschine sind zwei verschiedene Welten, der 5er kommt so gut wie gar nicht vom Fleck.


    Mal ne Frage gibt es sowas wie ne Aufstellung irgendwo welche Sound-system im 3er vom Werk aus verbaut wurden?

  • gaidi:
    Bist du schon mal einen E46 gefahren?
    Das ist einfach ein ganz anderes Fahren als im E39!
    Alles ist enger, dadurch aber sportlicher; im E39 bist du eingepackt wie in Watte, der E46 ist im Vergleich deutlich lauter, man ist näher dran an der Aussenwelt; ....

  • Mal ne Frage gibt es sowas wie ne Aufstellung irgendwo welche Sound-system im 3er vom Werk aus verbaut wurden?


    Also ab Werk war beim E46 radiomäßig gar nichts verbaut ;) . Du könntest in eine Preisliste oder ein Prospekt von damals schauen, aber die hast du wahrscheinlich nicht. Dich interessiert sicher, welche Systeme es gab. Also Folgendes:


    Radio Reverse: 4x10W, 6 Lautsprecher, Kassette (kein BMW CD Wechsler möglich)


    Radio Business: 4x20w, die gleichen 6 Lautsprecher, Kassette (MD oder CD optional), Antennen-Diversity


    Navi Business: Radio wie Business


    BMW Professional: wie Business + 2 Tuner-Frequenz-Diversity und CD


    Navi Professional: wie BMW Prof. + Navi, Kassette (MD oder CD optinal)


    Dann gibt es das Hifi-Lautsprechersystem mit 10 Lautsprechern und 190W.


    Und außer in Kombination mit Radio Reverse gibt es das Hifi-Lautsprechersystem harman/kardon mit 340W, 10 frequenzabhängig gesteuerten Lautsprechern + bei Limo 2 Subwoofer unter Hutablage im Kofferraum.

  • Hallo Gadi



    Ich selber finde das der 320i sehr gut für dich sein würde durch den fahrspaß und durch den verbaruch


    da ich auch aus hamburg komme weiß ich schon wie der ferkehr ablauf hir ist und wie man die benzin kosten niedriger bekommt.


    Da hat dein Vater schon recht mit dem Diesel aber du kannst auch den 320i unter 11Liter bekommen. Der 320d fängt ab 150Tkm mit seinen problemen an wie z.B. Turbolader, Luftmassen messer, Kat usw. Meine Empfehlung ist das du lieber den Benziner hollst der passt besser zu dir und würde dich fröhlicher machen.



    Gruß


    Mert ;)