Servus Forum,
ich möchte mal ein Thema anschneiden zu dem mich die Meinung des Forums interessiert.
Ich hatte mal einen alten Alfa Romeo Bertone. Diesen nunmehr schon bald 30 Jahre alten Motor habe ich mit einen
Motorenölzusatz von Mathy gefahren.
Ich hab damals die Erfahrung gemacht, dass ich bei laufendem Motor den Ölzusatz in den Motor habe laufen lassen.
Nach ganz kurzer Zeit wurde der Leerlauf wesentlich ruhiger und die Drehzahl im Leerlauf hat sich etwas gesenkt.
Der Motor wurde laufruhiger und ich hatte keinerlei Probleme. Also konnte ich eine rundum positive Erfahrung machen.
Das gleiche habe ich nun mit meinem Getriebe, mit der Hinterachse und natürlich auch mit meinem Motor vor.
Das geplante Vorgehen ist wie folgt:
Ölwechsel aller Komponenten und Zugabe von 10-20% von dem jeweils passenden Ölzusatz der Marke Mathy.
Fahren von mind. 8-10 Stunden mit dieser Ölfüllung.
Anschließend erneutes wechseln aller Öle und Zugabe von rund 20% des Mathy-Öls.
Meine Fragen nun:
Was haltet ihr von diesem Vorgehen?
Wie bekomme ich wirklich alles an Restöl aus dem Getriebe, da soweit ich weiß, sitzt die Ablaßschraube nicht am tiefsten Punkt.
Hat jemand ausser mir schon Erfahrungen mit genau dieser Firma (Mathy) gemacht in Bezug auf seinen E46?
Falls ihr nichts von Ölzusätzen haltet (die Meinungen gehen ja meist stark in die eine oder stark in die andere Richtung) dann begründet doch bitte warum nicht.
Wer kann was zur Marke Mathy ansich sagen? Die gibt es nun schon zig Jahre am Markt.
Bin gespannt wie eure geschätze Meinung zu dem Thema ist.