Eindeutig die Bremssättel. Mach ich auch. Aber in Schwarz. Kann dieses rostige Zeug bei meinen CHRONO`s nicht so sehen.
Ist da ein BMW Schriftzug drauf? Hmm. Muss ich doch mal nachschauen.
Allzeit gute Fahrt!
Eindeutig die Bremssättel. Mach ich auch. Aber in Schwarz. Kann dieses rostige Zeug bei meinen CHRONO`s nicht so sehen.
Ist da ein BMW Schriftzug drauf? Hmm. Muss ich doch mal nachschauen.
Allzeit gute Fahrt!
Hi,
finde heraus welche Felgen du jetzt hast.
Dann auf
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
gehen und dort mit der gewünschten Größen/Breiten-Kombination vergleichen.
Pro Zoll bei gleicher Breite kann man mit ca. 300g am Reifen rechnen. Abhängig vom Hersteller. Je größer die Felge desto leichter der Reifen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Hi,
ich habe die Eibach ProKit installiert. Mittlerweile 2500km. Anfangs das bekannte warten auf das setzen der Federn. Nach tausend war das Ergebnis deutlich zu sehen. Allerdings waren meine Radhäuser immer noch nicht angenehm voll.
Die Lösung kam mit neuen Reifen. 4mm mehr Profil.
Jetzt steht der Wagen nicht sondern er lauert
Fahrkomfort ist nicht wirklich schlechter geworden (Seriendämpfer) und ich bin da empfindlich.
Der Beginn der Federung ist sogar angenehmer, da die Progression und das Losbrechmoment ja verschoben wurde.
Die Gesamtkosten incl. Achsvermessung, ABER noch ohne Eintragung, betrugen 260€.
Also ich freu mich wenn mir bei 55 in der Stadt bei aktiivem Tempomat das Econometer etwas von 5L erzählt. Und ganz schwachsinnig sind die Momentananzeigen nicht, da man sich von ihnen leiten läßt. Natürlich nur wenn man gerade in der Verfassung ist.
Angeblich, allerdings ist mir die Quelle mittlerweile entfallen, soll das 'Auskuppeln' der Automatik helfen.
Die Logik dahinter:
Man beachte die Drehzahländerung mit und ohne 'N'-Stellung. Hier hat also der Motor (das Triebwerk ) das Getriebe zu füttern.
Ich schalte an Ampeln die ich kenne bzw. einschätzen kann auf N.
Richtige Vergleichswerte kann ich nicht bieten, da ich nicht in der Stadt fahre. Derzeit würde das Öl nicht mal 50 Grad Celsius erreichen. Und die ganzen Idioten.
Wer also Atomatik in der Stad fährt solle bitte diese Theorie überprüfen und kundtun.
Ich verstehe euch nicht ihr habt doch Einfluss auf den Geräuschpegel. 1. Wenn zu laut, dann mehr von dem Schaumstoff in den schlauch... und 2. Wenn ich normal fahre und nicht immer vollgas gebe, dann höre ich garnichts davon (die Automatik schaltet früh genug). Ich bin vorher nen Audi A3 mit ESD von Remus und nen K&N Performance Kit gefahren, zu dem eine Mitteltopfatrappe, das war auf dauer Nervig
Aber das jetzt ist angenehm... ich empfehle es weiter
Was heißt denn normal fahren?
Wie stellt sich der Unterschied bei konstanten Reisegeschwindigkeiten dar.
100 auf der Bundesstraße
130 auf der BAB (bei Automatik immerhin knappe 2800U/min)
Das sportliche Röhren beim Beschleunigen ist ja ganz nett, für den ein oder anderen. Aber wenn wie bei einigen ESD die Frequenz genau in dem beschriebenen Berecih dröhnt ist der Langstreckenkomfort hinüber.
Alles anzeigenChrom ? Welch ein gutes Stichwort
Dieser e90 ist zwar schon glaube ich weltweit bekannt, aber wer ihn noch nicht kennt und auf Chrom steht
kann sich hier die ultimativen Tipps holen.
Alle anderen: Kotztüte bereit halten, es wird sehr sehr bitter für euch
Wow, das übertrifft wahrlich die Grenzen des guten Geschmacks.
Vielleicht ist das ja ein verkappter Taxifahrer aus einem der BRIC-Staaten. Also ohne 'R'.
Besser spät als nie.
Einstiege trocken wischen dürfte wohl das normalste sein.
In den Türen sind die Entwässerungsöffnungen unten. Der Bereich der im geschlossenen Zustand über dem Schweller/Einstieg 'hängt'.
Hast du ein SSD? Da sollen die Öffnungen in den vorderen Radhäusern sein.
Jetzt in dieser Jahreszeit immer schön die Schnee- und Eisbatzen an den Radläufen abschlagen.
Wenn der Wagen trocken ist (bspw. im Sommer) die Falze der Radläufe (innen) auf angesammelten Dreck untersuchen. Diesen Feuchtigkeitshort dann mit Finger/Lappen/Bürste bekämpfen.
War beim e36 die Wiege des Rost.
Nachdem ich während meiner Recherche in diesem Jahr in von BMW, MB und Audi die MOPF-Historien gelesen habe, empfehle ich ganz klar FACELIFT.
Die Hersteller ändern ständig etwas. Allein die Thematik rund um die Codierungsmöglichkeiten unterstreicht diese Feststellung.
Also ich bin nun schon mehrere Fahrzeuge gefahren. Coupé, Roadster, Limo und SUV. Alle natürlich mit Winter und Sommer. Felgen max 2" größer, Reifen min. 2cm (VA) und mehr (HA) schmaler. Der Gewichtsunterschied war immer spürbar. Leistungsklasse war 193 - 220PS. Benziner. Sauger, Kompressor oder Turbo.
Frag mal die ganzen Radfahrer.