Für meine Begriffe ist das ne schwachsinnige Anzeige, die macht einen nur nervös. Ausserdem macht das Ding bei mir so asthmatische Geräusche, als säße Darth Vader hinter dem Armaturenbrett.
Momentane Verbrauchsanzeige
-
-
ja, in der Stadt is die Anzeige unnötig. aber auf der Autobahn kann ich mich bei konstanter Geschwindigkeit gut daran orientieren.
-
hi, genauso sehe ich das auch mit der energy control. In der stadt schwachsinnig aber auf der bab nicht schlecht gruß chris
-
Also ich freu mich wenn mir bei 55 in der Stadt bei aktiivem Tempomat das Econometer etwas von 5L erzählt. Und ganz schwachsinnig sind die Momentananzeigen nicht, da man sich von ihnen leiten läßt. Natürlich nur wenn man gerade in der Verfassung ist.
-
Deswegen finde ich das Ding ja auch so genial und habe damit erst richtig spritsparend fahren gelernt.
Hast du nämlich zu viel Gas, wird mehr eingespritzt um zu beschleunigen, du merkst aber nichts von der Beschleunigung, ausser man glotzt in den Drehzahlmesser und erkennt wenn er sich nen mm bewegt.
Bei weniger Gas wird nur die Geschwindigkeit gehalten, d.h. es muss nur soviel eingespritzt werden um die Drehzahl kostant zu halten.Bspw. braucht ein Golf 4 nur 15PS um konstant 100 zu fahren, aber das ist wieder ein andere Thema.
und nochwas: im Vergleich zu anderen Autos ist der Gaspedalweg der E46 ziemlich kurz
Ist das wirklich so?
Wenn ich NUR vom Gas gehe, dann wird mein 320i schon langsamer. Also, ganz normales, erwartbares Verhalten.
Was ich sehr spannend aber auch verwunderlich finde ist dieses Verhalten (was ähnlich dem oben beschriebenen ist):
- ich fahre z.B. 100 km/h, und habe 8 l/100km
- dann gehe ich etwas vom Gas, und gebe gleich wieder etwas Gas (nur nicht so viel wie es vorher, vom Pedal her)
- jetzt ist der Verbrauch ca. 6,5 l/100 km, und ich bleibe trotzdem auf 100 km/h, und zwar ziemlich konstant.
Warum fährt der BMW nicht langsamer bzw. wird langsamer, wenn ich etwas vom Gas gehe und gleich wieder etwas Gas gebe?
Gibt ja diesen Hinweis:
"Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema."
-
So ähnlich ist das bei mir auch, allerdings wird er langsamer, nur eben gaaanz langsam.
Messt dem Zeiger mal nicht so viel Bedeutung bei.
Mein BC bescheißt mich auch um etwa 0,6L, was damit bedeutet, dass der 3L 6gang auch überland nicht wirklich unter die 8L zu bekommen ist. Ich war einmal bei 6,9 laut BC und das sind dann wohl echte 7,5.
Das ist für mich echt in Ordnung (Kombi, breite Reifen, relativ viel Gewicht) und damit mir völlig wurscht, denn er fährt einfach super.
Man kann von einem 20jahre alten Auto auch nicht erwarten, dass er mit dem Hubraum und ohne Aufladung mit 6l fährt. Zudem sind gerade die kleineren Motoren, im Vergleich zu heutigen Autos, sehr kurz übersetzt (letzter Gang) denn heutige 140/150 PS Autos fahren bei 130 nicht mit 3500 U/min und da fließt dann eben der sprit durch.
Dafür hat er aber auch keine injektoren (~500€ Pro Stück) keine Hochdruckpumpe (sicher auch kein schnapper) und keinen NOX sensor und kat, die kaputt gehen (ich schreibe bewusst nicht können, denn sie gehen kaputt) was in in Summe den verbrauchsvorteil wohl nahezu auffrisst.
Den turbo sehe ich jetzt nicht so kritisch, gibt genug Fahrzeuge, wo der bei sinniger Fahrweise und Service 300tkm± hält.
-
Die Verbrauchsanzeige ist nur ein Schätzinstrument, das auf kleinste Laständerungen reagiert (Windschatten z.B.), aber nur ungefähre Momentanverbräuche anzeigt. Auch der BC ist nicht sehr präzise. Bei mir liegt er aber nur ca 0,2 l drunter (8,2 anstelle von 8,4l). Entscheidender sind die gefahrenen Kilometer von Tanken zu Tanken. Hab letztens mit meinem nach 650 km getankt und noch ein paar Liter Reserve gehabt. Die DIN-Verbrauchswerte sind eh reine Illusion. Der B30 mit Automatik ist selbst beim Schleichen über Landstraßen nicht auf die angegebenen 7,4 l zu bringen. Unter 8 l kommt gelegentlich vor, die Masse spielt sich zwischen 8,5 und 10 Liter ab. Was man an der Verbrauchsabzeige sehen kann, ist daß der Tempomat weniger sensibel arbeitet als der Fuß. Bergab, wenn ich mit dem Fuß (ohne Tempomat) vom Gas gehe, zeigt die Anzeige Verbrauch 0 an, mit Tempomat auf der gleichen Strecke und Geschwindigkeit immer einen kleinen Verbrauch. D.h. der Tempomat nimmt das Gas nie ganz raus. Beim fahren bergauf gibt er anfangs oft mehr Gas als ich es mit dem Fuß machen würde usw.
-
So ähnlich ist das bei mir auch, allerdings wird er langsamer, nur eben gaaanz langsam.
Messt dem Zeiger mal nicht so viel Bedeutung bei.
Das ist dann eben die Frage, ob es in der Summe weniger Spritverbrauch bedeutet .. Ich weiß ja nicht, wie die Einspritzung und das ganze Motormanagement des e46 arbeitet. Ich könnte mir vorstellen, dass der Sprit in den Kolben mal mehr und mal weniger "gut" verbrannt wird, was weiß ich, durch andere Zündmomente usw. War ja vor 25 Jahren ja auch schon recht weit entwickelt (mein e46 Bj. 1999 ist ja sicher schon 5 Jahre vorher konzipiert und in Serie gegangen)
Zitat von MrUrbMein BC bescheißt mich auch um etwa 0,6L, was damit bedeutet, dass der 3L 6gang auch überland nicht wirklich unter die 8L zu bekommen ist. Ich war einmal bei 6,9 laut BC und das sind dann wohl echte 7,5.
Ich berechne auch nach jedem Tanken den Verbrauch. Allerdings resette ich Durchschnittsverbrauch und Tageskilometerzähler auch dazwischen oft .. müsste ich mich mal richtig zusammenreißen, und das nicht zu tun, nur bei jedem Tanken.
Zitat von MrUrbDas ist für mich echt in Ordnung (Kombi, breite Reifen, relativ viel Gewicht) und damit mir völlig wurscht, denn er fährt einfach super.
Jo, "eigentlich" ist mir der Verbrauch auch relativ egal. Mehr so eine Art Spiel, ob man da was beeinflussen kann. Beim Beschleunigen auf jeden Fall, und das manuelle Schalten mach ich auch gerne, also früh in die höheren schalten. Ja, das Getriebe mag das dann wieder weniger ...
Zitat von MrUrbMan kann von einem 20jahre alten Auto auch nicht erwarten, dass er mit dem Hubraum und ohne Aufladung mit 6l fährt. Zudem sind gerade die kleineren Motoren, im Vergleich zu heutigen Autos, sehr kurz übersetzt (letzter Gang) denn heutige 140/150 PS Autos fahren bei 130 nicht mit 3500 U/min und da fließt dann eben der sprit durch.
test 2
Zitat von MrUrbDafür hat er aber auch keine injektoren (~500€ Pro Stück) keine Hochdruckpumpe (sicher auch kein schnapper) und keinen NOX sensor und kat, die kaputt gehen (ich schreibe bewusst nicht können, denn sie gehen kaputt) was in in Summe den verbrauchsvorteil wohl nahezu auffrisst.
.. manches ist bei meinem 318i auch hopps gegangen ..
Zitat von MrUrbDen turbo sehe ich jetzt nicht so kritisch, gibt genug Fahrzeuge, wo der bei sinniger Fahrweise und Service 300tkm± hält.
Der e46 könnte gut nen Turbo brauchen. Er ist wirklich sehr bescheiden, wie der "beschleunigt". Da muss man schon auf sehr kleine Stufe schalten, damit sich was rührt. Hoffe, der 6-Zylinder verträgt das. 245.000 km hat er jetzt ..
-
Danke für die Antwort, unten meine Kommentare dazu:
Die Verbrauchsanzeige ist nur ein Schätzinstrument, das auf kleinste Laständerungen reagiert (Windschatten z.B.), aber nur ungefähre Momentanverbräuche anzeigt. Auch der BC ist nicht sehr präzise.
Klar, ein genaues Messinstrument ist das nicht. Im Windschatten wird man jedoch wirklich weniger Sprit verbrauchen. Ich denke, man bekommt ein gutes Gefühl dafür, was wirklich Sprit kostet, und wo man sparen kann. Z.B. vor einer Ampel langsam ranrollen im hohen Gang, ohne Gas zu geben. Oder wirklich nur 50 km/h zu fahren in der Stadt (wobei man da schnell angepöbelt wird. Eigentlich ist 50 ja die Höchstgeschwindigkeit, nicht die Richtgeschwindigkeit ...
Zitat von tsemmlerBei mir liegt er aber nur ca 0,2 l drunter (8,2 anstelle von 8,4l). Entscheidender sind die gefahrenen Kilometer von Tanken zu Tanken. Hab letztens mit meinem nach 650 km getankt und noch ein paar Liter Reserve gehabt. Die DIN-Verbrauchswerte sind eh reine Illusion. Der B30 mit Automatik ist selbst beim Schleichen über Landstraßen nicht auf die angegebenen 7,4 l zu bringen. Unter 8 l kommt gelegentlich vor, die Masse spielt sich zwischen 8,5 und 10 Liter ab.
Also, unter 10 Liter komme ich schon, ich glaube auf 8 Liter hab ich es noch nicht geschafft. Mit 50/50 für Stadt/Land geht das auch nicht, und ist auch nicht mein Ziel. Bei 11 Liter und darüber nervt es mich aber ...
Zitat von tsemmlerWas man an der Verbrauchsabzeige sehen kann, ist daß der Tempomat weniger sensibel arbeitet als der Fuß. Bergab, wenn ich mit dem Fuß (ohne Tempomat) vom Gas gehe, zeigt die Anzeige Verbrauch 0 an, mit Tempomat auf der gleichen Strecke und Geschwindigkeit immer einen kleinen Verbrauch. D.h. der Tempomat nimmt das Gas nie ganz raus. Beim fahren bergauf gibt er anfangs oft mehr Gas als ich es mit dem Fuß machen würde usw.
So, das ist jetzt der Punkt, den ich angesprochen habe ....
Hab ja Automatik, und auf 0 geht der nur, wenn man an der Ampel steht. Das ist natürlich auch Unsinn. Dort verbraucht man praktisch "unendlich viele" Liter/100 km. Würde man mit vollem Tank bis der leer ist nur stehen, nicht fahren ..
Und selbst wenn man ganz vom Gas geht läuft der Motor ja weiter, also verbrennt Sprit.
-
Deshalb haben sie das ja auch geändert, weil Otto normal nicht begriffen hat, dass man im Stand einen unendlichen Verbrauch hat, da man ja nie die 100km erreicht.
Beim E36 ist der Zeiger im Stand nicht auf 0 gegangen, sondern hinter der 30 verschwunden und beim losfahren dann wieder von dort hervor gekommen.
Das macht auch total Sinn, weils einfach stimmt. Aber die Leute habens halt nicht kapiert, ebenso geht die Anzeige ja nur noch bis 20, damit die Leute beim beschleunigen keinen Schreck bekommen.
Wenn man im BC mal den momentanverbrauch auf ruft, und 1. und 2. Gang voll durch läd, stehen da auch schon mal 72L da, kurz.