Beiträge von Doublelifegonzo

    Ich erstelle euch hier nun eine Anleitung zur Behebung folgender Probleme:
    (basierend auf einen E46 330d Touring bj.02.2003 mit 5-Gang Schaltgetriebe)


    Schalthebel rückt nicht selbständig von 5.Gang in Mittelstellung
    R.Gang lässt sich schwer über den Druckpunkt schalten

    Zuerst sollte das Getriebe ausgebaut werden.
    Dazu müssen vorher Auspuff ab Flexrohr,Hitzeblech und Kardanwelle (möglichst Markierung am Flansch machen) ausgebaut werden.


    Nun zur eigentlichen Arbeit. Geht nun vor wie in dem Anhang beschrieben, soweit bis ihr Druckfeder und Sperrbolzen ausgebaut habt. Den Verschlussdeckel habe ich mit einem kleinen Bohrer ca.2mm durchbohrt, Blechschraube hineingedreht und mit einer Zange an der Schraube den Verschlussdeckel herausgezogen, so beschädigt ihr das Gehäuse nicht. Die Verschlussdeckel und die Sperrringe müssen erneuert werden !!!!!
    Nun nehmt ihr euch einen Durchtreiber oder ähnliches worum ihr 240er Schleifpapier wickelt sodass dies geradeso in die Lagerbuchse passt und schleift diese aus, probiert zwischendurch immer mal wieder den Sperrbolzen aus, also Lagerbuchse reinigen und wenn der Sperrbolzen ohne zu verhacken schön leicht durch die Lagerbuchse zu führen ist könnt ihr wieder alles zusammen bauen (Achtung auf richtige Lage der Sperrbolzen,siehe Anhang). Der dafür das ihr die Lagerbuchse ausschleift anstatt zu erneuern ist der das ich dies auch probiert habe, zum einen ist die Lagerbuchse nur schwer herauszubekommen ohne die Bohrung zu beschädigen und zum anderen muss diese dann auch ausgeschliffen werden weil das ganze dann immernoch schwergängig ist. Problematisch wird es den Verschlussdeckel wieder reinzukriegen da wegen der Feder der Deckel mit zb. einem 8er Dorn heruntergedrückt werden muss und gleichzeitig der Sperrring eingesetzt werden muss. Am besten man macht das ganze zu zweit. Das alles macht ihr mit dem R.Gang und dem 5.Gang wer will kann den 3. Deckel oben rechts auch öffnen, dort sollte aber alles gangbar sein.


    Hoffe ich habe an alles gedacht und konnte euch helfen, bei fragen einfach schreiben.....

    also...
    an alle die das gleiche Problem mit der Schaltung haben folgende Lösung ohne Ersatzteile zu benötigen.
    Habe das Getriebe ausgebaut, dann die Sperrbolzen des R.+5. Ganges ausgebaut, diese lassen sich nur schwer in den Lagerbuchsen bewegen, habe den bei BMW bestellten Repsatz eingebaut, d.h. alte Lagerbuchse raus (ist nicht einfach da man leicht die Bohrung zerstört) und neue rein, neuen Sperrbolzen auch rein und ergebnis: immernoch schwergängig. Also 240er Schleifpapier um einen 10er Dorn und Lagerbuchse ausgeschliffen, das solange bis der Sperrbolzen leichtgängig zu bewegen war. ACHTUNG: Sperrbolzen müssen jeweils wieder in Richtiger position eingebaut werden. Im Endeffekt braucht man hier also keine Ersatzteile oder Repsätze (was ich alles besorgt hatte) sondern es reicht die Lagerbuchsen auszuschleifen bis alles schön leichtgängig ist. Nun lässt sich alles wieder wunderbar schalten. Übrigens rate ich das Getriebeöl kurz danach zu wechseln damit die evtl. vorhandenen Schleifreste aus dem Getriebe kommen. Falls jemand interesse hat das selbst zu machen und eine ausführliche Anleitung haben will, sagt bescheid und ich schreibe eine mit Bildern und allem drum und dran.....

    also soweit ich nun informiert bin ist dieses Problem mit dem Schalthebel nicht ganz selten. Sollten die Lagerbuchsen im Getriebe sein. Materialkosten sind nur ein paar Euros, die Frage ist aber nun ob man das selber wechseln kann ? Getriebe kommt ja sowieso raus.

    gut, also die Kupplung werde ich nächste Woche mit samt Ausrücklager und Führungslager erneuern. Mir ist da aber nochetwas eingefallen, wenn ich den 5. Gang herausnehme bleibt der Schalthebel in der Stellung zum 5. Gang und geht nicht von alleine wieder in die Position 3.+ 4. Gang wo er hinsoll, ich muss ihm dann einen stubs geben. Habt ihr da einen Tipp was das ist bzw. was ich mit bestellen sollte wenn ich die Kupplung mache, geht dann nämlich in einem rutsch. Ich vermute bzw. hoffe mal das es das Schaltgestänge ist was hackt, oder kann das auch vom Getriebe aus kommen ?