Beiträge von Aubi77

    Ich wollte ihn auch original lassen :rolleyes:
    Jetzt hat er ein anderes Fahrwerk, Bremsen, Stabis, Eventuriansaugung, Differential, Software... :saint:


    Schau Dir trotzdem ein paar andere Autos (auch günstigere mit mehr km) an, um ein Gefühl für den Zustand Deines Wunschautos aufzubauen.

    Hier kannst nach den Ausstattungsvarianten filtern:
    https://www.carsaddiction.com/en/productiontotal/bmw/e46-m3


    Bezüglich Preis ist guter Rat teuer. Der österreichische Markt ist tatsächlich etwas enger als bei uns in DE. Aber so schnell verkauft sich der Wagen in der Preislage auch nicht. Hast Dir schon mehrere Fahrzeuge angeschaut?


    Was hast Du mit dem Auto vor? Soll es ein Sammlerfahrzeug sei, das kaum bewegt wird oder willst Du damit fahren? Wenn Du damit fahren willst, wie willst Du damit fahren? Ein bißchen um den Wörthersee schunkeln oder über die Nockalmstrasse knallen? Soll das Fahrzeug original bleiben oder willst Du schrauben?


    Ich frage deswegen, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass man sich zum Fahren auch ein günstigeres Exemplar zulegen kann. Meistens hat man dann eh Änderungen vor und schraubt vielleicht auch selber.

    Servus Christian,
    es wurden weltweit 34 Coupes und 18 Cabrios in Petrolmica verkauft.


    Der Preis wäre mir für einen Unfaller zu hoch aus dem Bauch raus hätte ich mit Deinen Angaben 26k gesagt. Positiv erscheint mir, dass die Lagerschalen schon gemacht sind und der Verkäufer transparent auf die Vorschäden hinweist. Hast Du das Fahrzeug schon besichtigt?


    VG
    Aubi

    Das ist es war mich wundert,die meisten greifen zu den Originalen aber da es bei den M Motoren immer so ein Thema ist müsste es doch ein paar andere Hersteller geben die mindestens genau so gut sind oder sogar noch besser.Aber man findet nichts.. deswegen meine Frage hier.
    das einzige was ich gehört habe das die anderen Hersteller geringere Toleranzen haben... :(


    Was noch dazu kommt sind die King um einiges günstiger..das macht einen zusätzlich skeptisch.

    Welche Lagerschalen verwendet werden ist Szene abhängig. Die Amerikaner verbauen eher die Zubehör Lagerschalen, die Engländer nehmen Zubehör und Originale. Bei uns werden normalerweise die Originalen verbaut.
    Wahrscheinlich ist es egal, welchen Typ man einbaut. Bei den Zubehör Lagerschalen fehlt zu mindest bei uns in Deutschland die Langzeiterfahrung. Bei den Originalen weiß man, dass sie für 80tkm gut sind. Dann wird wieder gewechselt... :D
    In 40tkm kann ich Dir sagen, wie die Schalen aussehen. ;) Die ersten Schalen hatten 108 tkm drauf und da war es an der Zeit zu wechseln.

    Servus, Gratulation zum wunderschönen Competition. Interlagosblau ist eine geniale Farbe und Handschalter werden in der Szene bevorzugt. ;)


    Es überrascht mich etwas, daß Unfaller aus den USA inzwischen 30k kosten. Wie Du oben beschrieben hast, kommen doch noch einige Ausgaben hinzu. Ich persönlich hätte nicht so viel Geld dafür ausgeben, aber das ist Deine Entscheidung und Du hast Dir das Auto eingehend angesehen. Und ein Competition ist natürlich eine spezielle Ausführung... :)


    Eine Upgrade Ölpumpe würde ich nicht unbedingt kaufen. Es hat sich gezeigt, dass das übliche Upgrade mit DLC beschichteten Regelkolben und Entgraten der Kolbenführung eine stabile Maßnahme ist.


    Den Regelkolben bekommst Du bei Motorsporttechnik Mandel in Hengersberg oder bei Burkhart Engineering https://burkhart-engineering.c…bmw-z4-m-e46-m3-inkl-csl/


    Wenn Du die Ölpumpe in der Hand hast, dann schraube sie auseinander und schau Dir noch die Laufräder und Führungen auf Einlaufspuren an.


    Das Differential ist eine leidige Schwachstelle, gerade bei SMG nerven die Schaltschläge ungemein. Ich habe inzwischen eine Lamellensperre mit 25% Sperrgrad und eine 3.91er Übersetzung drin, das fährt sich das Auto ganz anders. :D