Beiträge von Aubi77

    Ich werde über den Winter mein KW V3 mit H&R Stabis kombinieren, weil mir das Auto in den Kurven zu viel wankt. Ich bin gespannt, wie sich die Stabis tatsächlich auf das Fahrverhalten auswirken. Den Erfahrungsbericht kann ich aber erst nächstes Jahr nach Saisonbeginn liefern. ;)

    Ich bin zum Thema Stabis noch eine Rückmeldung schuldig ;)


    Wie im zitierten Thread angesprochen habe ich mir H&R Stabis eingebaut.

    Das Fahrwerk war vor der Veränderung so eingestellt, dass es in engen Kurven leicht übersteuert und nicht über die Vorderräder schiebt.


    Vorne habe ich den Stabi auf ganz weich eingestellt (es gibt 3 Einstellmöglichkeiten) und den hinteren Stabi habe ich auf hart eingestellt (es gibt 2 Einstellmöglichkeiten). Ziel war es das Wanken des Autos zu reduzieren ohne das leicht übersteuernde Fahrverhalten zu verändern.


    Die erste Tour im kurvigen Umland zeigte, dass das Auto in langgezogenen Kurven tatsächlich satter liegt und nicht mehr so stark wankt. ABER in engen Kehren oder beim Abbiegen hat das Auto sehr stark übersteuert und richtig ausgekeilt. Ich fahre immer mit Trackmode, das ESP lässt also einiges zu und bisher war ich immer so unterwegs, dass der Trackmode kaum eingegriffen (und korrigiert) hat. Jetzt war der Trackmode einige Male am korrigieren, der Fahrspaß war nicht mehr so riesig wie in den letzten Jahren, weil man sich nie sicher war ob die Kiste plötzlich hinten weg geht.:wacko:


    Heute habe den hinteren Stabi auf die weiche Einstellung umgebaut und siehe da, dass Fahrverhalten hat sich wesentlich verbessert. Es war zwar nur eine kurze Einstellfahrt aber gleich um die Ecke gibt es zwei Kehren mit wenig Verkehr. Da konnte ich das Auto wie gewohnt rein biegen und mit leichtem Übersteuern (und ohne Trackmode Eingriff) wieder raus pfeifen. Die Reifen leicht am wimmern, aber kein plötzliches Wegbrechen des Hecks. 8o


    So passt mir die Änderung am Fahrwerk ganz gut. Ich werde trotzdem zu einem Fahrwerksprofi fahren und das Fahrwerk grundsätzlich neu abstimmen lassen. Ich bin gespannt was sich da noch raus holen lässt. :)


    Als Fazit kann man festhalten, dass die Stabis einen wesentlichen Einfluß auf das Fahrverhalten haben, im positiven wie im negativen Sinne. Man muss sich mit der Materie auseinandersetzen, um das beste aus dieser Fahrwerksveränderung heraus zu holen. :evil::saint:

    Ich wollte ihn auch original lassen :rolleyes:
    Jetzt hat er ein anderes Fahrwerk, Bremsen, Stabis, Eventuriansaugung, Differential, Software... :saint:


    Schau Dir trotzdem ein paar andere Autos (auch günstigere mit mehr km) an, um ein Gefühl für den Zustand Deines Wunschautos aufzubauen.

    Hier kannst nach den Ausstattungsvarianten filtern:
    https://www.carsaddiction.com/en/productiontotal/bmw/e46-m3


    Bezüglich Preis ist guter Rat teuer. Der österreichische Markt ist tatsächlich etwas enger als bei uns in DE. Aber so schnell verkauft sich der Wagen in der Preislage auch nicht. Hast Dir schon mehrere Fahrzeuge angeschaut?


    Was hast Du mit dem Auto vor? Soll es ein Sammlerfahrzeug sei, das kaum bewegt wird oder willst Du damit fahren? Wenn Du damit fahren willst, wie willst Du damit fahren? Ein bißchen um den Wörthersee schunkeln oder über die Nockalmstrasse knallen? Soll das Fahrzeug original bleiben oder willst Du schrauben?


    Ich frage deswegen, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass man sich zum Fahren auch ein günstigeres Exemplar zulegen kann. Meistens hat man dann eh Änderungen vor und schraubt vielleicht auch selber.

    Servus Christian,
    es wurden weltweit 34 Coupes und 18 Cabrios in Petrolmica verkauft.


    Der Preis wäre mir für einen Unfaller zu hoch aus dem Bauch raus hätte ich mit Deinen Angaben 26k gesagt. Positiv erscheint mir, dass die Lagerschalen schon gemacht sind und der Verkäufer transparent auf die Vorschäden hinweist. Hast Du das Fahrzeug schon besichtigt?


    VG
    Aubi

    Das ist es war mich wundert,die meisten greifen zu den Originalen aber da es bei den M Motoren immer so ein Thema ist müsste es doch ein paar andere Hersteller geben die mindestens genau so gut sind oder sogar noch besser.Aber man findet nichts.. deswegen meine Frage hier.
    das einzige was ich gehört habe das die anderen Hersteller geringere Toleranzen haben... :(


    Was noch dazu kommt sind die King um einiges günstiger..das macht einen zusätzlich skeptisch.

    Welche Lagerschalen verwendet werden ist Szene abhängig. Die Amerikaner verbauen eher die Zubehör Lagerschalen, die Engländer nehmen Zubehör und Originale. Bei uns werden normalerweise die Originalen verbaut.
    Wahrscheinlich ist es egal, welchen Typ man einbaut. Bei den Zubehör Lagerschalen fehlt zu mindest bei uns in Deutschland die Langzeiterfahrung. Bei den Originalen weiß man, dass sie für 80tkm gut sind. Dann wird wieder gewechselt... :D
    In 40tkm kann ich Dir sagen, wie die Schalen aussehen. ;) Die ersten Schalen hatten 108 tkm drauf und da war es an der Zeit zu wechseln.