Jeder fähige Mechaniker kann das. Die Pleuellager von meinem S54 hat auch der Mechaniker meines vertrauens gewechselt und das war definitiv sein erster S54. ![]()
Beiträge von Aubi77
- 
					
 - 
					
Friedrich Motorsport hat einen satten Sound, den hat ein Bekannter von mir.

Bezüglich Software setzt Du Dich am besten mit Olli in Verbindung.
Er ist einer der Besten und Erfahrensten auf dem Gebiet.
Ich glaube, er kann Codierungen auch per Remote durchführen oder Steuergerät zusenden.Und natürlich ist SMG geil! Wer das Gegenteil behauptet hat keine Ahnung!

 - 
					
Glückwunsch zum M3!
Das allerwichtigste sind aus meiner Sicht die Pleuellagerschalen und der Öldruckkolben. Wenn das gemacht ist, hast im Grunde einen stabilen Motor. Nach dem Warmfahren kannst ihn dann ohne Bedenken in den Drehzahlhimmel jagen. Ölwechsel würde ich allerspätestens nach 10tkm machen...
 (Ich selber mache ihn meistens schon nach 3-4 tkm 
 )Verbesserungen zu Bremsen und Fahrwerk ergeben sich meistens von selber.
Mit Software kann man noch einiges an Fahrdynamik herausholen, bei den FL gibts den Trackmode vom CSL und bei SMG Fahrzeugen gibts ebenfalls eine optimierte Software vom CSL. Dann hast plötzlich ein ganz anderes Auto...

Ist es ein Schalter oder SMG? Wie viel km hat er drauf? Welches Baujahr?
 - 
					
Ich versuche vorsichtig zu fahren...
  ist aber nicht immer einfach einzuhalten  
 - 
					
Da ist ja einiges passiert in den letzten 1,5 Jahren, Respekt.
 
Hast ihn schon auf einigen Tracks gefahren oder ist er erst fertig geworden? - 
					
Ich habe gerade bei meinem Coupe nach geschaut, es sind jeweils 2 Schrauben vorne und hinten. Man muss den Sitz vor und zurück fahren, damit man an die Schrauben ran kommt.
 - 
					
Ich sehe das genau so!
Wobei, ich wechsle das Öl allerspätestens nach 7tkm.
 - 
					
Hier sind die Unterschiede zwischen den HAG-Typen 210/188/168 schön beschrieben:
limitedslip.de BMW Sonderseite
Die Kompatibilität ist auf dieser Seite schön beschrieben, dazu ein kurzes Zitat daraus:
"Auch sieht man schon mit bloßem Auge, dass ein 168er Radsatz deutlich filigraner und damit weniger robust ist als ein 210er. Es sollte also immer der Gehäuse- respektive Radsatztyp gewählt werden, der zur Leistung und zum Einsatzzweck des Fahrzeugs passt. Nie aber sollte ein kleineres Diff in ein Fahrzeug eingebaut werden, bei dem ab Werk ein Größeres zum Einsatz kam!"
 - 
					
Super Arbeit, ich bin begeistert
 
Ich bin gestern mit dem M3 zum "Einkaufen" gefahren, eine Freude.
 - 
					
Ich habe seit einigen Jahren in meinen E46 und E91 die Philips x-treme Vision drin:
https://www.amazon.de/Philips-85415XVS2-Xenon-Scheinwerferlampe-X-t...
Sehr weißes Licht mit guter Strassenausleuchtung.

Zitiere mich selber...
Habe die Philips seit 2011 im E91, d.h. über 100tkm und ich fahre die Xenon aus Prinzip als Tagfahrlicht.
Im E46 seit 2016, aber erst 30tkm, ebenfalls als Tagfahrlicht.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.