Finde auch der ist zu teuer.. dann lieber einen ohne Unfall und mit mehr KM auf der Uhr.. lieber da nochmal etwas investieren und entsprechende Teile tauschen. Und vor allem kein Unfallwagen dann. Das ist mit Sicherheit besser
Beiträge von foobar
-
-
Ist doch egal.. hauptsache günstig oder
Also kann deiner jetzigen Beschreibung nach eigentlich nur das Steuergerät oder undichter/feuchter Stecker sein.
-
Probiert nochmal rum Jungs.. das OIL-Service bekommt man definitiv auch nur über das Kombiinstrument weg.
Sucht nochmal nach ner Anleitung. Hab das schon öfters gemacht. Sonst gehts halt auch alles einzeln per Diagnose beim Händler oder eben per INPA. Kann aber auch sein das der am Anfang noch Service anzeigt aber nach ein paar Kilometern nicht mehr. Den Fall hatte ich afaik bei meinem jetztigen als ich das zuletzt gemacht habe. Aber es geht definitiv.Zu den Buchsen.. beim Übergang zum Jahr 2000 wurden teilweise Diagnosebuchsen im Motorraum und
unten im Fußraum verbaut. Bei diesen Autos kann man die Buchse im Fußraum nur nutzen um z.B die
Werte für die AU auszulesen. Codieren muss man bei diesen aber weiterhin über die runde Buchse
im Motorraum -
Genau.. nenn uns erstmal die Symtome?
-
Hallo.. die Matte kann auch kaputt gehen. Kannst auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.. der Fehler taucht dort normalerweise auf.. und dann weißt du mehr. Evtl. ziehen die Dinger dann auch zu viel Strom und schalten ab.
Ah zu spät. Den Tipp wollte ich auch noch geben mit dem Sitz evtl. mal vertauschen. Dann kann es auch gut sein das es die Ansteuerung ist. vielleicht kann man die ja auch mal vertauschen.. ich hab das Ding nur noch nicht aufgehabt und weiss wie es dahinter aussieht. Aber da kann jemand anderes bestimmt noch helfen oder du gehst es vorher einfach mal an
-
Hääh, das versteh ich jetzt nicht.. die Nummer steht doch in klein an den einzelnen Slots.. oder hast du nach ner 47 Ampere Sicherung gesucht??
Du musst halt gucken das du dir ne richtige besorgst mit der entsprechenden Absicherung.. müssten auch Ersatzsicherungen mit im Kasten sein..
ich glaube in der Mitte. Auch so eine Kunstoffzange liegt da bei die beim rausziehen hilft.. dann halt in Slot 47 Stecken.. sonst mach dir mal nen bissl Licht dabei *g* -
Ui, da hats aber jemand nicht gut gemeint mit dir.. bei nem bisschn Verbrauch würde ich mir noch keine Sogen machen.. aber wenn es zuviel wird machts sicher mal Sinn der Sache auf den Grund zu gehen.. also Motorwerte mal anschauen und mal Kompression messen lassen. Einigen Leuten hast du jetzt bestimmt Angst gemacht
-
Ja, 140 Euro wenn man selber wechselt
Soll ja nicht die schönste Arbeit sein so wie ich gelesen habe. Aber evtl. tu ich mir das Ende des Jahres oder nächstes Jahr mal an. Im Winter isoliere ich immer sicherheitshalber die KGE im oberen Bereich etwas. Aber die 4-Zylinder sind wohl eher betroffen.. trotzdem ne Sache die sicher Sinn macht
-
Ja ok, ich werde es mal beobachten.. auch mal nach Kurz- oder Langstrecke. Meiner hat nun fast 130tkm drauf und es gibt ja Diskussionen darum
ob man das Ding mal tauschen sollte. Hatte in einem längeren Thread mal gelesen wie man die KGE "in etwa" checken kann. Ist zwar keine
100%-ige Möglichkeit, sollte sich so aber bemerkbar machen. Hab den Öleinfülldeckel mal aufgemacht und hab leichten Unterdruck, so wie es
wohl auch sein soll. Wenn das Ding zu ist sollte es wohl eher leicht rauspusten. Irgendwas stand noch dazu was ich ebenfalls geprüft habe und
ok war, aber kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern, das ist schon nen paar Wochen her. -
Also sind so ca. 2-3 Millimeter wiegesagt. Das sollten dann auch in etwa 200-300 ml zuviel sein oder? Nen bissl Öl nimmt er sich ja auch.
Also Rußen tut er nicht und öl hab ich am Auspuff auch keins gefundenAber wäre nett wenn jemand noch etwas zur KGE sagen würde.
Danke Jungs