Beiträge von foobar

    Hallo Freunde,


    ich habe heute Ölwechsel gemacht. Dazu auf 2 Rampen gefahren. Hat auch soweit alles gut geklappt. Der Wagen stand dabei nicht 100%-ig gerade,
    darum wusste ich auch nicht ob dabei alles raus kommt. Habe deswegen erstmal nicht einfach 6,5 Liter nachgefüllt sondern erstmal einen 5 Liter
    Kanister rein.


    Danach abgelassen und am Ölpeilstab geschaut. Da war der Stand ca. 5-7mm unter Max. Daraufhin hab ich noch ca. 1 Liter nachgekippt sodass der
    Stand etwas über min war. Danach erstmal ne Runde gefahren.. aber nicht allzu lange.. vielleicht 3-4 Kilometer. Nach der Rückkehr etwa 5-10 min
    gewartet und nochmal geschaut. Da war der Stand etwas unter der Mitte zwischen Min. und Max. Dann nochmal so 200ml reingefüllt ca. Danach
    strand es bei etwa 3/4, also alles gut. Danach bin ich ca. 25km gefahren und hab nach 5 Minuten abstellen nochmal gecheckt. Scheisse.. jetzt
    steht das Öl ca. 2-3 ml über Max. Wäre vermutlich besser gewesen wenn ich vorher schon etwas weiter gefahren wäre und das Öl mal richtig auf
    Temperatur gebracht hätte. Jetzt ist es leider etwas zuviel :-/ Meint ihr das liegt noch innerhalb der Toleranz oder sollte ich besser nochmal nen bissl
    ablassen oder absaugen?


    Noch ne andere Frage dazu.. hab eben mal den Schlauch von der KGE abgezogen welcher in die Zylinderkopfhaube geht, hab ich vor einigen Wochen
    schonmal.. da war etwas gelber Schleim drin den ich mal rausgeholt habe. Jetzt ist das Teil quasi trocken. Ist das der Normalzustand oder sollte
    man da drin immer nen Ölfilm finden? Vielleicht weiß das jemand bzw. wie schauts bei euch aus? :)

    Und den sieht man nicht auf Anhieb.. also ins Handbuch gucken oder wissen das der oben eingebaut ist.. Du musst 2 Schrauben drehen und das Ding kommt runter.. darin findest du auch ne Karte in welcher du sieht welche Sicherung zuständig ist :)

    Der ganze Ölkram ist schon Wissenschaft für sich ;) Geh mal in Foren wo sich die Freaks darüber unterhalten.
    Jedenfalls hab ich da mal gelesen das auch nen Öl was obenrum mit 30 angegeben ist "flüssiger" sein kann als nen 40er.
    Ich denke es wird einfach oft einfach übertrieben wichtig genommen.. wirkt manchmal fast esoterisch :D


    Ich wechsel einfach mal auf das 40er weil ich mich dabei wohler fühle. Die Realität wirds dann zeigen was besser ist :)


    Das BMW nun 5W-30 empfiehlt soll halt daran liegen das manche Motoren bei den Ölen mit geringerer Warm-Viskosität eher schwitzen.
    Klingt ja irgendwo auch verständlich.. unsere Motoren werden ja nicht unbedingt dichter umso älter sie werden ;)


    Und an die Leute die nur darauf vertrauen was BMW empfiehlt.. wer in nem mittleren oder großen Unternehmen arbeitet,
    soll mal überlegen wer dort die Entscheidungen meistens trifft.. die Technik oder die BWL Honks *g*

    Der Ölverbrauch ist bei mir nicht immer gleich.. manchmal bin ich 2000km gefahren und konnte nen halben Liter nachfüllen.. jetzt seit dem letzten mal ca. 3000km gefahren und fast kein Tropfen mehr verbraucht ?( Ich habe gerade 5W-30 drin.. werde aber nächste Woche selber Ölwechsel machen und mal auf 5W-40 gehen. Mal sehen wie sich der Verbrauch dann einpendelt. Wenn ich unzufirieden bin gehe ich halt nen Jahr später wieder auf 5W-30 zurück.

    Also fähige Leute drehen auch Kilometer zurück ohne das der Punkt erscheint.. aber vom Prinzip sonst völlig richtig :)
    Achte auch einfach mal drauf ob die Abnutzung im Innenraum der Laufleistung in etwa entspricht.. das hilft oft weiter obwohl man das auch kaschieren
    oder durch neue Teile ersetzten kann. Vor allem ist das auch nicht bei jedem gleich.. Langstreckenfahrzeuge sind vom Innenraum meistens weniger
    abgenutzt obwohl sie dann doch wiederrum mehr Kilometer drauf haben. Trotzdem hat man meist das richtige Gefühl. Und manchmal verraten die sich
    eben auch dadurch wenn man auf Rechnungen, Serviceheft, Ölwechselzettel guckt etc.. ;)

    Die Regulierung gibt es glaub ich nur beim 5er.


    Ich will mir dieses Jahr auch ein anderes Fahrwerk einbauen, hab mir jetzt mal das Eibach Pro-System angeschaut..
    damit soll er nach deren Angaben VA30 / HA 20-25 runter kommen. Nun hab ich gestern mal gemessen und meiner ist
    vorne ~15mm höher als hinten. Der scheiss Hängearsch muss weg! Ist hier jemand der Erfahrungen mit dem Fahrwerk
    hat? Wenn die Werte so realistisch sind kommt er zwar runter aber ist vorne immer noch etwas höher.


    Klar, könnte ich auch nach Alternativen Ausschau halten, nur bekomme ich das Fahrwerk zu nem wirklich sehr guten
    Preis und es wird auch sonst immer sehr gelobt. Das Sport-System ( VA 45-50 / HA 20-25 ) kommt meiner gewünschten
    Geometrie am nähesten.. nur wäre mir das insgesamt zu tief. Oder meint ihr man könnte dann z.B das Schlechtwegepaket
    verbauen um das auszugleichen oder bringt das wiederum irgendwelche negativen Auswirkungen mit sich?


    Wäre schön wenn da jemand mit Erfahrung dienen kann.. danke! :thumbup:

    Tja, auf 2 Hochzeiten gleichzeitig tanzen funktioniert leider nicht :D
    Zum Ring komme ich dieses Jahr leider auch nicht.. das ist schon verplant. Hab hier aber auch leider zu spät erst etwas von mitbekommen. Denke nächstes Jahr bin ich dabei..

    Kann ich voll nachvollziehen. Als ich meinen Bimmer geholt hab, hatte ich innerhalb der ersten Woche 3 Kratzer drin gehabt. Definitiv von irgendwelchen spackigen Nachbarn die neidisch sind. Kommst du mit nem fuschneuen Studentengolf angefahren hätte kein was Schwein gemacht.. aber steht halt BMW dran. Ist echt so. Meine waren zum Glück nicht so tief, sodass ich die wieder weg bekommen habe. Habe sowieso noch 2 Kratzer auf der Fahrerseite die tiefer sind.. aber die habe ich mitgekauft, dafür aber auch weniger bezahlt. Die mache ich aber erst weg wenn ich dieses weniger exklusive Wohngebiet wieder verlasse. Der Rest vom Lack ist nämlich in top Zustand und wenn dann wieder jemand was reinmacht dann raste ich aus :D


    Das schlimme ist die Machtlosigkeit. Wenn man nichts gesehen hat einfach Pech gehabt :cursing:

    Mit Bremsreiniger wäre ich vorsichtig.. aber da ist auch nicht jeder gleich aggresiv.. i.d.R wird nix passieren wenn man die Reste schnell entfernt. Am besten ist wirklich erwärmen, aber sicherheitshalber nur nen normalen Fön und kein Heißluftgerät oder du nimmst z.B diese Teer- u. Harzentferner. Damit hab ich die Klebereste vom Emblem hinten relativ gut weg bekommen.. musste immer noch etwas knibbeln aber ging gut.
    Nur locker mit den Fingernägeln oder weichen Kunststoff sonst gibts ja Kratzer wie du siehst. Wenn der jetzt nicht so tief ist bekommst den mit Lackreiniger weg. Wenn tiefer evtl. leicht mit 2500er Naßpapier schleifen..
    aber vorsichtig und genau über den Kratzter (z.B Papier um nen Flaschenverschluss wickeln).
    Aber mit Lackreiniger und etwas Geduld bekommt man schon vieles wieder hin. Danach bissl Wachs und man sieht nichts mehr :)