Zitat
Ich schon. Weil ab 100tkm fangen die Reparatukosten an. Deswegen wird das Auto auch bestimmt Verkauft, die meisten machen es so.
Also ich würde nocheinmal überlegen bevor ich mir ein Auto kaufe der um die 100tkm hat.
Da bin ich wohl optimistischer. Bin bis jetzt immer nur "gebrauchte" Sachen gefahren, die auch schonmal älter waren: 10 Motorräder, 8 Autos. Sicher kommt bei jedem irgendwann was. Das kann mir aber bei 60tkm mit einem defekten Turbo ebenso passieren. Zumal mir ein Auto, was 8-10 Jahre als ist und nur 60tkm runter hat dubios vorkommt. Tacho ist fix manipuliert. Da lieber ein für das Alter realistischer Wert, ein immer bei der Fachwerkstatt gepflegtes Scheckheft (auch das lässt sich fälschen, ich weiß) und ein Erstbesitz. Ein Auto was 60tkm gelaufen hat und bereits 3 Besitzer bringt mich eher ins grübel als eines mit 130tkm wo immer nur der Erstbesitzer für die Kilometer und Pflege zuständig war. Ist mit vielen Sachen so, manche erreichen den "Gebrauchtzustand" sehr viel schneller als andere 
Am Freitag wird der angeschaut. Mein 316i E36 von damals ging auch brauchbar. Mehr geht immer, auch beim Motorrad. Dort bin ich von hoher Leistung immer weiter auf erträgliche PS-Zahl heruntergegangen. Weil richtig im Kopf überlegt...geht auch so gut (oder schlecht). Mehr Prestige macht wohl ein 323 oder höher, aber das mit dem Schnidelwutz hab ich vor 10 Jahren hinter mir gelassen
Jetzt im hohen Alter mit 30 
Wegen Ausstattung: der hat bis jetzt die beste die ich im Umkreis und zu dem Preis gesehen habe: Klimatronik, Xenon, Teilleder, Rückfahrwarner. Was brauch ich denn noch um glücklich zu sein? Gibts schon Xenon für hinten? 