Beiträge von Teckel

    Das schöne an einer Werkstatt mit Bördelgerät ist, die nehmen einfach Meterware und machen das alles selbst. Da kannste solch eine Verschraubung auch vor dem Tank einfügen und das Stück dann anders weiter führen als es Serie war... Viel viel weniger Arbeit!


    Meine Werkstatt wollte 250 - 300 Euro haben, wenn ich die Leitungen besorge. Die haben ca. 150 Euro bei BMW gekostet...
    Meiner meinte hinterher, nach dem ich die hinteren zusammen mit Dad getauscht hatte: " Meinste nicht, dass man das mit abschleifen und Korrosionsschutz auch hinbekommen hätte?"
    Begründung war, sobald der Prüfer an der Bremsleitung blühenden Rost sieht muss er das bemängeln. Wenn dann kein Rost mehr da ist und die Wandstärke noch ausreichend ist, dann reicht abschleifen und Korrosionsschutz drüber machen...
    Ich hatte mich für die Austauschmethode entschieden. Damit es wieder 12 Jahre hält ;)



    Gruß Teckel

    105° C Öffnungstemp ist korrekt! Das bedeutet nämlich, dass es bei 105° C Kühlwassertemperatur VOLLSTÄNDIG geöffnet ist. Es fängt also schon früher an zu öffnen...
    Hab ich selbst gesehen - > im Kochtopf...


    *vorsichtig zu bedenken geb, dass ich diese Werte für meinen nur ganz genau weiß*
    Aber im BMW Schrauberbuch steht auch das mit den 105°C für alle drin.


    Gruß Teckel

    Seck... Hab ich auch dran die Klett Teile. Kannste Dir ansehen. Wenn Du das Kennzeichen ab machst, dann haste natürlich den harten Teil des Klett am Fahrzeug! Der weiche Teil ist am Kennzeichen. Einen weichen Teil hab ich noch hier liegen...
    Überlege gerade meinen Kennzeichenhalter vorne abzumachen... Hoffe, dass ich den harten Teil von diesem abbekomme und dann auf die Frontschürze geklebt bekomme...
    Ich empfehle vollflächig aufkleben. AM Heck sind 2 Erhebungen im Kofferraumblech. Da sollte noch genug Klett drum herum sein, damit das auch hält.


    Vor einem Treffen fahre ich kurz an den Rand, zücke meine EC Karte und fahre einmal oben einmal unten zwischen die Klettschichten und trenne diese so...


    Gruß Teckel


    PS: Wenn Du bestellen solltest, melde dich vorher bitte, dann können wir evtl zusammen bestellen :)

    Also... meiner unbedeutenden Meinung nach...
    Lass es neu machen!


    Ja, beide Bremsleitungen für hinten kommen hinten links an. Die eine geht dann mit Biegung in den Halter für den Anschlussschlauch des Bremssattels hinten links. Die andere wird verschraubt und geht nach oben dann rüber auf die andere Seite, nach unten und dann wieder in den Halter etc.
    ABER... Diese Verschraubung kann man ja nicht mehr benutzen ;) Und über dem Tank sieht es ähnlich an den Leitungen aus ...


    !!! Anschlussstück !!!
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Bremsleitungen/_ZS.jpg]


    Leitung von hinten links nach hinten rechts...
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Bremsleitungen/_HLZUHR.jpg]


    Auf dem zweiten Foto ist das Anschlussstück noch mit der kurzen Leitung die nach rechts rüber führt verschraubt...


    Sorry für den kontrastreichen Hintergrund... War aber ne Mordsmaloche und freiwillig mach ich das nicht noch mal. Mit dem Griff dieser Zange hab ich übrigens die gerade Bremsleitung von BMW so gebogen, wie das verbaute Stück... :D


    Gruß Teckel


    PS: Hab noch einige Fotos mehr ... Aber komme nicht dazu mal in meiner Fotostory den Bremsleitungswechsel zu posten...

    Guck auf den Reifen!


    Max Pressure
    Max Load


    Maximaler Reifendruck bei maximaler Belastung. Weniger Belastung = weniger Reifendruck nötig! Macht aber Keiner (ist das eigentlich der Bruder von Niemand ? :D )


    Manche machen es wenigstens vor der Urlaubsfahrt ;)


    Alle wollen es immer wissen!!! Aber keiner zieht es dann wirklich durch!
    Wenn du es genau wissen willst, dann fahr zu einer Waage / LKW Waage. Miss jede einzelne Radlast. Am besten Gepäck bzw. Werkzeug etc. was immer dabei ist drin lassen. Dann umräumen und gleichmäßig verteilen. Dann haste Werte, mit denen Du die optimalen Reifendrücke pro Achse einstellen kannst!


    Wie schon gesagt... Macht aber nie einer ;)


    Gruß Teckel