So schaut das dann ohne aus. N Kumpel mit Lampe und Lapen ist hilfreich...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/BLeitungen/_CDV.jpg]
Gruß Teckel
So schaut das dann ohne aus. N Kumpel mit Lampe und Lapen ist hilfreich...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/BLeitungen/_CDV.jpg]
Gruß Teckel
Es ist der IGEL!
Neuen Igel bei BMW oder aus der Bucht (aber nicht den aller günstigsten). Dann noch eine Klimaanlagendesinfektion mit längerem Schlauch und Schaum in den Schacht. Igel tauschen und alles wird gut!
Edit: Willkommen im Forum!
Gruß Teckel
Montag, 24.11.2014 ÖL Tedmperatur/Druck
Hier noch mal kurz mein Weg zur Öltemperaturanzeige und der Öldruckanzeige
Hier ist der Versuchsaufbau kurz vor der Abschlussphase...
VANOS Hohl - Adapterschraube eingebaut
Zum Vergleich:
VANOS Holschraube am Ölfilter = Wassertemp (oben)
Ölablassschraube = Öltemp (unten)
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/TEA_.jpg]
Am Anfang liegen sie ca. 10 Grad auseinander. VANOS zeigt schneller die 80° C an. Die Ölablass vielleicht eine Minute später!
Jetzt kann es bald weiter gehen mit dem Projekt
Hier ein Video vom Zwischenstand:
Oberer Fühler im Ölfilterdeckel Wird durch den Fahrtwind viel zu stark abgekühlt...
Unterer Fühler Ölablassschraube
Öldruck war gerade der Stecker abgegangen...
Das hier ist allerdings meine Endlösung
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/_MOL.jpg]
Öldruck ist hinter das linke Mitteldüsenluftaustrittsgitter gewandert
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/_MOLD.jpg]
Hier über dem Navidisplay linksseitig zu sehen.
Gruß Teckel
Ich denke es geht dabei um das Hardtop.
Wenn es beim Verdeck alles gut läuft mit Tür auf Tür zu und Fenster Stückchen auf / wieder zu, dann kann das beim Hardtop schon mal "nicht ganz passen". Mein Fenster bleibt dann ab und zu - je nach Wucht beim Türzumachen und daraus resultierender Schwingung des Fensters - an der Zierleiste des Hardtops hängen...
Richtig geraten?
Gruß Teckel
Naja... Hier stand Müll!
Gruß Teckel
Das ist der "SportsGeist" des BMW... Wenn es ihm zu wenig Umdrehungen sind, dann zickt er so lange rum, bis du mal endlich Gas gibst
Gruß Teckel
@TE: nach dem wegcodieren des Handbremssymbols noch was anderes bemerkt?
Km/h Stimmen auch?
Gruß Teckel
Kann zumeist bleiben...
Ich hatte den E-Lüfter rausgenommen. Dann WD40 mittels kleinem Schlauch genau an die Stelle gegeben, wo der fest stehende Innenteil der Rolle an den sich drehenden Aussenteil übergeht. Sofort war das Quietschen weg! Ich vermute, dass durch die fehlende Abdeckkappe Wasser und Schmutz dort hinein gelangen konnte...
Nur als Möglichkeit, evtl. genau die entsprechende Rolle zu identifizieren...
Gruß Teckel
Da würd ich mir gar keinen Kopf drum machen...
Wenn die irgendwann wieder anfangen zu quietschen, kommen halt wieder Neue!
Ich denke im Stand hört man das "hochfrequente" Quietschen da
a) die Windgeräusche nicht vorhanden sind
b) die Windverwirbelung das Geräsch nicht wegtragen
c) die Umgebungsgeräusche leiser sind
Ich hatte bei meiner Rolle auch ein Quitschen. Nicht beim Fahren, wie ich dachte! Bis ich mit offenem Verdeck mit 70 km/h an einer Glasscheiben-Fahrbahnbegrenzung zu einer Strassenbahnhaltestelle vorbei fuhr. Plötzlich hörte ich durch den zurückgeworfenen Schall auch bei dieser Geschwindigkeit das Quitschen!
Gruß Teckel
Die Rollen hab ich im Paket mit Riemen bei ebay gekauft. Die Ventildeckeldichtung hab ich original bei BMW gekauft + die Gummidichtungen für die Schrauben! An den Halbmonden hab ich keine Dichtpaste verwendet und es ist auch so alles dicht. Hatte aber auch die Dichtfläche akribisch gereinigt!
Zündkerzen vielleicht gleich mit machen ?
Gruß Teckel