Beiträge von Teckel

    Mittwoch 13.11.2014 "Drehzahlanhebung"


    Da ich trotz diverser Maßnahmen immer noch Drehzahlsägen habe musste ich tiefer in die Trickkiste greifen...


    • Austausch Faltenbag Luftansaugung

    • Reinigung LLR

    • Update der DME

    • Reinigung Drosselklappe

    • NWS - Tausch

    • KWS - Tausch

    • Adaptionswerte - Löschung


    Hatte ich schon gemacht. Also kam jetzt die Drehzahlanhebung. Ich setzte die Drehzahl direkt auf das Maximum hoch. Somit liegt meine Drehzahl jetzt im Leerlauf bei 780 U/min.
    :D Was soll ich sagen... Zumindest das Absterben beim Einparken/Rangieren ist weg. Durch die etwas höhere Drehzahl wird er einfach besser abgefangen und überschreitet die kritische Marke nicht. Er stirbt also nicht mehr ab, sondern läuft einfach weiter :D


    Zumindest ein Teilerfolg...


    Gruß Teckel


    Hör die Anlagen mal Probe!


    Das hab ich beim Cabrio gemacht, da man ja offen fährt und dann nicht die ganze Zeit das Tickern hören will...
    Check vorher, ob der Umrüster auch Sinn für Ästhetik hat... Falls es dich interessiert, wie es hinterher unter der Haube ausschaut...


    Gruß Teckel

    Danke danke :)


    Ich hatte mir ja in den Kopf gesetzt, eine Öltempanzeige zu installieren. Öldruck kam auch in Frage.
    Jetzt gibt es verschiedene Lösungen. Ich installiere erst einmal verschiedene Ölfilterdeckel und verschiedene Temperaturfühler. Dazu kamen verschiedene Messpunkte und verschiedene Instrumente.


    Es wurden...
    a) Öltempfühler Ölablassschraube VDO
    b) Kühlwassertempfühler in spezial VANOS Hohlschraube
    c) Öldruckgeber 0-5 bar / 0,2 bar Warnsignal + Flexschlauch in orig. Öldruckschalterbohrung


    Fazit:
    1. 2 Ölfilterdeckel flogen wieder raus! Die Temperaturfühler saßen im Fahrtwind und wurden zu stark gekühlt.
    2. Untere VANOS Schraube und Ölablassschraube lieferten plausible unterschiedliche Werte, bis die Endtemperatur erreicht wurde.
    3. Ein Instrument für die Kühlwassertemperaturanzeige bis 120 °C reicht aus, da 120° Öltemperatur eher selten erreicht werden.
    4. durch den Öldruck im Leerlauf kann man Rückschlüsse auf die Öltemperatur ziehen.
    5. die Instrumente sollten sich im direkten Sichtbereich befinden, damit keine zu große Ablenkung erfolgt.
    6. ein Einbau des Analoginstrumentes in den Orginal ///M Tacho ist möglich.


    Nun hatte ich die Idee eines relativ versteckten Einbaus. Ich verwirklichte diesen Einbau und sammle jetzt Erfahrungen. Andere User können diese Idee als Anregung nutzen oder nicht.


    Wie irgendwann einmal die Endlösung aussehen wird weiß ich noch nicht. Aber ihr werdet es erfahren...


    Gruß Teckel

    Es gibt eine professionelle Lösung von Waeco oder so... Da wird ein Stromanschluss fest am Auto befestigt. Da ist ne Klappe mit Feder und Dichtung dran. Also Schutz vor Spritzwasser... Dafür gibt es dann ein dezentes grünes Anschluss Kabel ...
    Da meiner damal in der Garage stand, hatte ich einfach das Fenster ein Stückchen aufgelassen.


    Gruß Teckel

    Hi.


    Das gepostete Video ist von mir ;)
    Von daher empfehle ich dir im HowTo Bereich mal den Beitrag über die Nachrüstung einer Standheizung zu lesen. Ich möchte nämlich nicht alles noch mal schreiben...


    Wenn noch weitere Fragen offen bleiben...


    Gruß Teckel

    Nach kurzer Zeit kann ich schon folgendes dazu sagen:


    • Ablesbarkeit ist eingeschränkt, aber trotzdem tauglich
    • Luftzufuhr ist ausreichend
    • Kürzung der Stege scheint möglich
    • Liegt genau im angenehmen Sichtbereich.


    Ja, ich hatte Öldruck verbaut und Öltemp.
    Jetzt finde ich Öltemp aber wichtiger. Ich sträube mich noch dagegen, den M3 Tacho zu pimpen, da ja noch eine kleine Möglichkeit besteht, zumindest die original Öltempanzeige ans Laufen zu bekommen. Dann wäre Öltemp im Tacho und ich bräuchte nur noch die Anzeige im Gitter wechseln. Kabel liegen beide dort :)


    Gruß Teckel

    Dieselöl bezeichnet:


    veraltet den Dieselkraftstoff


    Zitat Wikipedia.


    Ich denke, dass der Dieselkraftstoff natürlich wesentlich mehr Reinigungswirkung hat, als neues ÖL. Welches man zum Spülen einsetzt...
    Und ich denke, dass unsere Motoren nicht sooooo empfindlich sind... Und die Schmierwirkung von Diesel ist ja auch gegeben... Ich würde den Motor damit natürlich auch nicht hoch drehen lassen. Nur Standgas und sofort wieder aus machen...


    Gruß Teckel